Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
Mich gibt's schon länger
- 26.11.2013, 19:39
- #1
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zum Verständnis der Kamera:
a. Wenn ich den Zoom bei Verwendung der "NokiaCamera" benutze, bekomme ich ein kleines Bild mit dem gewählten Ausschnitt und ein großes ohne Ausschnitt. Wenn ich nun die Technik richtig verstehe, "lohnt" sich ein leichtes Zoomen und wenn ich voll einzoome ist der Gewinn weg. D.h. dann könnte ich das Zoomen auch bleiben lassen, da es quasi nur noch ein Ausschnitt aus dem großen Bild ist. Wie sind Eure Erfahrungen?
b. Es fällt mir auf, daß das Zoomen und auch das Vergrößern mit zwei spreizenden Fingern oft nicht oder nur nach mehreren Versuchen klappt, sowohl beim Fotografieren, als auch beim Betrachten. Ist das evt. ein Fehler? Oder ist die Oberfläche der Finger zu trocken? Muß ich dabei Druck ausüben? Ich habe es noch nicht herausgefunden.
c. Beim Zoomen in der Videoaufnahme bleibt die Bildgröße ja immer konstant. Ist es so, daß dann je nach Zoomfaktor die Auflösung geringer wird? Oder wird auch bei Aufnahmen ohne Zoom heruntergerechnet? Wieviel Pixeln entspricht denn die Videoaufnahme? Auch 5 Megapixel?
d. Noch eine Frage zum AF:
Worauf stellt der Autofokus eigentlich scharf? Nur auf das, was sich in der Mitte befindet? Oder gibt es mehrere viele Meßpunkte? Kann man das beeinflussen?
Sorry! Soo viele Fragen.....
-
Hans Sperling Gast
zu b;
Zoomen erfolgt mittels 1 Finger, und zwar hoch- bzw. runterwischen auf dem Display. Beim Betrachten ist auch nur ein Doubletap auf das Bild notwendig um es zu zoomen, oder meinst du benutzerdefiniertes Zoomen? Das wäre mir dann neu, kenne nur das bisher genannte.
-
Mich gibt's schon länger
- 26.11.2013, 21:31
- #3
-
Bin hier zuhause
- 27.11.2013, 08:40
- #4
-
Fühle mich heimisch
- 27.11.2013, 08:44
- #5
zum Zoomen in Videos:
Durch den großen 41MP sensor kannst du bis 3-fach vergößern, ohne, dass die qualität des videos leidet. heißt: es bleibt immer bei FullHD, auch bei größter Zoomstufe.
Da kommen die vielen vorteile des großen sensors zum vorschein...
viel spaß beim rumprobieren
Zum AF
den kannst du beliebig setzen, indem du auf dem display verschiedene bereiche anwählst.
wenn du alles über den kamera-button macht, fokussiert er wohl das, was gerade im bereich des fokus-kreises ist, den du auf dem display dann siehst...
-
Bin hier zuhause
- 27.11.2013, 19:01
- #6
Zu deiner frage a. Natürlich macht es sinn über die app zu zoomen - stichwort: oversampling. Wenn du angenommen nur 2x zoomst dann erstellt die app ein oversampling bild daraus, aller ding mit weniger pixel die zu einem zusammen gefasst werden. Wenn du dir am pc ein zoom bild aus der 41mp variante erstellst wird das ja nicht oversampeld.
-
Mich gibt's schon länger
- 27.11.2013, 19:24
- #7
-
Gehöre zum Inventar
- 27.11.2013, 20:24
- #8
Beim Zoomen sollst du doch nicht nachdenken, ab wann es nur noch ein Ausschnitt des ursprünglichen Bildes ist. Du sollst so weit ranzoomen, bis du dein gewünschtes Motiv hast.
Generell gilt: Es ist IMMER besser, ohne zoomen zu fotografieren.
Beim Lumia 1020 hast du aber den Vorteil, bis zum 3-fachen Zoom immer noch ein "echtes" 5MP-Bild zu haben. Ab dann wird's kleiner als 5MP.
