Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
Fühle mich heimisch
- 03.02.2016, 13:14
- #1
Hallo Habe seit heute einen Wireless Display adapter von Microsoft, um mein Surface pro 4 mit dem Fernseher in meinem Büro zu verbinden. Das Surface Pro erkennt den Adapter, aber ich bekomme ihn nicht verbunden. Habe es schon mit meinem Lumia 950XL probiert und dabei auch gleich ein Firmwareupdate für den Adapter eingespielt, aber ich bekommen es nicht mit meinem Surface pro 4 verbunden. Klappt es bei einem von Euch?
-
- 03.02.2016, 17:01
- #2
Bei mir hat es auch anfangs nicht geklappt, nach einigen Reboots von Surface und Adapter klappte es plötzlich
-
Gehöre zum Inventar
- 03.02.2016, 19:41
- #3
Die nötige App hat letztens ein Update bekommen. Danach das Firmwareupdate durchführen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.10586.71) aus geschrieben.
-
- 03.02.2016, 20:38
- #4
Die App braucht man für die Verbindung an sich nicht, und wenn ist sie nur mit Verbindung nützlich
-
Fühle mich heimisch
- 04.02.2016, 12:55
- #5
Bekomme ich einfach nicht ans laufen. Habe es heute mal mit den Gerät von Netgear versucht und das funktioniert klaglos
-
- 04.02.2016, 15:35
- #6
Bei mir blockiert AVG Internet Security Firewall einige Ports, so das Wireless Display ohne Portfreigabe nicht möglich wäre. Wenn du ein Sicherheitsprogramm drauf hast, schalte es mal aus und teste dann mal. Evtl. hast du ja auch deshalb Probleme. Mein Mircosoft Wireless Stick geht am Surface 4 Pro und Surface RT einwandfrei (nach Portfreigabe in der Firewall von AVG Internet Security).
mfg
-
- 04.02.2016, 22:35
- #7
Ohne jetzt Google bemüht zu haben, was musstest du denn freigeben? 😏
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 05.02.2016, 09:47
- #8
an den Ports lag es bei mir wahrscheinlich nicht. Hatte auch mit ausgeschalteter Firewall erfolglos versucht. Die Lösung mit Netgear PTV-3000 funktioniert aber auf Anhieb und ist wahrscheinlich sogar noch günstiger
-
- 05.02.2016, 13:17
- #9
Da gibt es mehrere IP-Adressen die man freigeben sollte. Das muss man sehen wenn man es Probiert und in seiner Firewall nachschaut wo der "raus" will. Bei mir z.b. waren es 192.168.16.0 - 192.168.16.1 , 192.168.173.0 - 192.168.173.1, 192.168.179.0 - 192.168.179.1. Auch die letzte Zahl kann durchaus höher sein. Muss man schauen. Ist je nach Fall unterschiedlich.
mfg
-
- 06.02.2016, 23:16
- #10
Das sind aber keine Ports, das sind ganze Netze
Da macht 0 bis 1 auch relativ wenig Sinn, denn im 192.168er Bereich (Class C Netz) ist die 0 die Netzadresse und somit für Routing zuständig und notwendigdas sollte Windows und die Firewall von selbst rallen eigentlich da die entsprechende Route einzutragen. Kann höchstens sein, dass die Firewall das schützen will, aber das sind an sich alles private Netze... Kann es sein, dass es eher eine Anwendungssteuerung war?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim aus geschrieben.
-
- 06.02.2016, 23:35
- #11
Nein keine Anwenderungssteuerung und kein Port. Diese IP will er haben, wieso keine Ahnung. Da muß man Microsoft fragen wieso gerade dieser IPs und manchmal ist es auch xxx.xxx.xxx.100 von den oben genannten. AVG schnallt das nicht, da muß man manuell Eingreifen, sonst gibt es keine Verbindung. Er findet zwar alles, aber verbindet nicht beim versuch. Erst nach Freigabe der IPs klappt es ohne Probleme. Frag nicht wieso, kein anderes Programm macht solche Sachen wie der Wireless Adapter, das man was manuell freigeben muss.
mfg
-
Fühle mich heimisch
- 22.06.2016, 14:08
- #12
Hi,
wird bei euch die Auflösung an einen 16:9 TV automatisch angepasst nach der Verbindung?
Ich erhalte da nämlich nur das Seitenverhältnis vom SP4. In der Wireless Adapter App muss ich dann noch den Overscan einstellen.
Überhaupt ist auch das Bild unscharf.
Wenn ich das mit meinem Netgear Miracast mache, hab ich ein scharfes Bild.
Ich kann zwar unter Clear Type auf 16:9 umstellen, auch auf dem SP4 aber man kann dann keine Apps mehr schließen (von oben nach unten wischen)
Ziemlich komisch das Ganze. Das funktioniert mit dem Surface 2 deutlich besser.
-
- 22.06.2016, 15:20
- #13
Mein TV hat Full HD, da ist dann links und rechts jeweils ein schwarzer Rand. Nicht zu ändern, da das Surface kein FullHD hat, sondern drüber. Ich habe es in der App so eingestellt das das Bild unten und oben bündig ist. Unscharf ist da nichts. Oder zumindest nicht so das man nichts lesen kann. So passt es. Interessant wird es wenn man einen TV mit 4K hat, dann muss man im TV umstellen das er das Bild nicht bis zur unlesbarkeit steckt.
mfg
-
Fühle mich heimisch
- 22.06.2016, 15:39
- #14
Ok, das mit den Rändern hab ich auch. Ich hatte nur mal wo gelesen, das beim SP3 die Auflösung automatisch geändert wird. Dacht, das wäre dann beim SP4 auch so
Ich mach mal bei Gelegenheit Fotos von der Bildqualität vom Microsoft Adapter und dem Netgear.
-
- 22.06.2016, 15:42
- #15
Die Auflösung Problematik wird erst mit Redstone ende Juli angeblich aus der Welt geschafft. Bis dahin müssen wir uns gedulden. Ich denke erst nach dem großen Update geht es einwandfrei. Kann mich auch irren, ist nur eine Annahme. Bis dahin lebe ich mit den Balken links und rechts.
mfg
Ähnliche Themen
-
Surface 2 und Epson Wireless LAN-Adapter
Von flo55 im Forum Microsoft Surface 2Antworten: 2Letzter Beitrag: 04.02.2014, 12:09 -
Wireless Adapter für Keyboard
Von Chnubii im Forum Microsoft Surface 2Antworten: 5Letzter Beitrag: 20.01.2014, 07:10 -
WLAN-Karte und Wireless Display?
Von thomson1984 im Forum Acer Iconia W700Antworten: 2Letzter Beitrag: 27.11.2012, 14:24 -
Push Mail bei Wireless Verbindung
Von sichler im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.11.2008, 21:13 -
Trotz WLAN Verbindung und all GPRS mit nodata disabled keine Verbindung mit msn
Von Unregistriert im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 5Letzter Beitrag: 06.10.2008, 17:52
Pixel 10 Serie mit Problemen:...