Android von Verkaufsverbot bedroht Android von Verkaufsverbot bedroht
Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. Nachdem nun mehrmals die News über das drohende Verkaufsverbot der Android-Geräte in Deutschland hier gepostet wurde, schreibe ich doch ein paar Zeilen dazu.
    Zu erst möchten wir uns natürlich bedanken bei den UserInnen, die sich die Mühe machen, bei uns News einzutragen, wir sind da sehr froh darum.
    Ich habe diese Beiträge gelöscht, da es leider (oder zum Glück) ausschliesslich Android betrifft und ich darüber schon vorher in unseren Android-News berichtet hatte.

    Nur, damit keiner glaubt, das News-eintragen-für-Alle wäre ein Nepp. Wir freuen uns wirklich darüber, wenn ihr Beiträge in die News schreiben wollt.
    0
     

  2. 06.03.2009, 15:41
    #2
    Nur Android? Das versteh ich jetzt aber nicht, laut orf.at und computerbase.de sollen ja ALLE HTC-Geräte betroffen sein...
    0
     

  3. Unregistriert Gast
    Es betrifft alle UMTS-fähigen Geräte von HTC. Sprich Android und WM.
    0
     

  4. Kann schon sein. Die News bezog sich aber ausschliesslich auf Android:
    Betroffen wären dann auch alle HTC-gefertigten Geräte, die von Netzbetreibern wie T-Mobile, Vodafone oder O2 unter eigener Marke verkauft werden.
    Das "auch" bezieht sich nicht auf alle Produkte sondern auf alle Geräte, die nicht unter dem Namen HTC erscheinen.
    Der Streit mit Nokia (siehe z.B. Süddeutsche) liegt ja nun etwas zurück.
    0
     

  5. 07.03.2009, 17:13
    #5
    So, jetzt komme ich...
    Es sind mehrere Anklageschriften. Alle betreffen genau das Gleiche. Der Kläger IPCom (oder IP-Com, ich recherchier das jetzt nicht unterwegs...) hat, und jetzt kommt der Teil, bei dem ich nicht einwandfrei bewandert bin, 2001-2003 von Bosch verschiedene Patente gekauft. Diese Patente haben mit der Umsetzung, Anwendung und dem Einsatz von UMTS zu tun. IPCom klagt nun wie bekloppt alle möglichen Kommunikationsunternehmen ein wegen Patentsverletzungen. Die Klagewelle betrifft unter Anderem: Google, T-Mobile, Vodafone, HTC und Nokia.
    Vorneweg: von Nokia will IPCom 12 Milliarden. Nun der Rest:
    Google ist als Lieferant von Android verantwortlich für die grundsätzliche Softwareplattform um die Patentverstösse zu begehen. Google ist demnach mitschuldig und wird verklagt.
    T-Mobile verkauft ein Gerät, welches Android verwendet und UMTS beherrscht. Das G1 genauer genommen. T-Mobile wird also verklagt.
    Vodafone wird verklagt, denn Vodafone will ja das G1 ohne Tastatur verkaufen. Der Name ist mir grad nichr geläufig, spielt aber keine Rolle: wenn man T-Mobile anklagt, kann man das doch auch mit Vodafone machen. Vodafone wird also verklagt.
    HTC stellt die beiden Geräte her. Mitgegangen, mitgefangen. HTC wird verklagt. Moment mal, HTC stellt ja auch noch andere Geräte her, die UMTS beherrschen. Guter Punkt, HTC wird doppelt verklagt. Doppelt gemoppelt hält besser...
    Mich würds nicht erstaunen, wenn Microsoft auch bald dran kommen würde.
    Nokia hab ich schon erwähnt, 12 Milliarden will IPCom.
    IPCom ist eine Patentverwaltungsgesellschaft und führt einen Kreuzzug. Gemäss eigenen Angaben ist IPCom der Befreier der mobilen Welt und verschafft allen Gerechtigkeit indem mal einfach querfeldein alles verklagt wird. IPCom sieht sich ähnlich der Musikindustrie als von Gott beauftragt zentral alle patentrechtlichen Ansprüche zu verwalten und Verstösse zu ahnden respektive ahnden zu lassen. Der Haken: IPCom selber ist eine reine Verwaltungsfirma, die die Patente kauft und dann einklagt. Selber werden keine Patente angemeldet. Hinter der Firma steht eine der grössten Private Equity Fonds mit einem Volumen von glaube ich 50 Millarden Dollar (oder sogar Euro?). Gemäss Nokia sind die Ansprüche jedoch nicht durchsetzbar, einige der Patente seien ungültig und ausserdem ist die Basicht der IPCom ethisch nicht ganz sauber.
    Soviel zu dem Thema...
    4
     

