Ergebnis 21 bis 40 von 42
-
User105378 Gast
Ne, 3G geht bis 3,6 Mbit/s
HSPA (H) bis 14,4 Mbit/s
HSPA+ (H+) bis 21,1 Mbit/s
DC-HSPA (wird auch als H+ angezeigt) bis 42,2 Mbit/s
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
- 14.10.2013, 12:19
- #22
Auch nicht, aber egal.
-
- 14.10.2013, 12:28
- #23
In der Anzeige meines brandingfreien Lumia steht L für LTE. Ansonsten halt H bzw. wenn gerade Daten fließen H+. 3G wird bei mir (Vodafone) so gut wie gar nicht angezeigt bzw. das letzte mal als es angezeigt wurde gab es hier eine größere Störung und es flossen keine Daten.
-
Frederic Hamel Gast
Für alle, die es noch interessieren sollte: http://www.windowsphone.com/de-DE/ho...-my-phone-mean
-
Bin neu hier
- 30.10.2013, 18:53
- #25
Hi,
ich habe auch ein Branding freies Lumia 920 mit Vodafone...
Ich habe bereits mit einem Vdoafone Mitarbeiter gesprochen. Er meinte H+ ist LTE.
Höchste Geschwindigkeit ist auf 4G eingestellt und Laut Vodafone habe ich hier volle LTE abdeckung aber mir wurde bis jetzt nur H+ angezeigt.
FW Version: 3047.0000.1326.2001
Habe bereits das GDR3 Update.
Ich habe das handy seid April 2013 und mir wurde von Anfang an nur H+ Angezeigt.
Was ist nun zu tun?
-
Frederic Hamel Gast
Teste deine Datenverbindung doch mal mit dem Network Speed Test http://www.windowsphone.com/s?appid=...d-b09567cffe70
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
- 30.10.2013, 19:05
- #27
H+ ist definitiv (DC-)HSPA und kein LTE. Ist dein Tarif denn LTE-berechtigt? (Wenn du es nicht weißt, schreibe mal, welchen Tarif du hast und seit wann)
-
Bin neu hier
- 30.10.2013, 19:50
- #28
Ich habe den D2-VF Red M inkl. Smartphone im 60/60 Sek-Takt mit 1000 MB Lte
Network Speedtest Zeigt folgendes Ergebniss:
Down: 7,55 Mbps
Up: 1,01 Mbps
-
Hans Sperling Gast
-
- 30.10.2013, 20:14
- #30
Mittlerweile ist es Tarifbestandteil. Ich habe meinen Red M im Mai abgeschlossen und es im September nachgebucht, das hat keinen Aufpreis gekostet. ich bin quasi nur in den aktuellen Red M (vom Juli) reingerutscht. Der ist für LTE freigegeben und riegelt bei 42,2 Mbit's ab.
Das schöne ist, selbst wenn ich mehr Datenvolumen bräuchte, würde ich für 10 € (den Preis der LTE Option M) ein Gigabyte flexibel hinzubuchen können, bei der Option gibt es ja nur 500 MB dazu. Außerdem hat die ja eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten, wobei Vodafone da meinen Erfahrungen nach immer sehr flexibel war und Optionen auf Nachfrage trotz Mindestoptionslaufzeit rausgenommen hat.
-
Hans Sperling Gast
Ja bei mir hat es noch 10,00€ gekostet. Da VF aber keine ausreichende Netzabdeckung mit LTE hier bieten kann (bis heute noch nicht) hab ich die Option wenige Tage später wieder gekündigt.
-
- 30.10.2013, 21:41
- #32
-
Bin neu hier
- 05.11.2013, 20:26
- #33
Also ich habe am Freitag nochmals mit Vodafone Telefoniert. Die meinten ich habe kein LTE das würde 10€ monatlich mehr kosten. Ich habe es nicht gebucht.
Heute kam dann eine Email von Vodafone:
Bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort.
Gern hätten wir persönlich mit Ihnen gesprochen, konnten Sie jedoch telefonisch nicht erreichen.
Laut unseren Unterlagen haben Sie bei uns folgenden Tarif abgeschlossen:
Vodafone Red M
* 1 GB Inklusiv-Volumen
* bis zu 42,2 MBit/S
Die Geschwindigkeit und das Datenvolumen betrifft auch das LTE. Diese Option war in Ihrem Tarif noch nicht eingerichtet. Gern haben wir das zum heutigen Tage für Sie nachgeholt. Um das LTE nutzen zu können, schalten Sie dazu bitte Ihr Handy kurz aus und dann wieder ein.
