Verarbeitungsproblem beim Gehäuse? Verarbeitungsproblem beim Gehäuse? - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 35 von 35
  1. Hm, wenn ich das hier so lese, sollte ich wohl meine Pingeligkeit ignorieren? Ich habe heute mein Surface bekommen, wo an einigen Stellen das Gehäuse nicht wie neu aussieht. Normal hat es ja diese schöne metallische Farbe, wo man schon sieht, dass vor einem nie ein blosser Finger dran war. Das ist bei meinem aber nicht so. Schicken die Erstkäufern etwa auch schon mal Rückläufer?

    Desweiteren ist an einer Stelle des Standfusses etwas auf der Kante, was wie ein Klebstofftropfen aussieht. Aber das macht doch überhaupt keinen Sinn? Außer es wäre ein Rückläufer und der wirkliche Erstkäufer wäre mit Klebstoff an den Standfuss gekommen.

    Und last but not least sehe ich eine kleine Macke an dem Gehäuse da, wo die lange Seite des Standfusses anliegt.

    Gerade lädt es auf und morgen bei Tageslicht muss ich nochmal das Display genauer untersuchen. Ob es womöglich wellt oder sonstige Fehler hat.

    Tja, schwere Entscheidung. Normalerweise würde ich schon einen Umtausch eingeleitet haben. Aber nach dem Thread hier bin ich vielleicht noch gut weggekommen? Was meint ihr?
    0
     

  2. 04.02.2013, 21:27
    #22
    Schau mal nach der Seriennummer (unterm Kickstand), ist die kleiner 021... sollte es ein Rückläufer sein.... würde mich aber nicht stören, wenn das Gerät im einwandfreiem Zustand ist.
    Die Klebstoffrückstände könnten vom anbringen des Magneten an der Unterseite des Geräts herrühren.
    Wenn das Gerät Mängel aufweist und sie dich stören, schick es auf jeden Fall zurück. Schau es einfach nochmal genauer an.

    "Es geht nicht, dass wir das teuerste Tablet auf dem Markt haben und es solche Qualitätsprobleme aufweist"
    Das war Sinngemäß die Reaktion eines SupportMA bezüglich der unebenen Rückseite.

    P.s. der Support aus Dublin hatte bis heute Nachmittag noch keine Rückmeldungen aus den USA...
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  3. Ich würde keinerlei Mängel an einem Tauschgerät hinnehmen. Dann hätte man ja auch gleich ein gebrauchtes Surface kaufen können.

    @camo... ich hatte bereits 2 Tauschgeräte... eins beginnend mit Seriennummer 15 und eins mit 16. Beide Geräte waren überholte Devices und hatten Mängel!
    0
     

  4. 05.02.2013, 08:33
    #24
    Stimmt, die Null gehört da nicht hin. Geräte kleiner 21.....
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  5. Mein momentanes Gerät hat sogar eine 0 also erste Ziffer der SN. es ist trotzdem ein neu Gerät, sei es vom Geruch oder dem Zustand. Im Vergleich zu den 6 Geräten die ich vorher hatte, mal mit einer 15, mal mit einer 16, mal eine 21 und sogar eine 25, als erste Nummern der SN, ist dieses jetzt vom Zustand her besser als alle anderen vorher. Trotzdem weißt es Mängel auf, die ich dem Support ja bereits mitgeteilt habe (einschließlich Bilder).
    Mein jetziges Gerät ist auch das erste mal kein Bundle Gerät. ich hatte bei meinen Geräten im Support Bereich immer stehen "Surface RT 32GB Bundle", was diesmal nicht der Fall ist.
    Ich bin warte ja auch noch auf eine Nachricht aus den USA. Am Mittwoch habe ich ein erneutes Telefonat mit dem Support
    0
     

  6. 05.02.2013, 22:08
    #26
    Sorry, aber versteht irgendwer, was MS hier veranstaltet? Das 7. Gerät und immer noch Mängel???

    Wenn das die Geschäftspolitik von MS ist, dann seh ich aber schwarz.

