Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
- 23.04.2010, 07:54
- #1
Ab sofort steht die Version 4.1 der beliebten Kartensoftware "Google Maps" zum download zur Verfügung. Die grösste Neuerung ist neben einem verbesserten Latitude Layer, die Sprachgesteuerte Suchfunktion. Vorbei sind die Zeiten, bei denen man die Suche per Tastatur eingegeben hat - seit 4.1 spricht man direkt mit dem Gerät und fragt nach Namen, Adressen oder einfach nach Stichworten wie z.B. Kino. Zurzeit werden jedoch nur die Sprachen Englisch oder Mandarin unterstützt.
Ihr könnt euch die neue Version direkt per Handy Browser herunterladen, tippt im Browser einfach m.google.com/maps ein.
-
Edelasos Gast
Mit Opera mini Funktioniert der Download nicht!
Die Sprachfunktion ist überflüssig...weder Bern, Zürich noch Büren an der Aare hat maps gefunden...Starbucks und McDonalds wurden in Zürich angezeigt, obwohl ich in Biel stehe. Hartmann und andere Firmen wurden nicht geunden, nichteinmal die Vorschläge hatten im entferntesten etwas mit dem von mir "gesagten" zutun.
Fazit: Entweder ist mein Hochdeutsch zu wenig Perfekt oder Die Sprachfunktion ist einfach nur Müll.
-
- 23.04.2010, 09:11
- #3
Ein perfektes Hochdeutsch hilft dir auch nicht weiter, wenn die Software nur Englisch oder Mandarin versteht
.
-
- 23.04.2010, 09:18
- #4
-
Edelasos Gast
-
- 23.04.2010, 09:59
- #6
Beides irrelevante Städte
-
Edelasos Gast
-
Fühle mich heimisch
- 23.04.2010, 10:59
- #8
Funktioniert prima auf dem HD2. Sowohl die Suche nach Orten (jedenfalls nach Städten) als auch dort nach Unternehmen
-
Fühle mich heimisch
- 23.04.2010, 11:20
- #9
Die Schweizer Städte werden übrigens gefunden. Auch Zürich
-
Gehöre zum Inventar
- 23.04.2010, 11:51
- #10
Wer es nicht ganz so umständlich mag, der zieht sich einfach die *.cab, kopiert diese auf die Speicherkarte und startet die Datei zur Installation:
GoogleMaps 4.1 über Archiv.to
GoogleMaps 4.1 über Rapidshare
GoogleMaps 4.1 über Megaupload
GoogleMaps 4.1 über uploaded.to
GoogleMaps 4.1 über File-upload.net
Schade, denn eine Navigation ist wieder nicht für WinMobile verfügbar. Mmmmh, bleibt wohl auch in Zukunft nur der Andriod-Version vorbehalten.
-
- 23.04.2010, 12:58
- #11
-
- 23.04.2010, 13:03
- #12
*grmbl...* war noch früh
-
Fühle mich heimisch
- 23.04.2010, 13:35
- #13
YMMD
Ist ja richtige Comedy hier.
-
Edelasos Gast
-
- 23.04.2010, 18:24
- #15
Gibt es eigentlich nach einem halben Jahr des Erscheinens vom HD2 eine Google Maps Version, welche den Kompass nutzen kann, um die Karte entsprechend auszurichten? Oder gibt es schon Software hinsichtlich augumented reality (oder so ähnlich)? Anders gefragt, gibt es außer dem Geschwindigkeitsvorteil Argumente, die mir sagen, dass ich mein touch hd nicht grundlos dem HD2 weichen musste? Kann es sein, dass das technische Potential durch den für mich nicht nachvollziehbaren Zustand innovationsfreier Programmentwicklung bei weitem nicht ausgereizt wird? Ich kotz so dermaßen ab... (die Fragen brauchen übrigens nicht beantwortet werden, da etwas off-topic)
Von meinem mobile Device aus eingetragen
-
- 24.04.2010, 14:45
- #16
Gugstdu hier<. http://handheld.softpedia.com/progDo...oad-85195.html
Der GPSMod driver setzt sich zwischen GPS & Software und integriert ie Kompassinformation ins GPS-Signal. Wenn man den GPS-Mod Port (standard COM3) bei Google Maps eintellt, hat mann immer das richtige Heading!
Gruß
Fokus
-
Gehöre zum Inventar
- 25.04.2010, 13:00
- #17
@ Fokus
Ich danke Dir nochmal für den Link. Ich habe den Mod installiert und den COM 3 bei GoogleMaps eingestellt.
Leider dreht sich nur der Pfeil in die entsprechende Himmelsrichtung.
Die Karte selbst bleibt stur genordet.
Insgesamt gesehen ist schon sehr erstaunlich, wie genau GoogleMaps meinen Standort erkennt. Ich möchte bald sagen, dass es bei mir Punktgenau ist.
-
- 25.04.2010, 16:18
- #18
Doof ist nur das Google Maps nur per GPS und Internet funzt.
Für Leute ohne Flat also nicht nutzbar. Hätte man doch auch nur per GPS machen können. Navigationssoftware geht doch auch ohne Internet.
-
Mich gibt's schon länger
- 25.04.2010, 22:20
- #19
Ja, ich habe inzwischen kapituliert und mir eine Datenflat angeschafft.
Ach ja, habe nur ich den Eindruck oder ist die Datenübertragung bei E-Plus geschwindigkeitsmäßig eine Zumutung? Selbst bei bestem Empfang warte ich ewig bis etwas geladen ist. Das ist vor allem im Vergleich zu DSL/WLAN deutlich zu merken (und ich habe hier nur 2 MBit DSL).
-
- 26.04.2010, 15:21
- #20
ja ich habe auch eplus und muss sagen, dass es wirklcih nicht flott ist. manchmal sogar so langsam, dass operaa nur einen teil läd und dann abbricht oder ganz und gar abbricht :/
nächstes jahr werd ich wohl wechseln. eplus ist ja auch nicht mehr das, was es mal war. und internet per phone wird immer wichtger. vorallem für mich. mal sehen, was es nächstes jahr so gibt
mfg
phil
Ähnliche Themen
-
Fring und Google Maps
Von mymaster im Forum Samsung Omnia ProAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.02.2010, 15:10 -
Google Maps und TomTom?
Von nettZwerg im Forum PlaudereckeAntworten: 14Letzter Beitrag: 26.01.2010, 21:47 -
GPS und Google-Maps
Von Unregistriert im Forum HTC Touch2Antworten: 2Letzter Beitrag: 30.12.2009, 16:47 -
Maps für Google Maps preloaden
Von Kugelblitz im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 0Letzter Beitrag: 18.11.2009, 19:25 -
symbian und windows mobile über bt spielen?
Von DavidPintscher im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.12.2004, 13:06
Pixel 10 Serie mit Problemen:...