Hab ich gemacht und siehe da jetzt wird ein L Angezeigt...
-
Hans Sperling Gast
-
- 06.11.2013, 21:16
- #35
Ich bekomme wahrscheinlich im Laufe der nächsten Woche meine erste Rechnung nach der Aktivierung, extra kosten kann es auf keinen Fall weil ich weiterhin 1524 MB Highspeed-Volumen habe, mit der Option hätte ich 500 MB mehr.
-
Hans Sperling Gast
Ich mein ja nur weils es am Telefon hieß es würde 10,00€ mtl. mehr kosten (so wie auch bei mir damals). Und nun bekommst du ne SMS mit der Freischaltung der Option, aber keine Rede mehr von Zusatzkosten. Daher die Frage. Bei VF wär ich vorsichtig, eigne Erfahrungswerte.
-
- 08.11.2013, 16:49
- #37
Da muss man unterscheiden: Auf der einen Seite steht tatsächlich die Option LTE Paket M mit 500 MB zusätzlichen Datenvolumen, LTE-Berechtigung und einer max. Geschwindigkeit von 150 Mbps (?). Auf der anderen Seite steht der aktuelle Red M, welcher ebenfalls für die Nutzung des LTE-Netzes berechtigt ist, dafür aber nur bis zu einer Datenrate von 42,6 Mbps. Der aktuelle Red M ist vom Grundpreis her identisch mit dem "alten" Red M, welcher noch keine Freigabe für LTE enthielt.
Bei mir war es so, dass ich nach einen Tarifwechsel aus meinen (alten) Red M in den aktuellen mit LTE gefragt habe. Daraufhin meinte der Kundenbetreuer, dass er dass einfach nur freischalten braucht. Außerdem musste die Zuhause-Option raus, da bei Vodafone LTE du Zuhause nicht gemeinsam gebucht sein darf. Wird vermutlich technische Hintergründe haben.
-
Hans Sperling Gast
Ich vermute ehr finanzielle seitens VF
aber ok dann is das ja geklärt. Bin bei sowas immer etwas vorsichtig. Hab meine derzeitige Verlängerung bei VF nem geldgeilen Verkäufer/Berater bei VF-Callcenter zu verdanken. Eigentlich wollt ich seit nem guten Jahr im D1-Netz rumrennen, aber Pustekuchen. Auch im Bekanntenkreis sind schon solche Dinger vorgekommen bei VF, deshalb etwas vorsichtig.
-
- 08.11.2013, 21:35
- #39
Ja, dafür ist Vodafone nicht gerade unbekannt. Wurde auch schon von der Kundenrückgewinnung bedrängt und habe weiterhin abgelehnt. Wie sich herausstellte, hat der Verkäufer auch nur Quatsch erzählt, denn den Rabatt den er mir geben wollte (nachdem ich abgelehnt hatte, alles natürlich nur heute, nur jetzt und ja keine Bedenkzeit) hätte er mir gar nicht geben können.
-
- 09.11.2013, 14:57
- #40
[FONT=Comic Sans MS]Hallo Leute!
Lieben Dank an Martin90, der mich darauf hingewiesen hat, dass ich im vollkommen falschen Forum unterwegs war! Überlegt Euch besser gut, was für wie viel ihr ausgeben wollt und ob es sich lohnt und auch angeboten wird.
Auf dem Lumia`s ist die Datenanzeige E, G, H, H+ und 4G bzw. LTE oder auch L zu sehen.
Info: GPRS - Class 12 (4+1/3+2/2+3/1+4 slots), 32 - 48 kbps
EDGE - Up to 236.8 kbps
Speed - HSDPA, 42.2 Mbps; HSUPA, 5.76 Mbps; LTE, Cat3, 50 Mbps UL, 100 Mbps DL
WLAN - Wi-Fi 802.11 a/b/g/n, dual-band, DLNA, Wi-Fi Hotspot
3G Network - HSDPA 850 / 900 / 1900 / 2100 - RM-821, RM-820
4G Network - LTE 800 / 900 / 1800 / 2100 / 2600 - RM-821
LTE mit Kinderkrankheiten!
2013 wollen die Netzbetreiber dem Mobilfunkstandard der vierten Generation endlich zum Durchbruch verhelfen. Doch nach wie vor sind nur wenige LTE-Smartphones zu haben, die teilweise noch mit technischen Einschränkungen kämpfen. Trotzdem lassen sich Telekom, Vodafone & Co. den Geschwindigkeitszuwachs von ihren Kunden fürstlich honorieren.
