Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
Bin neu hier
- 08.12.2015, 18:52
- #1
Hallo,
überlege mir einen Surface Pro 4 zuzulegen, allerdings kann ich mich leider noch nicht entscheiden welche Version ich nehmen soll.
Kann mir vielleicht jemand helfen? Pro / Kontra???
Es geht um die zwei Modelle:
MICROSOFT SURFACE PRO 4 M3-6Y30/4GB/128GB M Convertible 12.3 Zoll
MICROSOFT CR5-00003 Surface Pro 4 Convertible 12.3 Zoll Intel I5
Welches Findet ihr besser?
-
- 09.12.2015, 17:31
- #2
Persönlich finde ich die M3 Version besser, günstiger, keine Lüfter und für die Tätigkeiten die ich mache, bissel Surfen, Office, ein paar Apps mehr als ausreichend. Es läuft sogar Call of Duty UO drauf, aber das spiel ist auch steinalt
Wenn ich die i5 Version gewollt hätte, dann auch gleich mit 8GB Ram und da ist der Preisliche Unterschied dann doch recht hoch.
Bei der Akkulaufzeit liest man viele unterschiedliche Dinge, ich komme auf ca. 7 Std. Manche haben etwas mehr mit der i5 Version, manche haben weniger, auch bei der M3 habe ich schon von 9 und 5 Std gelesen.
Hier noch ein kleiner Vergleich der beiden:
-
Saphre Gast
Ist ja lustig, ich habe mir heute auch ein Surface zugelegt
Bei mir ist es das Surface Pro 4 I5 mit 4GB RAM geworden. Es war mir nach Abwägung des Preises den Mehrpreis von 300€ für 8GB und 256GB SSD, nicht Wert. Spiele werden auch hier noch laufen, zumal dies nicht der Hauptgrund für das Surface bei mir ist. Ich wollte einfach endlich ein Tablett mit dem ich auch vernünftig arbeiten kann, kein Apple und auch kein Android kann das Maß an Kompatibilität erreichen wie es das Surface mit einem echten Windows 10 tut.
-
- 18.12.2015, 09:35
- #4
Ich hab mich für die HighEnd Variante entschieden, weil ich auch VMware Workstation mit verschiedenen virtuellen Maschinen betreibe.
Mit 512GB SSD und 16GB Ram wirklich ein eindrückliches Teil ...
Bin mir nur noch nicht schlüssig, welchen externen Monitor ich an die Docking Station anhängen soll. Die verschiedenen Auflösungsmodi sind ja eine Herausforderung
-
Fühle mich heimisch
- 18.12.2015, 09:52
- #5
Hallo und mal ne Frage an alle Besitzer hier. Heißt denn das PRO im Name Surface Pro, dass ich auch ein vollwertiges Office dabei habe und kein Office 365?
-
Fühle mich heimisch
- 18.12.2015, 09:56
- #6
Wo hast du den deine HighEnd Variante gekauft weil hier (NRW) definitiv noch nicht zu bekommen !
Gesendet von meinem SM-N910F
-
- 18.12.2015, 10:04
- #7
Nein, Office ist nicht dabei, man muss es im Store 'holen'.
Habe Office 2016 installiert (aus dem 5er Abo). Die unterstützt die 'Freihand Eingabe' des Tablet natürlich auch.
Pro soll möglicherweise auf den Einsatz im professionellen Bereich hindeuten. Ist ja modern, es gibt mittlerweile auch das iPad Pro, mit dem kreative Leute professionell arbeiten können ...
---------- Hinzugefügt um 11:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:02 ----------
Hab's bei Microsoft online bestellt, der Versand erfolgte letzten Freitag, angekommen ist es am Dienstag dieser Woche.
Hier in der Schweiz scheint es schon auf Lager zu sein, z.B. bei Digitec
-
Fühle mich heimisch
- 18.12.2015, 10:07
- #8
Danke für die Info....
-
Fühle mich heimisch
- 08.01.2016, 16:05
- #9
Mein Surface Pro i7/ 256/16 soll nun auch endlich im laufe der nächsten Woche geliefert werden! *freu
Gesendet von meinem SM-N910F
-
Fühle mich heimisch
- 22.01.2016, 16:24
- #10
Finde beim Surface Pro4 sollte man nicht sparen.
Nicht unter i5 sonst wird das nix,man muss bedenken das MS unzählige updates nachschiebt zudem hab ich gelesen das MS nur noch updates und Support für Skylake Prozessoren liefern will. Also kein M Prozessoren.
Mein I5-256GB SSD 8GB mit Lüfter.lüftet vielleicht einmal im tag mehr auch nicht.