    Ich bewundere wirklich Eure Geduld.........
    0
     

  7. Wenn du etwas nachdenkst, sollte dir klar sein, das Fehler erst dann behoben werden können, wenn man diese meldet. Dies habe ich und andere getan, nur sind seit dem keine 6 monate vergangen. Es ist wenige Tage bis Wochen her. Microsoft muss diese Fälle natürlich untersuchen und herausfinden, an welchen Punkt der Produktion es zu den fehlern kommt. Weiter hat Microsoft keine lang jährige Erfahrung in der "echten" Hardware Produktion. Wie du sicher auch weißt, sind auch andere Hersteller nicht frei von Fehlern (siehe Apple zu genüge). Die verwendeten Materialien, die grundsätzliche Verarbeitung des Surface ist auf einem hohen Niveau. Ich sage es gerne noch einmal ich bin kein aussagekräftiges Beispiel sondern eher ein Extremfall. Senn du dir mal die "normalen" Medien berichte und andere foren anschaust, halten sich die verarbeitungsmängel wirklich in Grenzen. Warum ich es mitmache bereits das 7 Gerät getauscht zu haben? Weil Microsoft so Fehler finden und ausmerzen kann.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  8. Zitat Zitat von Zukunft Beitrag anzeigen
    Wenn du etwas nachdenkst, sollte dir klar sein, das Fehler erst dann behoben werden können, wenn man diese meldet. Dies habe ich und andere getan, nur sind seit dem keine 6 monate vergangen. Es ist wenige Tage bis Wochen her. Microsoft muss diese Fälle natürlich untersuchen und herausfinden, an welchen Punkt der Produktion es zu den fehlern kommt. Weiter hat Microsoft keine lang jährige Erfahrung in der "echten" Hardware Produktion. Wie du sicher auch weißt, sind auch andere Hersteller nicht frei von Fehlern (siehe Apple zu genüge). Die verwendeten Materialien, die grundsätzliche Verarbeitung des Surface ist auf einem hohen Niveau. Ich sage es gerne noch einmal ich bin kein aussagekräftiges Beispiel sondern eher ein Extremfall. Senn du dir mal die "normalen" Medien berichte und andere foren anschaust, halten sich die verarbeitungsmängel wirklich in Grenzen. Warum ich es mitmache bereits das 7 Gerät getauscht zu haben? Weil Microsoft so Fehler finden und ausmerzen kann.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    Eigentlich gibt es aber die Abteilung Qualitätssicherung, die das unnötig machen sollte, ein Gerät so oft zu tauschen, wie du das anscheinend gemacht hast. Kann mir nicht vorstellen, dass der chinesische Auftragsfertiger keine solche Abteilung hat. Irgendwo ist da ein Prozess kaputt, oder die chinesischen Arbeiter machen mit Absicht sowas-vielleicht weil sie von Apple geschmiert werden (weit hergeholt, ich weiss, aber ausschliessen würde ich es nicht), vielleicht weil sie eine Art Stinkefinger in Richtung des ausbeuterischen kapitalistischen Westens zeigen möchten.

    Zum Thema "Microsoft hat keine Erfahrung in Hardware-Produktion" möchte ich mal dezent auf die Eingabegeräte hinweisen. Die gibt es schon bestimmt 20 Jahre von Microsoft und die sind meiner Erfahrung nach immer perfekt verarbeitet und oft innovativ in der Gestaltung. Zudem gibt es seit 10 Jahren die Xbox und Xbox 360. Also Erfahrung haben die schon...

    Last but not least, brauchst du das Surface eigentlich nicht? Das scheint doch häufiger in UPS-Lieferwagen als in deiner Hand zu sein. Da hätte ich echt keine Lust drauf.
    1
     

  9. Zitat Zitat von Thomas Adams Beitrag anzeigen
    Eigentlich gibt es aber die Abteilung Qualitätssicherung, die das unnötig machen sollte, ein Gerät so oft zu tauschen, wie du das anscheinend gemacht hast. Kann mir nicht vorstellen, dass der chinesische Auftragsfertiger keine solche Abteilung hat. Irgendwo ist da ein Prozess kaputt, oder die chinesischen Arbeiter machen mit Absicht sowas-vielleicht weil sie von Apple geschmiert werden (weit hergeholt, ich weiss, aber ausschliessen würde ich es nicht), vielleicht weil sie eine Art Stinkefinger in Richtung des ausbeuterischen kapitalistischen Westens zeigen möchten.

    Zum Thema "Microsoft hat keine Erfahrung in Hardware-Produktion" möchte ich mal dezent auf die Eingabegeräte hinweisen. Die gibt es schon bestimmt 20 Jahre von Microsoft und die sind meiner Erfahrung nach immer perfekt verarbeitet und oft innovativ in der Gestaltung. Zudem gibt es seit 10 Jahren die Xbox und Xbox 360. Also Erfahrung haben die schon...