Ich GLAUBE, beim Fotografieren kannst du gar nicht weiter reinzoomen. Das ist erst im Nachhinein über den Reframe-Button möglich.
Ob es dann nur ein Ausschnitt ist oder nicht, ist doch egal. Kannst ja hinterher immer noch wieder rauszoomen(auch über Reframe)
Videoaufnahme ist in Full HD, also 1920x1080. Kannst dir ja selbst ausrechnen, müssten ungefähr 2 Megpixel sein. Somit kannst du bei Videoaufnahme noch etwas weiter als bei Fotografie reinzoomen.
Einen bestimmten Bereich fokussieren kannst indem du in dem Bereich aufs Display tippst und dann auslöst.
Bei Fokus über die Kamerataste kann ich mir nicht vorstellen, dass dann in der Mitte fokussiert wird. Da wird es einen Algorithmus geben, der versucht, einen Großteil des Bildes scharfzustellen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 27.11.2013, 21:11
- #9
-
Fühle mich heimisch
- 27.11.2013, 21:36
- #10
da musst du deine frage nächstes mal präzisieren
bei video meines wissens nach nur der kontinuierliche autofokus...also er stellt von selbst immer wieder scharf...
bevor du die aufnahme startest kannst du allerdings auch manuell den fokus setzten, der bleibt dann aber während der aufnahme unverändert, egal ob du dich vom objekt wegbewegst oder nicht...
-
Mich gibt's schon länger
- 27.11.2013, 21:54
- #11
Ich habe noch keinen Weg gefunden, die Schärfeeinstellung bei der Videoaufnahme zu beeinflussen. Mal ist ein kleines Objekt ganz weit vorne scharf und der viel größere Hintergrund unscharf, dann ist es genau andersherum.... Solange man keine Informationen zur Kamera und ihren Funktionen bekommt, ist es ein reines Glücksspiel, und man kann keine anspruchsvolleren Drehs bewerkstelligen. Da fehlt es an Information und an besserer Software.
-
Fühle mich heimisch
- 27.11.2013, 22:00
- #12
du solltest immer 15-20cm abstand zu den gefilmten gegenständen halten, darunter kann die kamera nicht scharf stellen
vllt liegt da der fehler, dass der fokus ständig wechselt
-
Bin hier zuhause
- 29.11.2013, 19:05
- #13
Also wenn du >anspruchsvolle Drehs< machen willst, dann musst du doch wissen das der Autofokus gar nichts anderes machen kann als das jeweilige Objekt das er anvisiert, scharfzustellen. Das ist ja der Sinn der Sache. Was soll da eine bessere Software machen? Bei einem >anspruchsvollen Dreh< aus dem fahrenden Auto zum Beispiel, stellst den Fokus auf unendlich und die Kamera wird die ev. schmutzige Windschutzscheibe oder das Armaturenbrett oder sonstwas in der Nähe ignorieren. Also alles bestens!
-
Mich gibt's schon länger
- 29.11.2013, 20:10
- #14
Bessere Software wäre z.B. eine mit konfigurierbaren Funktionen. Ich weiß ja noch nicht einmal, wie und worauf sie scharfstellt. Man könnte beispielsweise "mittenbetont" oder 50 Meßfelder oder Vordergrund etc. auswählen. Oder daß man während der Aufnahme mittels "Touch" langsam reinzoomen kann, oder langsam am Punkt, wo der Finger ist, die Schärfe zu diesem Punkt hinführt. Es gibt tausend Möglichkeiten, die besser sind als die vorhandene äußerst simpel gestrickte Software, über deren Funktionen man nicht einmal Auskunft bekommt.
Bei einem Gerät für 700 Euro müßte ja eigentlich auch das Geld dasein für ein gedrucktes Handbuch. Stattdessen soll man sich eine unbrauchbare PDF-Datei anschauen....
-
Bin hier zuhause
- 30.11.2013, 08:20
- #15
-
Hans Sperling Gast
-
Mich gibt's schon länger
- 30.11.2013, 09:25
- #17
Genau die Zeiten sind aber doch jetzt vorbei, wo Kameras nur Kameras und Telefone nur Telefone waren. Ich z.B. kenne keine einzige "Nur"Kamera, deren Bedienung über ein großes Touch-Display funktioniert. Es ist ja jetzt nur eine Frage der Software (auch "Apps" genannt), die von mir erwähnten "Features" zur Verfügung zu stellen. Hardwaremäßig ist alles Nötige bereits da.