"Atemberaubend schnell: Jetzt im megaschnellen Netz mit bis zu 100 Mbit/s surfen", versprach ein großer deutscher Mobilfunknetzbetreiber in seinen Werbeanzeigen zum Jahresbeginn. Wer aber mit einem LTE-Datenstick oder -Smart-Phone in einer der ungefähr 100 bereits mit LTE versorgten Städte die Probe aufs Exempel macht, wird in vielen Fällen eine Enttäuschung erleben.
Mehr als 10 Mbit/s sind in der Praxis momentan kaum drin! Laut Test der großen Zeitschriften, wie z.B. Connect etc.
Wie bei der UMTS-Technik hängt die erzielbare Download-Geschwindigkeit auch bei LTE von der Zahl der Nutzer innerhalb einer Funkzelle ab. Da aber das UMTS-Netz zusehends durch Smartphone-Surfer verstopft wird und der Anteil an LTE-Geräten im Netz noch sehr gering ist, herrscht in den Zellen der vierten Generation deutlich weniger Verkehr.
Allerdings gibt es in Europa nach wie vor nur eine Handvoll Endgeräte zu kaufen. Besitzer eines LTE-Routers, -Datensticks oder High-End-Handys à la Samsung Galaxy S III LTE, Nokia Lumia 920 oder Apple iPhone 5 können also kräftig Gas geben.
Letztere freilich nur, wenn sie den passenden Mobilfunkprovider gewählt haben. Denn während die Konkurrenten wie Nokia, HTC oder Samsung alle hierzulande relevanten LTE-Frequenzen (800 MHz, 1800 MHz und 2600 MHz) bedienen, versteht sich das exklusive Apple-Modell – genau wie alle neuen iPads – nur mit LTE-1800-Basisstationen, die von der Deutschen Telekom in größeren Städten betrieben werden. Wer also mit Vodafone oder O2 unterwegs sein möchte, muss den Datenrausch auf die nächste iPhone-Generation verschieben und mit der schnellsten UMTS-Variante HSPA+ vorlieb nehmen.
Hier sind auch noch stattliche 42 Mbit/s drin – zumindest theoretisch. Insgesamt hat Vodafone beim LTE-Ausbau in Deutschland die Nase vorn. Wenn es aber um die erzielbare Geschwindigkeit geht, ist die Telekom die Nummer eins.
Dass der LTE-Motor vielerorts trotz der Milliarden-schweren Investitionen der Netzbetreiber Telekom, Vodafone und O2 stottert (E-Plus will erst 2013 mit LTE starten), hat aber noch andere Gründe. So schwankt die reale Netzabdeckung selbst in den Metropolen zwischen 50 % und 90 %.
Mit einem aktuellen LTE-Smartphone in Stuttgart war der Turbo in fast 50 % aller Fälle nicht zu Diensten die Netzanzeige sprang immer wieder auf 3G (UMTS, die Red.) oder gar E für den deutlich langsameren Datenstandard Edge zurück. Besonders in geschlossenen Gebäuden macht sich LTE rar.
Ein weiteres Manko der aktuellen Gerätegeneration ist die Tatsache, dass Gespräche über das UMTS- oder GSM-Netz geleitet werden. "Dazu muss das Handy erst mal eine Netzsuche starten, die oft so lange dauert, dass der Anrufer unweigerlich auf der Mailbox landet", berichtet Theiss.
Daneben sorgt der sogenannte Circuit-Switched Fallback, also der Rückgriff auf die leitungsvermittelten Verbindungen UMTS und GSM, dafür, dass Datenverbindungen jäh unterbrochen und nach dem Gesprächsende neu angestoßen werden müssen. Abhilfe kann hier erst ein Voice-over-LTE-Standard schaffen, dessen Einführung frühestens 2014 erwartet wird.
Artikelinhalt von Bernd Theiss.
Lieben Dank für diese sehr gute Info[/FONT]
Ähnliche Themen
-
SMS-Anzeige nach ROAMING
Von Mario im Forum PlaudereckeAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.01.2004, 19:53 -
Wechseln von 12 auf 24 Stunden Anzeige im Hauptfenster ?
Von Marcel Friebel im Forum PlaudereckeAntworten: 7Letzter Beitrag: 24.09.2003, 15:19 -
Pocket PC 2002 mit Yakumo --> Akku Anzeige?
Von scheef im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.07.2003, 19:16 -
SPV Homeseite (Orange/Orange-Einfach)mit 24 Stunden-Anzeige
Von SPV im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.05.2003, 17:23 -
Keine Anzeige des Films bei Pocket DivX
Von matthiasmoor im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.02.2003, 17:52
Pixel 10 Serie mit Problemen:...