    Last but not least, brauchst du das Surface eigentlich nicht? Das scheint doch häufiger in UPS-Lieferwagen als in deiner Hand zu sein. Da hätte ich echt keine Lust drauf.
    Die Produktion von kleinen Eingabegeräte aus Plastik, kannst du nicht im geringsten mit der Entwicklung und Produktion eines Tablets aus diesen Materialien vergleichen (Magnesium ist wesentlich schwerer zu Händeln als z.B. das Aluminium bei Apple). Dazu sollte man auch wissen wer überhaupt die Auftragsfertigung für Microsoft übernimmt. Es ist nicht Foxconn, sondern Pegatron (gehören zu Asuteck), welche in der Produktion von hochwertigen Produkten noch nicht die lange Erfahrung haben wie z.B. Foxconn, die ja bekanntich ihre Zusammenarbeit seit 2007 massiv erhöht haben mit Apple.
    Asus hat "hochwertige" Produkte ja noch nicht lange im Portfolio (Zenbooks usw.).
    Die XBOX wird übrigens auch von Foxconn gefertigt.

    Um dir mal deutlich zu machen, das Eingabegeräte nicht mit solchen Produkten zu vergleichen sind.
    Microsoft hatte zu Beginn der Surface Produktion eine Ausfallrate von über 70%.
    Apple hatte zu Beginn der iPhone 5 Produktion eine Ausfallrate von knapp 40%.
    Die Produkte werden immer komplexer und gerade diese beiden Beispiele, auch immer hochwertiger.
    Nur weil die Asiaten deutsche Maschinen importieren und nutzen heißt das nicht das diese auch richtig bedient werden und die Arbeiter richtig/ gut ausgebildet sind.
    Deshalb schrieb ich "echte" Hardware, mir ist durchaus bekannt, das Microsoft letztendlich der Pionier der Eingabegeräte ist.


    Natürlich gibt es eine QS Abteilung, nur wird diese auch erst aktiv wenn Fehler gemeldet werden. Für Pegatron sind 98% vielleicht schon Perfekt, für den westen, wie uns aber nicht.
    Solange sich niemand in massen beschwert, gibt es auch kein Anzeichen für Fehler in der Produktion.
    Wenn dann Fehler gemeldet und gesucht werden geht's ja auch nicht von heut auf morgen.
    Die Surfaces die ich alle erhalten habe, wurden ja bereits einige zeit zuvor gefertigt, das heißt das Verbesserungen erst in späteren Chargen zu finden sind.

    Das Problem was Microsoft momentan hat, sitzt eher in den Niederlanden, nämlich das ServiceCenter. Von dort werden Austauschgeräte ja verteilt und zurück genommen. Wenn das ServiceCenter nun neue Produkte aus Asien erhält, verlässt es sich wahrscheinlich darauf das alles in Ordnung ist, was ja auch der Fall sein sollte.
    Erst bei erneuten Beschwerden und Rücksendungen wird auch das ServiceCenter aktiv, genau daran glaube ich mommentan nicht.

    Ich nutze mein Surface vorwiegend für Office und nur nebenbei für Spielchen. Von daher ist es nach 2 minütiger Einrichtung sofort wieder Arbeitsfähig bzgl. Office, schließlich sind sämtliche Dokumente in Skydrive gesichert.

    Die Stinkefinger Idee ist zwar nett, aber wäre es ein Schuss ins eigene Knie.
    Wir sind abhängig von Asien geworden das ist richtig.
    Asien (speziell China) ist aber genau so Abhängig vom "bösesten" aller westlichen Ländern, der USA.
    USA ist mit knapp 20% der wichtigste Abnehmer Chinas.
    Bei Foxconn sind knapp 400.000 Arbeiter nur für Apple Produkte im Einsatz.
    Es würden beide Seiten enorm verlieren
    0
     

  10. 06.02.2013, 14:42
    #30
    Zitat Zitat von Zukunft Beitrag anzeigen
    Die Produktion von kleinen Eingabegeräte aus Plastik, kannst du nicht im geringsten mit der Entwicklung und Produktion eines Tablets aus diesen Materialien vergleichen (Magnesium ist wesentlich schwerer zu Händeln als z.B. das Aluminium bei Apple). Dazu sollte man auch wissen wer überhaupt die Auftragsfertigung für Microsoft übernimmt. Es ist nicht Foxconn, sondern Pegatron (gehören zu Asuteck), welche in der Produktion von hochwertigen Produkten noch nicht die lange Erfahrung haben wie z.B. Foxconn, die ja bekanntich ihre Zusammenarbeit seit 2007 massiv erhöht haben mit Apple.
    Asus hat "hochwertige" Produkte ja noch nicht lange im Portfolio (Zenbooks usw.).
    Die XBOX wird übrigens auch von Foxconn gefertigt.