---------- Hinzugefügt um 10:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:11 ----------
Hier mal ein Video, das ganz gut zeigt, daß der automatische Fokus nicht ausreicht:
Man müßte die Möglichkeit haben, während der Aufnahme mit dem Finger auf die Katze zu gehen, um die Schärfe peu a peu auf die Katze zu führen.
Hier noch ein zweites:
Ich weiß noch nicht, wie man verhindern kann, daß die Bäume zu dunkel werden, wenn man einen größeren Himmelanteil hat. Deshalb bin ich im unteren Bereich geblieben.
Kann man die Belichtung für so einen Clip festmachen, d.h. man mißt einmal und "lockt" die Einstellung dann. ?
Leider werden die als 1080p HD Filmchen ich stark verkleinerter Form wiedergegeben. Die Auflösung entspricht auch überhaupt nicht der hochgeladenen Datei.
-
Hans Sperling Gast
Ja, aber sowas gibts derzeit nicht in der Software. Und ob das jemals nachgereicht wird ist fraglich. Gibt es sowas denn bei den anderen beiden Systemen?
Eine Anleitung zur Kamera gibt es übrigens. Zum einen in der App selbst, jederzeit aufrufbar über die "3 kleinen Pünktchen". Zum anderen bei Nokia selbst, und zwar hier.
-
Gehöre zum Inventar
- 30.11.2013, 17:09
- #19
Du kannst dir die manuellen Slider auch in der Videokamera einblenden indem du den Auslöser am Bildschirm nach links ziehst. Dann kannst du den Fokus manuell einstellen.
Ansonsten fokusiert der Autofokus mittig. Mehrfeldmessung scheint inzwischen generell auch bei regulären Kameras immer mehr zu verschwinden. Auch weil inzwischen meistens Kontrastbasiert auf dem Bild fokusiert wird und man den Fokus-Punkt per Touch-Fokus für Fotos beliebig setzen kann (was nicht immer perfekt funktioniert - auch bei regulären Kameras nicht).
-
Mich gibt's schon länger
- 30.11.2013, 18:28
- #20
Dann bleibt Dir diese Einstellung aber den ganzen "Dreh" lang erhalten. Das ist nur sinnvoll, wenn Du die cam aus Stativ setzt und das scharfzustellende Objekt sich nicht aus der eingestellten Schärfezone herausbewegt.
Ich habe jetzt mal in den Einstellungen herumprobiert. Da gibt es den Menüpunkt "Rahmenraster". Sagt mir erstmal nix. Aber: Wenn ich "Drittelregel" einstelle, funktioniert die automatische Scharfstellung VIEL BESSER. Und nur bei dieser Einstellung! Was hat "Rahmenraster" für eine Aufgabe?
Ich habe die "Drittel-Regel" jetzt eingestellt, und sie bleibt offenbar auch als Voreinstellung für die nächsten Clips erhalten.
Es gibt dann noch einen "Audiobassfilter". Da kann man AUS, 100 Hz und 200 Hz (stark) einstellen. Wird da nun Baß verstärkt oder unterdrückt? Wird nicht so ganz klar...
Ähnliche Themen
-
Fragen zum SPV E200
Von DungeonKeeper1 im Forum Orange SPV Forum (SP)Antworten: 9Letzter Beitrag: 26.02.2005, 20:00 -
Fragen zum MPX220
Von im Forum PlaudereckeAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.01.2005, 13:42 -
Ein paar Fragen zum T-Mobile SDA (Software etc.)
Von linkin_park_forever im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.11.2004, 18:05 -
Diverse Fragen zum SPV
Von murphey im Forum PlaudereckeAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.10.2003, 18:00 -
Fragen zum HP PDA H2210
Von curcuma im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 20.09.2003, 16:05
Pixel 10 Serie mit Problemen:...