  6. Danke Dann wissen wir das.
    0
     

  7. 12.03.2009, 01:03
    #7
    Und was ist mit dem iPhone 3G???
    Nutzt das kein UMTS??
    0
     

  8. 12.03.2009, 01:39
    #8
    ...die kommen dann auch noch dran. Mit 50 Milliarden im Rücken hat man genügend Zeit, Einen nach dem Anderen und nicht alle auf einmal zu nehmen. Geduld, Geduld...
    0
     

  9. 12.03.2009, 08:36
    #9


    Wie das Handelsblatt berichtet, will das Unternehmen IPCom, das seinen Sitz in München hat, will dem taiwanesischen Unternehmen HTC nicht nur den Verkauf des Google-Android-Handy G1 untersagen, sondern ebenso den Vertrieb der HTC-Handys HTC Touch und Magic gerichtlich verbieten lassen. Auch Handys, die von Mobilfunk-Providern wie T-Mobile, Vodafone und O2 unter eigenem Namen verkauft würden, dürften dann nicht mehr in den Handel gelangen.

    Als Grund für die spektakuläre Drohung nennt IPCom, dass HTC Patente der "Serie 100" verletzen würde. Diese Patente seien zwingend für den Betrieb von UMTS-Telefonen erforderlich. IPCom beruft sich hierbei auf ein Urteil des Landgerichts Mannheim vom 27. Februar 2009 (Aktenzeichen 7 O 94/08), wie das Handelsblatt schreibt.

    Allerdings geht es wie so oft nur ums Geld. Wenn HTC an IPCom genügend für die Nutzung der Serie-100-Patente bezahlt, dann wäre die Patentklage vom Tisch. IPCom hat übrigens auch Klage gegen Google eingereicht, weil Google das Betriebssystem Android herstellt und Google somit "technisch verantwortlich sei für das Verhalten des Google-Telefons" und damit für die Verletzung der Patente. IPCom hatte bereits 2008 Nokia in gleicher Sache auf Schadenersatz in Milliardenhöhe verklagt.

    Der amerikanische Private-Equity-Fonds Fortress ist laut Handelsblatt mit knapp 50 Prozent an IPCom beteiligt. IPComs Geschäftsmodell besteht darin, Patentgebühren einzutreiben. Dazu kauft es Patente von anderen Unternehmen auf und versucht dann diese Patente am Markt durchzusetzen, sprich: Gebühren einzufordern und falls nötig auch gerichtlich einzuklagen. Die UMTS-Patente, um die es bei den Streit mit HTC, Google und Nokia geht, stammen eigentlich von Robert Bosch und wurden 2006 von IPCom gekauft.


    // EDIT

    Sry für's nicht anhängen der Quelle

    hier ist die Quelle des Beitrages
    0
     

  10. 12.03.2009, 12:16
    #10
    Blubbstar, gib einen Link zu deiner Quelle an. Man darf nicht einfach ganze Artikel kopieren und verschweigen, wo man sie her hat. Das kann dem Forenbetreiber übel ins Auge gehen
    1
     

Ähnliche Themen

  1. Android von Verkausverbot bedroht
    Von yjeanrenaud im Forum Android News
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 10:18
  2. Weitere Android-Handys von T-Mobile?
    Von vygi im Forum Android News
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.02.2009, 12:14
  3. Schwedisches Design von Android
    Von vygi im Forum T-Mobile G1
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.01.2009, 21:38
  4. Android Gerät von Lenovo
    Von juelu im Forum Android News
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.01.2009, 20:02

Stichworte