    Um dir mal deutlich zu machen, das Eingabegeräte nicht mit solchen Produkten zu vergleichen sind.
    Microsoft hatte zu Beginn der Surface Produktion eine Ausfallrate von über 70%.
    Apple hatte zu Beginn der iPhone 5 Produktion eine Ausfallrate von knapp 40%.
    Die Produkte werden immer komplexer und gerade diese beiden Beispiele, auch immer hochwertiger.
    Nur weil die Asiaten deutsche Maschinen importieren und nutzen heißt das nicht das diese auch richtig bedient werden und die Arbeiter richtig/ gut ausgebildet sind.
    Deshalb schrieb ich "echte" Hardware, mir ist durchaus bekannt, das Microsoft letztendlich der Pionier der Eingabegeräte ist.


    Natürlich gibt es eine QS Abteilung, nur wird diese auch erst aktiv wenn Fehler gemeldet werden. Für Pegatron sind 98% vielleicht schon Perfekt, für den westen, wie uns aber nicht.
    Solange sich niemand in massen beschwert, gibt es auch kein Anzeichen für Fehler in der Produktion.
    Wenn dann Fehler gemeldet und gesucht werden geht's ja auch nicht von heut auf morgen.
    Die Surfaces die ich alle erhalten habe, wurden ja bereits einige zeit zuvor gefertigt, das heißt das Verbesserungen erst in späteren Chargen zu finden sind.

    Das Problem was Microsoft momentan hat, sitzt eher in den Niederlanden, nämlich das ServiceCenter. Von dort werden Austauschgeräte ja verteilt und zurück genommen. Wenn das ServiceCenter nun neue Produkte aus Asien erhält, verlässt es sich wahrscheinlich darauf das alles in Ordnung ist, was ja auch der Fall sein sollte.
    Erst bei erneuten Beschwerden und Rücksendungen wird auch das ServiceCenter aktiv, genau daran glaube ich mommentan nicht.

    Ich nutze mein Surface vorwiegend für Office und nur nebenbei für Spielchen. Von daher ist es nach 2 minütiger Einrichtung sofort wieder Arbeitsfähig bzgl. Office, schließlich sind sämtliche Dokumente in Skydrive gesichert.

    Die Stinkefinger Idee ist zwar nett, aber wäre es ein Schuss ins eigene Knie.
    Wir sind abhängig von Asien geworden das ist richtig.
    Asien (speziell China) ist aber genau so Abhängig vom "bösesten" aller westlichen Ländern, der USA.
    USA ist mit knapp 20% der wichtigste Abnehmer Chinas.
    Bei Foxconn sind knapp 400.000 Arbeiter nur für Apple Produkte im Einsatz.
    Es würden beide Seiten enorm verlieren
    Uuuhhhh, ein Fanboy! Na, das erklärt mir das dann.

    Microsoft wirbt damit, viel Erfahrung als Hardwarehersteller zu haben.
    Wenn ich neu in einem solchen Geschäft beginne, muss ich unter anderem schauen, dass die Qualität stimmt. Da kann man es sich eigentlich nicht leisten, eine Qualitätssicherung einzusparen.
    Und sollte MS eine Qualitätssicherung haben, dann sollten die dort mal aufräumen oder vielleicht mal schauen, ob die schlafen oder Monopoly spielen!

    Wenn ich mir ein Gerät für lt. HP mind. 479,00 EUR kaufen würde und bekäme dann ein defektes Gerät würde ich es zurückschicken und ein Neugerät erwarten. Wenn ich dann aber bereits das 7. Gerät, jeweils gebraucht, mit Gebrauchsspuren, Schäden und jeweils anderen Mängeln bekäme, dann hätten die mich schon längst gesehen. Egal ob MS, Apple oder wer auch immer! Andere Hersteller leisten sich das aus diesem Grunde nicht!

    Aber als Fanboy nimmt man das ja gerne hin, fehlt noch demnächst ein Spendenaufruf an MS, damit sie die Produktion und das Management verbessern können.

