Galaxy Note vs Surface? Galaxy Note vs Surface? - Seite 2
Seite 2 von 3 ErsteErste ... 2 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 45
  1. 31.01.2013, 00:27
    #21
    Hi,
    vielen Dank für die ganzen Kommentare und auch Erfahrungsberichte, hat mir schon sehr geholfen.

    Nachdem ich mich mit den Geräten nochmal genauer beschäftigt habe, kam ich doch schon zu dem Entschluss, dass die Tastatur, und auch Office für mich wohl doch die bessere Wahl sind. Natürlich bietet Android einfach eine größere Vielfalt, aber um Produktiv zu sein, denke ich, ist das Microsoft Surface dann doch im Vorteil.

    Im Media Markt, konnte man sich das Surface leider nicht noch einmal anschauen. Hingegen konnte man aber das Asus Vivo Tab RT und auch das Galaxy Note direkt vergleichen.

    Letztendlich habe ich mich dann dort direkt für das Asus Vivo Tab RT entschieden. Die Verarbeitungsqualität ist einfach spitze. Auch das Display hat mich sehr positiv beeindruckt. Mit Tastatur und UMTS ist dass die perfekte Kombination aus allem.
    Schade eben nur, dass man für USB den beigelieferten Adapter nutzen muss, oder eben direkt am Dock den USB-Anschluss.

    Von der Bedienung her, hat mir Windows RT besser gefallen als Android. Wirkt irgendwie schneller, leichter. Den Desktop kann ich überraschend gut mit den Fingern bedienen, hatte auch erst gedacht, dass es nicht so gut ist, klappt aber besser als erwartet. Der Touchmodus für Office funktioniert auch prima.

    Danke nochmal an alle.
    0
     

  2. 04.02.2013, 11:01
    #22
    Viel Spass damit!
    Bei der Auswahl zwischen Android und windoofs in jedem Fall die richtige Wahl getroffen!
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
    0
     

  3. 06.02.2013, 12:50
    #23
    Kann dir da eigentlich nur zu einem iPad raten. Das Surface ist zwar für zu Hause nett, aber für die Arbeit wenig geeignet. Ich habe sie inzwischen alle durch: Galaxy Note 10.1 (komplett unbrauchbar, reines Spielzeug), Surface mit Touchcover (zu mühsam in der Bedienung im Desktop Modus und im Metro Modus nur zum Surfen geeignet, zudem zu langsam). Das iPad ist auch nicht in allen Bereichen optimal, aber für Mitschriften gibt es kaum etwas, das an ein iPad mit Evernote, Penultimate und Pages oder Quickoffice heranreicht. Als Stylus verwende ich einen Pogo Connect Bluetooth 4 Stylus, der druckempfindlich und äusserst genau ist.

    Wer ein Surface pro in Betracht zieht, ist mit einem Dell XPS 12 Duo oder einem MacBook Air 11" genauso gut bedient.
    0
     

  4. 06.02.2013, 15:49
    #24
    Zitat Zitat von zipro Beitrag anzeigen
    Das iPad ist auch nicht in allen Bereichen optimal, aber für Mitschriften gibt es kaum etwas, das an ein iPad mit Evernote, Penultimate und Pages oder Quickoffice heranreicht.
    OneNote Metro probiert?


    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  5. 06.02.2013, 16:00
    #25
    Zitat Zitat von cameo Beitrag anzeigen
    OneNote Metro probiert?


    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    Yupp - der Vorteil von OneNote ist das integrierte OCR, die Unterstützung durch diverse 3rd Party Apps, die Tatsache, dass es das Zeugs auf allen Mobil- und Tablet-Plattformen gibt und auch auf dem Mac.
    0
     

  6. User102958 Gast
    Zitat Zitat von mylumia Beitrag anzeigen
    Genau, und das ist halbherzig bzw. nicht eindeutig Stellung bezogen.