M Prozessoren ohne Lüfter gegen I3-i5? gibt's da Fragen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Saphre Gast
Mein reden, selbst als Tablet wäre mir das m3 nicht ausreichen. Zum Preis von 999€ würde ich mir dann schon eher nen iPad kaufen
Gesendet von meinem iPhone 6S Plus
-
Bin hier zuhause
- 22.01.2016, 22:56
- #12
Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, was man mit dem SP4 anstellen will.
-
Fühle mich heimisch
- 23.01.2016, 08:56
- #13
Das iPad ist kein Computer,da muss man schon realistisch sein. Microsoft hat die Nase vorn im Moment.Ich kann Zb alles an SP4 anschliessen wie auch am Notebook.Home CLoud Domäne Zugriff alles kein Problem. Mit IOS bzw,einem iPad stehst da schon wieder an
-
Saphre Gast
@moon
Dessen bin ich mir bewusstaber dann lieber ein iPad bevor ich mich über das Surface ärgere weil es soooo langsam ist
Gesendet von meinem iPhone 6S Plus
-
Bin hier zuhause
- 23.01.2016, 10:53
- #15
Irgendwie fehlt bei meinem Beitrag oben die Hälfte...
Also der i5 ist natürlich schneller als der m3, aber wirklich "untermotorisiert" ist man auch mit dem m3 nicht. Zum surfen, mailen, Office, Video schauen und Spiele aus dem Store zocken reicht der dicke aus. Man kann sich bei diesem Einsatzzweck also die 100 EUR Aufpreis auch gern sparen und hat dann ein Tablet ohne Lüfter, was manch einem ja auch wichtig ist. Ist man sich aber total unsicher, was man möchte, dann sollte man den geringen Aufpreis für den i5 zahlen und hat eben noch ein paar Leistungsreserven.
-
Saphre Gast
Nein, du hast natürlich Recht man kann damit die wichtigsten Sachen abgelten
Ich liebe es einfach nur zu wissen das ich (wenn ich sie brauche) genügend Leistungsreservern habe. Ich spiele auf dem Surface z.B. Minecraft mit nem 32er Texturepack und über 200 zusätzlichen Mods. Ich komme auf ca. 20-30 FPS was absolut spielbar ist. Letzten Endes muss natürlich jeder selber wissen was er will und was er bereit ist auszugeben. 1099€ zzgl. TypeCover sind natürlich kein Pappenstiel
-
Fühle mich heimisch
- 23.01.2016, 11:07
- #17
Kann man beurteilen wenn man ein Surface Pro4 hat
Mit dem i5-256GB-SSD-8GB Ram ist man schon gut dabei.Und wenn das teil Langsam ist/wird,dann liegt es nicht am Gerät sondern am System,Windows 10.
Damit kann man sich ganz schön auf dem Schlauch stehen. Würde Apple mal neue Hardware bauen würd ichs mir überlegen,aber für alle ihre Geräte bauen sie mehr oder weniger nur neue Gehäuse
-
Bin hier zuhause
- 23.01.2016, 11:16
- #18
Ich habe auf beiden Geräten mal die Benchmarks von AIDA64 durchlaufen lassen. Da sieht man dann beim i5 eine Leistungssteigerung von ca. 50% gegenüber dem m3. Und das für einen Aufpreis von ca. 10%. Aber wie gesagt wer Sparfuchs ist wird auch mit dem m3 nicht das Gefühl haben mit einer alten Atom Gurke unterwegs zu sein
-
Fühle mich heimisch
- 23.01.2016, 11:31
- #19
Die leisten schon ihren beitrag das stimmt
Je nach dem wozu man es braucht.Man braucht auch nicht zwingend ne grosse SSD,Hat ja ein mini USB und ein USB
und Micro SD.Wieder was das Apple versäumt hat
-
- 23.01.2016, 12:33
- #20
Ich fand für mich bei (kleinen,) mobilen Geräten wie Notebooks usw schon immer die ULV-Prozessoren interessanter. Hohe Laufzeit und geringe Geräusche sind mir mobil einfach wichtiger als eine höhere Leistung. Das ist allerdings immer eine sehr individuelle Entscheidung und eine absolute Aussage, das oder das ist besser bleibt dadurch eigentlich unmöglich.
...tapatalked.
Ähnliche Themen
-
Welche WinMo 6.5 Version mit welchen Android version
Von morpheus19 im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.01.2011, 16:55 -
Welche WM version und welche Android build?
Von mustinet1900 im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 2Letzter Beitrag: 25.09.2010, 10:11 -
Welche ist die bessere Auflösung für Android?
Von Fitzgerald im Forum Android AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.04.2010, 14:22 -
welche touchFlo version?
Von vantastic im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.07.2009, 21:22 -
Welche Version ROM Version von Swisscom ?
Von birdy im Forum TD ROM UpgradeAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.12.2008, 21:12
Pixel 10 Serie mit Problemen:...