    Sorry, aber das ist mir echt zu viel. MS liefert offensichtlich minderwertige Qualität, da nutzt auch 100 maliger Austausch nichts, es sei denn, man hat Umtausch als Hobby, dann ist das natürlich genial.
    Die anderen Hersteller, welche MS-Tablets anbieten liefern auch nicht wirklich tolle Qualität, insbes. Samsung hat mal wieder einen Plastikbomber für viel Geld am Start.
    Das OS hat noch sehr viele Schwächen welche bei vernünftiger Prüfung vor Release nicht sein müssten etc.

    Ich merke, ich komme gleich nochmal an das Thema Zukunftsfähigkeit von MS im mobilen Markt und da höre ich lieber vorher auf, sonst steinigen mich die Fanboys hier!

    Viel Spass weiterhin beim umtauschen und entsorgt die Dinger dann ja ordentlich und umweltfreundlich!

    ---------- Hinzugefügt um 15:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:40 ----------

    Zitat Zitat von Thomas Adams Beitrag anzeigen
    Last but not least, brauchst du das Surface eigentlich nicht? Das scheint doch häufiger in UPS-Lieferwagen als in deiner Hand zu sein. Da hätte ich echt keine Lust drauf.
    Da dürfte tatsächlich was dran sein... Statussymbol, auch dann könnte ich verstehen, dass man das MS-Spiel mitspielt.
    0
     

  11. ich weiß zwar nicht was an Fakten darauf schließen lässt das ich ein Fanboy sein soll, aber nun gut.
    Microsoft hat noch nie in seiner bisherigen Geschichte damit geworben, viel Erfahrung als Hardwarehersteller zu haben, ganz einfach aus dem Grund, das Microsoft kein Hardware Hersteller ist sondern ein "reiner" Software Riese. Nicht ohne Grund ist es ein komplett neuer GeschäftsBereich für Microsoft. Findest du alles im Geschäftsbericht von Microsoft und in unzähligen Artikel im weiten des Internets.

    Natürlich muss ich schauen, wenn ich einem für mich neuem Geschäftsbereich tätig werde, das die Qualität der verkauften Produkte stimmt. Das muss jeder Hersteller und auch Microsoft.
    Wie wir alle wissen hat es bei der ersten Generation von der XBOX 360 auch große Probleme gegeben, weil es extreme Fehler in der Produktion von Foxconn gab.
    Weiter solltest du auch bedenken das wir hier nicht von mittelständischen Unternehmen sprechen sondern von Welt Konzernen.
    Qualitätssicherung spielt natürlich bei allen Unternehmen egal ob Groß oder klein eine enorme Rolle. Nur macht es riesige Unterschiede, ob du alles selbst produzierst, am besten noch unter einem Dach, oder ob du auf Zulieferer und Auftragsfertiger angewiesen bist.
    Hier spielt sich QS auf einem ganz anderem Niveau ab.
    Apple verlegt Teile der iMac Produktion nicht nur aus Margen Gründen zurück in die USA, sondern gerade wegen dem wesentlich höherem Einfluss in der Produktion und Sicherstellung dieser.
    Wie du aber auch an Apple sehen kannst, kann man es durchaus schaffen mit harter Hand dafür zu sorgen, das Produktionsmängel auf ein verträgliches Minimum reduziert werden.
    Trotzdem gibt es bei neuen Produkten immer Schwierigkeiten egal wie viel Erfahrung Apple und Foxconn nun schon zusammen haben.
    Wenn einer mit viel Erfahrung als Hardwarehersteller wirbt, dann ist das Apple und ich finde Sie machen Ihren Job, wie man an Ihren Produkten sieht wirklich gut, ob man diese nun mag oder nicht.

    Anscheinend hast du auch nicht richtig gelesen. Wie ich geschrieben habe, habe ich immer neue Sufaces erhalten ABER halt mit Verarbeitungsfehlern, und nicht gebrauchte.
    Dich zwingt doch auch keiner so etwas mit zu machen. wenn du nach einem Austausch keine Lust mehr darauf hast ist das doch mehr als verständlich.
    Ich habe nun mal kein Problem damit. Ich habe damals auch mein Macbook mehrmals zum Service bringen müssen weil immer wieder was nicht stimmte. Das ändert aber nichts daran das ich mit den Produkten zufrieden war.

    Genau hier haben wir ja wieder das Problem NUR weil ich so oft Probleme hatte und habe, heißt das doch nicht gleich das ein Hersteller minderwertige Qualität in massen ausliefert.
    Wenn 1000 Leute mehrmals Probleme mit Ihrem Galaxy S3 haben, heißt das doch nicht das alle anderen 24 Millionen verkaufte Handy auch minderwertig sind.
    Eine fehlerhafte Charge und Zack hast man mal schnell 10000 Produkte mit Mängeln in Umlauf gebracht. Deshalb sind alle anderen nicht auf einmal auch schlecht.