    Tablets sollen in erster Linie mobil sein, dies ist mit der Desktop-Oberfläche nicht gegeben, warum biete ich sie dann an und verwirre die Kundschaft?
    aehm ziemlixh einfach. win8 wird ebenso auf desktop pc's betrieben.

    falls es dir noch nicht aufgefallen ist, der desktop unter win8 ist wie ne app zu betrachten, du kannst den desktop jederzeit nach unten swipen und schliessen eben so wie du jede metroapp schliesst.

    zudem laeuft win8 stabil - verbraucht weniger ressourcen

    win8 war ein voller erfolg
    Sent from my mobile Device and now i have big ePeEn!
    0
     

  7. 06.02.2013, 19:15
    #27
    Das iPad ist auch nicht in allen Bereichen optimal, aber für Mitschriften gibt es kaum etwas, das an ein iPad mit Evernote, Penultimate und Pages oder Quickoffice heranreicht
    Lol, das ist doch nicht ansatzweise mit Office zu vergleichen. Ne Spielerei mehr nicht. Hab den ganzen Ramsch auf meinem iPad auch ausprobiert.
    0
     

  8. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wie ihr auf die Idee kommt, dass für jemanden, der schon einen TabletPC hat (im alten Microsoft'schen Sinne) der Umstieg auf Android oder iOS besonders viel Sinn machen könnte. Einerseits bestehen schon Aufzeichnungen in OneNote und dem Windows Journal (für letzteres gibt's woanders meines Wissens keinen Viewer). Da hat dann quasi jedes Windows Gerät die Nase vorne, zumal man als Student via Dreamspark kostenlos Zugriff auf die OneNote Vollversion bekommt - und die ist bzgl. Funktionalität in einer anderen Liga als die Touchversionen. (Bei RT Geräten ists allerdings sowieso dabei).

    Insofern hätte ich ja dann eher zu einem Windows 8 - als zu einem Windows RT Gerät geraten, weil dann auch weiterhin der Ink-Support gegeben ist mit dem Stylus. Ansonsten kann ich aber die Präferenz für ein Asus-Gerät gut verstehen. Das Keyboard-Dock im Stile der Transformer ist da momentan sicher die interessanteste Bauform. Die Keyboard-Cover beim Surface setzen da einfach einen Tisch oder ähnliches voraus und das ist halt nicht immer gegeben. Das Galaxy Note 10.1 ist auf meiner Liste der interessanten Tablets, sehr weit hinten.
    0
     

  9. 06.02.2013, 20:50
    #29
    Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Lol, das ist doch nicht ansatzweise mit Office zu vergleichen. Ne Spielerei mehr nicht. Hab den ganzen Ramsch auf meinem iPad auch ausprobiert.
    Office ist super - nur nicht auf RT.
    Das Problem ist, dass Office auf dem RT nicht zu gebrauchen ist. Zu lahm, zu frickelig mit dem Touchcover, keine Makros.
    0
     

  10. 06.02.2013, 21:08
    #30
    Office ist super - nur nicht auf RT.
    Das Problem ist, dass Office auf dem RT nicht zu gebrauchen ist. Zu lahm, zu frickelig mit dem Touchcover, keine Makros.
    Vermutlich Ansichtssache. An OneNote Desktop führt fast kein Weg vorbei vom Funktionsumfang. Für einfache Sachen reicht sicher auch OneNote Metro.
    Und wie weiter oben schon geschrieben wurde kommt man selbst ohne TouchCover erstaunlich gut zurecht mit dem Desktop, speziell auch deshalb weil Office 2013 deutlich besser an Touch angepasst ist als noch die Vorgängerversionen.
    Und lahm, das war mal, vor den ganzen Updates die bisher kamen. Seitdem Office aus der Beta Version raus ist läuft es ziemlich flott. Speziell hatte man bei Handschrift und OneNote am Anfang ziemlichen Lag, der ist nach den Updates komplett verschwunden. Läuft zügig wie auf dem iPad.

    Die Keyboard-Cover beim Surface setzen da einfach einen Tisch oder ähnliches voraus und das ist halt nicht immer gegeben.
    Man kann es auch einfach auf den Schoss legen, wie ein Laptop, wenn keine anderweitige Unterlage da ist. Hauptunterschied ist, dass natürlich der Kickstand den Bildschirm in Position hält und sich so der Blickwinkel für "Schossbedienung" nicht optimal justieren läßt.
    0
     

  11. 06.02.2013, 22:59
    #31
    Zitat Zitat von dekay Beitrag anzeigen
    aehm ziemlixh einfach. win8 wird ebenso auf desktop pc's betrieben.

    falls es dir noch nicht aufgefallen ist, der desktop unter win8 ist wie ne app zu betrachten, du kannst den desktop jederzeit nach unten swipen und schliessen eben so wie du jede metroapp schliesst.

