Um ohne grossen Aufwand und Konfiguration Inhalte kabellos von einem Notebook, PC, Tablet oder Smartphone auf einem externen Monitor wiederzugeben, gibt es jetzt von Microsoft ein sehr nützliches Hilfsmittel, den Wireless Display Adapter.
Was genau die hier angewandte Miracast-Technologie alles so leistet, lest ihr nun im kurzen Testbericht.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei notebooksbilliger.de für die Bereitstellung des Testgeräts bedanken.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten
Abmessungen | Adapter: 8.79 x 2.01 x 0.99 cm Kabellänge: 33.27 cm HDMI-Verlängerungskabel: 18.01 cm |
Gewicht | 0.03 kg |
Anschlüsse | HDMI (Datenübertragung) USB (Stromversorgung) |
Kompatibilität | Alle Miracast-kompatiblen Geräte. Keine volle Funktionalität mit Geräten, die HDCP nicht unterstützen. |
Unterstützte Plattformen | x86, x64 und ARM mit Betriebssystem Windows 8.1 und neuer oder Android-Geräte mit 4.2.1 und neuer |
Features | Audio- und Video-Empfänger Kopplung mit mehreren Geräten (nicht gleichzeitig) LPCM-Audioformat-Unterstützung Funkreichweite: bis zu 6,98 m |
Lieferumfang
Ausgeliefert wird das Gerät in einem Blister, also einer Sichtverpackung. Neben dem eigentlichen Display Adapter liegt auch ein HDMI-Verlängerungskabel sowie eine Anleitung bei.
Einrichtung
Einfach den Wireless Display Adapter in einem freuen HDMI-Port des Fernsehers stecken. Damit das Ganze auch mit Strom versorgt wird, muss auch eine freie USB-Buchse vorhanden sein, was bei den gängigsten TV-Geräten kein Problem darstellen sollte. Alternativ könnte auch ein handelsüblicher 230-V-Adapter benutzt werden.
Ist das Gerät einmal eingesteckt, muss lediglich der HDMI-Port im TV-Menü ausgewählt werden und ein Microsoft-Screen signalisiert, dass das Gerät betriebsbereit ist.
Unter Windows 8.1 muss man unter Einstellungen > PC und Geräte > Geräte Gerät hinzufügen wählen, um den Adapter zum Laufen zu kriegen. Dieser Schritt wird nur einmal durchgeführt, damit die Treiber installiert werden.
Möchte man jetzt Inhalte streamen, muss man einfach in der Charmsbar den Punkt Geräte auswählen und dann auf Projizieren. Hier wird dann der Mircrosoft Wireless Display Adapter aufgelistet und ermöglicht so eine Inbetriebnahme des Geräts.
Möchte man Inhalte von einem Windows Phone her streamen, so navigiert man einfach in den Einstellungen auf Externe Anzeige. Ist hier das erste Mal die Verbindung aufgebaut, kann man sich für einen schnelleren Zugriff eine Verkünpfung ins Action Center setzen.
Was kann gestreamt werden?
Ob Videos, Bilder oder eine PowerPoint-Präsentation, alles klappt problemlos. Im Test haben wir von meinem HP Stream 7 Tablet ein Video über den Browser gestreamt, ausserdem nutzten wir mehrere ModernUI-Anwendungen (Metro Apps), um Youtube-Videos sowie News-Artikel darzustellen. Alles lief problemlos.
Per Nokia Lumia 1520 haben wir dann ein Video mit einer 1440p-Auflösung wiedergegeben und auch das hat funktioniert, das Video wurde ruckelfrei wiedergegeben. Manchmal erschienen im Video zwar einige Artefakte, was mit der hohen Auflösung und somit zu grossen Datenmenge der Übertragung zusammenhängt, doch insgesamt war auch dies nicht störend. Ein sauberes HD-Bild wird man mit der Miracast-Technologie sowieso nicht bekommen, dazu ist die Technik noch nicht ganz ausgereift.
Mit einem rund sieben Jahre alten Notebook konnt übrigens keine Verbindung zum Wireless Display Adapter hergestellt werden, anscheinend unterstützt die integrierte WLAN-Karte meines Notebooks keine Miracast-Technologie. Somit sollte man sich erst schlau machen, ob ein älteres Gerät mit dem Wireless Display Adapter zurecht kommt.
Fazit
Wir sind sehr begeistert vom Wireless Display Adapter von Microsoft. Egal ob für einen Film oder eine Bilder-Präsentation, für die schnelle Übertragung von Daten an einen TV ohne ein Kabel ist er super geeignet.
Der aktuelle Preis von 69.99 Euro ist für den Funktionsumfang mehr wie gerechtfertigt. Zu erwerben ist der Adapter zum erwähnten Preis beim Online-Shop notebooksbilliger.de.