    Das Samsung meistens nur Plastikbomben rausbringt, liegt auch an deren Unternehmenspolitik. Die haben Apple in Sachen Umsatz und verkaufte Stückzahlen nicht überholt, weil Sie hochwertige Produkte anbieten.


    Interessant finde ich den letzten Punkt. Microsoft Produkte haben es also zu Statussymbolen geschafft^^
    0
     

  12. Zitat Zitat von mylumia
    Uuuhhhh, ein Fanboy!
    Wenn er ein Fanboy ist, bist du ein Basher.
    Während du mit aller Kraft das Negative betonst, versucht er lediglich eine realistische Beschreibung davon abzugeben, wie es sich wirklich verhält. Erstaunlicher Weise ist das z. Z. meistens so, dass es Leute gibt, die sich übertrieben negativ äußern (bashing) und solche, die das neutral und rational machen oder wenigstens versuchen (also eigentlich kein "Fanboy-tum").

    BTT:
    Ich habe jetzt mein drittes Gerät erhalten.
    Und täglich grüßt das Murmeltier: auch dieses weist einige kleine Verarbeitungsmängel auf. Klein, aber die Summe macht es. Erschwerend kommt dazu, dass das Gerät beim ersten Startversuch ins Administrator-Konto startete. Was entdecke ich da auf dem Desktop? Natürlich: SysPrep

    Ein Startversuch via SysPrep später wird mit der Meldung, dass die Datei "winload.efi" fehlt, quittiert.

    Ich habe also direkt wieder den Support kontaktiert. Dieser war wieder vorbildlich (meine ich absolut ernst). Allerdings lässt deren System nicht die Aufgabe eines neuen Tauschauftrags zu, wenn noch ein anderer offen ist.
    Dazu kommt: ich muss natürlich das bisherige Gerät einschicken, damit das System dieses wieder anhand der SN zuordnen kann.

    Das Ergebnis: ich muss wohl wieder einige Tage auf mein geliebtes Surface verzichten. Das erste mal war schon schlimm. Ich möchte das Gerät wirklich nicht mehr missen.

    Die Kombination aus mobilem Info-/Entertainment und produktivem Arbeitsgerät hat es mir einfach angetan!
    0
     

  13. Wann habt ihr mit der Rückgabeerfahrung eigentlich immer Microsoft telefonisch erreicht? Morgens (und zu anderen Zeiten kann ich werktags eigentlich nicht grossartig privat telefonieren) hänge ich nur in der Warteschleife. Jetzt gerade schon 10 Minuten.

    Und anders geht es ja nicht, wenn ich mir die Rückgabepolicy so angucke. Ich muss anrufen, höre aber nur die Warteschleife. Immerhin kostet es nichts.
    0
     

  14. Meinst du einen Tausch oder einen Rücktritt vom Kaufvertrag?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
    0
     

  15. Ich meinte eine Rückgabe und ich habe es gerade hinter mir... Erst 10 Minuten in der Schleife, um dann zu hören, dass der Gesprächspartner gar nicht zuständig ist. Die Weiterleitung führte mich weitere 20 Minuten in die Warteschleife, wo dann eine offenbar Osteuropäerin die Rückgabe aufnahm. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

    Aber interessehalber, wie läuft das bei einem Tausch wegen Gehäusedefekt?
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.03.2010, 18:28
  2. Material des Gehäuse beim HTC Desire
    Von gedgetfreke im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.03.2010, 07:12
  3. Strom am Gehäuse beim Laden
    Von Shakeitbeer im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.09.2008, 22:17
  4. Gehäuse öffnen beim C500
    Von juerer im Forum Orange SPV Forum (SP)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.09.2005, 20:49

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

nokia lumia 920 verarbeitungsfehler

surface RT verarbeitungsfehler

iphone 5 verarbeitungsfehler

surface rt tum

Asus taichi kratzer standfusssurface pro verarbeitungsfehlerfehler microsoft surfacetum surface rt kaufensurface kratzer lack zenbook verarbeitungsfehlerlumia 920 gehause welligkreditkarteneinbehalttablet verarbeitungsfehler grund zum umtauschprepaid kreditkarte surface austauschwindows rt sysprep winloadsuche gebrauchtes surfacesurface lack empfindlichmicrosoft surface kratzersurface rt uneben