    zudem laeuft win8 stabil - verbraucht weniger ressourcen

    win8 war ein voller erfolg
    Sent from my mobile Device and now i have big ePeEn!
    Vielleicht liest Du zuerst einmal die Beiträge, um was es genau geht, bevor Du irgendwas schreibst, was damit nichts zu tun hat?
    0
     

  12. User61847 Gast
    Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Vermutlich Ansichtssache. An OneNote Desktop führt fast kein Weg vorbei vom Funktionsumfang. Für einfache Sachen reicht sicher auch OneNote Metro..
    Die Metro-App ist ganz OK für schnelle Sachen. Vergessen sollte man aber nicht das die OneNote-APP eine Kostenlose, vom Office-Paket unabhängige, App ist. Im Vergleich hierzu Evernote und da ist OneNote irgendwie besser.

    Speziell hatte man bei Handschrift und OneNote am Anfang ziemlichen Lag, der ist nach den Updates komplett verschwunden.
    Etwas OT. Ich habe hier Probleme mit meinem Stift und ich denke mal das es an selbigen liegt. Der ist vorne etwas wabellig. Was ist den empfehlenswert?


    Man kann es auch einfach auf den Schoss legen, wie ein Laptop, wenn keine anderweitige Unterlage da ist. Hauptunterschied ist, dass natürlich der Kickstand den Bildschirm in Position hält und sich so der Blickwinkel für "Schossbedienung" nicht optimal justieren läßt
    Bauart bedingt ist es ein Nachteil. Man hätte den Ständer variabler gestallten sollen. Auf dem Sofa verwende ich eine mobile Tastatur.
    0
     

  13. Also bei mir in der klasse kotzen alle iPad und Samsung Nutzer seit dem sie das surface rt gesehen haben.

    Also zum rein konsumieren find ich die anderen ja auch OK, aber wenn man noch arbeiten will damit, dann ist das surface um Welten besser.

    Das können die anderen nicht weg machen, auch mit ihren vielen apps.

    Und ja, das surface pro würde mir auch besser gefallen, aber als Tab langt mit auch das RT.

    Das einzige was ich besser fände wäre Film HD Display wie bei pro und nen stärken CPU.
    ( wobei es sehr gut und flüssig läuft )
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
    0
     

  14. Also ich sollte vielleicht nichts schreiben nachdem.ich gerade mein surface verkaufen will, aber ich hab mir jetzt ein galaxy Note 10.1 gekauft. Und obwohl das Betriebssystem deutlich schlechter als w8 Rt, ist man für die Uni mit dem Note viel besser beraten.
    Es gibt einfach gescheite Apps zum mitschreiben (und vor allem auch einen digitizer, ganz wichtig), man kann mit der Kamera nen Bild vom tafelanschrieb machen und ne bluetooth Tastatur ist zwar nen bisschen klobiger, insgesamt hab ich aber sowieso kaum das touchcover benutzt, weil man damit halt doch nicht schnell ohne hinzugucken tippen kann.
    Das Office ist beim rt natürlich nice, aber wenn ich wirklich viel excel mache dann Nehm ich lieber den großen Bildschirm.
    Also mein Fazit ist, zum spielen/surfen ist das Surface geil (vor allem.die wisch gesten). Zum "arbeiten", produktiv sein, auf jede Fall das Note.
    Das surface pro scheidet leider wegen Akku komplett aus, 3h hd Film oder 4h normal, vielleicht was für Germanistik Studenten...
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  15. 24.03.2013, 01:05
    #35
    Was würdet Ihr von Windows Phone 8 Tablet halten?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
    0
     

  16. User61847 Gast
    Zitat Zitat von Tomysweb Beitrag anzeigen
    Was würdet Ihr von Windows Phone 8 Tablet halten?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
    Ich sehe da jetzt keinen wirklichen Vorteil gegenüber RT. Zwar wäre die Abgrenzung zu Windows8 sehr deutlich, was vermutlich weniger für Verwirrung sorgen dürfte, aber der mögliche Funktionsumfang wäre dann doch sehr eingeschränkt.
    Geräte dieser Art müssten dann auch vom Preis sehr weit unten angesiedelt werden, damit sie gekauft werden. Noch ein drittes System in der jetzigen Preisklasse würde keinen Sinn ergeben. RT hat es ja schon sehr schwer sich zu behaupten, was m.E. auch den Preisen geschuldet ist.
    Beispiel WinRT von Samsung. Hier trennten deutlich weniger als 100€ vom Tab mit Win8 und Atom Prozessor.
    Aktuell wird das AtivTab auf Amazon mit 549€ gehandelt. Ativ Smart PC liegt bei 629€. Das hatte ich auch schon für 599€ gesehen.
    0
     

  17. Auch wenn die Entscheidung schon gefallen ist (zum Glück für RT ), fehlt mir hier noch die Betrachtung, wie weit jemand schon in einem Ökosystem drinsteckt.
    Es macht einen Unterschied, ob jemand schon einen Apfel-PC, -Handy und -TV hat, Droid-Handy oder mit Windows Phone X, Win 8, XBox, Skydrive (und Office) im Microsoft-Ökosystem stark vertreten ist.
    0
     

  18. 25.03.2013, 04:36
    #38
    Beispiel WinRT von Samsung. Hier trennten deutlich weniger als 100€ vom Tab mit Win8 und Atom Prozessor.
    Aktuell wird das AtivTab auf Amazon mit 549€ gehandelt. Ativ Smart PC liegt bei 629€. Das hatte ich auch schon für 599€ gesehen.
    Naja, also erstmal müsstest du noch eine entsprechende Office Lizenz mit drauf rechen, was etwa 100€ ausmacht. Zweitens bekommt man beim SmartPC auch den lahmen Atom Prozessor. Wobei der Prozessor selbst verglichen mit dem Tegra3 noch akzeptabel wäre, aber die GPU geht ja mal garnicht.
    Was man aber anmerken kann, ist dass das AtivTab im vergleich zum Surface RT aus billigstem Plastik besteht und dementsprechen auch deutlich günstiger sein sollte. Da muss sich Samsung auch nicht wundern, dass das nicht läuft.
    0
     

  19. User61847 Gast
    Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Naja, also erstmal müsstest du noch eine entsprechende Office Lizenz mit drauf rechen, was etwa 100€ ausmacht.
    Glaube nicht da es 100 Euro ausmacht. Ich schätze mal das diese Version, weil etwas eingeschränkt, max 80 wert sein dürfte. Das kann man an diesem Punkt glaube nicht so direkt vergleichen. Ich sehe das hier eher als eine Dreingabe ähnlich WindowsPhone als fester Bestandteil von RT.

    Das Samsung mit ihrem RT-Gerät scheitert, liegt m.E. an deren eigener Firmenpolitik. Da muss man glaube nicht weiter drüber diskutieren.
    3
     

  20. Schließe mich Setter's Meinung an. Samsung geht meiner nach ohnehin einen eigenen Weg. Denke dass die Jungs aus Korea ohnehin voll auf Tizen setzen werden und dann haben die die Preiskontrolle was die Software angeht.
    Die Qualität ist eigentlich auch nicht überzeugend und daher für mich nicht relevant. Damit scheidet Samsung bei mir zumindest ohnehin auf Dauer aus.
    Die sollten sich bei der Qualität bei MS, ASUS, LENOVO oder HTC eine Scheibe abschneiden, dann könnten sie vielleicht auch mich überzeugen. Somit gewinnt bei mir MS nach Punkten weit vor Samsung
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Surface RT aus geschrieben.
    0
     

Seite 2 von 3 ErsteErste ... 2 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Galaxy Note oder Note II
    Von Christoph@Nexus S im Forum Samsung Galaxy Note
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.12.2012, 11:11
  2. Kaufberatung iPad4, Surface RT, Samsung Galaxy Note 10.1 oder Sony Xperia Tablet S
    Von barcaman im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / Mobilfunkanbieter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.10.2012, 15:23
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.10.2012, 21:07
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.07.2012, 20:11

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

note oder surface

surface vs samsung note

microsoft surface rt vs samsung galaxy note 10.1

microsoft surface vs samsung galaxy note 10.1

galaxy note oder surface

microsoft surface pro studium

surface pro vs galaxy note 10.1

surface rt vs galaxy note 10.1

microsoft surface vs samsung galaxy note

microsoft surface oder galaxy note

microsoft surface handschrifterkennung

surface oder note

surface oder galaxy

forum unterricht mit windowstablet

surface vs note 10.1

note 10.1 vs surface

windows surface rt vs samsung note 10.1

surface oder galaxy note

microsoft surface vs galaxy note

surface rt vs samsung galaxy note 10.1

kaufempfehlung surface rt oder galaxy note 10.1

microsoft surface pro vs samsung galaxy note 10.1

surface rt vs samsung note 8surface rt Vs. Samsung Note 8