Action-RPG sind ein beliebtes Genre seit jeher. Abenteuer bestehen, schnelle, einfacher konzipierte Kampfszenen, verflachte Skill-Trees und viele, viele Monster machen das ganze meist zu einem sehr kurzweiligen, mitunter auch herausfordernden Vergnügen. Auch auf der Nintendo Switch und Switch 2 sind viele Spiele zu finden, die diesem Prinzip folgen. Nun ist am 30. September endlich Nicktoons & The Dice of Destiny erschienen. Das Spiel vereint gleich mehrere Cartoon-Universen des beliebten TV-Senders Nickelodeon – von Sponge Bob und den Teenage Mutant Ninja Turtles, Katara, Timmy Turner, Susie Carmichael, Danny Phantom, Jimmy Neutron und vielen, vielen mehr.
Inhaltsverzeichnis
Worum es geht in Nicktoons & The Dice of Destiny
Das spiel ist schnell erklärt. Jimmy Turner spielt ein Brettspiel, natürlich ein Rollenspiel mit Würfel und Buch, dessen Namen wir an dieser Stelle nicht verraten möchten. Von seinen Feen wünscht er sich, das Spiel im echten Leben spielen zu können und löst damit das Chaos aus. Plötzlich findet er sich wieder in einer Rollenspielwelt, in der unterschiedlichste Nickeloden-Universen zusammenprallen. Zusammen bestreiten die Figuren nun Abenteuer, um den Würfel des Schicksals zu erlangen und das Ganze zu beenden. Natürlich gibt es Widersacherïnnen und Boss-Fights, Rätsel und Levelups sowie unterschiedlichste Aurüstungsgegenstände und Tränke zu ergattern. Absurd, witzig, aber auch nur wenig handlungsoffen.
Testeindruck
Wie schlägt sich nun Nicktoons & The Dice of Destiny? Wir haben uns das Spiel auf der betagten Nintendo Switch angesehen. Denn wenn das Fantasy-ARPG aus den Händen von GameMill, FairPlayLabs und Petit Fabrik dort läuft, sind Steam Deck, Xbox Series X|S und PS5 hardwaretechnisch kein Problem mehr.
Graphik und Sound
Die Graphik ist klar und deutlich, stets flüssig und wenig anfordernd für die GPU. Natürlich ist alles im Cartoon-Stil gehalten – von den Cutscenes bis zum eigentlich Spielgeschehen. Das ist stimmig und sinnvoll, schliesslich sind alle Charaktere ja auch Cartoons entsprungen. Die speziellen Effekte und gerade die Animationen der Waffen fallen da manchmal etwas aus dem Rahmen, aber das tut dem positiven Eindruck keinen Abbruch. Schade ist allerdings, dass die Charaktere sich nicht optisch verändern. Schadensanzeigen in Form von Blessuren haben wir zwar nicht erwartet, jedoch ist das Ausrüsten von neuen Kleidungsstücken, Rüstungsgegenständen oder Waffen eine reine Stats-Frage. Optisch ist davon nie etwas zu sehen. Ebenso wenig unterscheiden sich die Erfahrungsstufen in der graphischen Repräsentation auf dem Bildschirm. Das wirkt etwas lieblos.
Auch die Umgebung ist recht einfach gestrickt. Sie lädt zum Erkunden ein, doch die besten Wege sind, nicht nur wegen der guten Minimap, stets recht offensichtlich. Zerstörbare Gegenstände am Wegesrand sind schnell als solche Erkannt und geben etwas Kleingeld oder Tränke frei, doch so richtig abwechslungsreich wird auch das nicht.
Der Sound hingegen passt auch gut zu Nickelodeon. Passend zum Thema von Nicktoons & The Dice of Destiny ist die Hintergrundmusik Fantasy-angehaucht und verbreitet ein Flair von Mittelaltermarkt. Alle Soundeffekte sind gut hör- und unterscheidbar und passen zum Spielgeschehen. Die Sprachausgabe ist leider nur auf Englisch zu haben, wenngleich das Game sowohl Französisch, als auch Deutsch, Italienisch, Niederländisch und Spanisch kann. Schade, denn gerade wenn man Fan der Popkultur um Sponge Bob ist, oder einfach die Serienheldïnnen der Kindheit wieder spielen mag, vertreibt die – zwar sehr gute und überzeichnete Sprachausgabe – das Gefühl leider etwas.
Screenshots: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Gameplay und Steuerung
Die Steuerung der Charaktere kann nicht angepasst werden. Auch informiert das Menü nicht darüber, wie welche Tasten belegt sind. Dennoch ist das kaum ein Problem, da die verschiedenen Aktionen im Spiel stets mit der korrespondierenden Taste versehen angezeigt werden. Es ist quasi ein einziges Tutorial und so lernt man schnell, wie sich Raph und Sponge Bob am besten bewegen lassen.
Zwar kann man die Figuren, die im Knoten, dem Pausen- und Basislagerbereich des Spiels, in dem neue Missionen begonnen werden, herumstehen, nicht nur ansprechen sondern auch den Charakter für die aktuelle Aufgabe jeweils wechseln, doch neben unterschiedlichen Klassen, von Spellcaster bis Warrior und vielen mehr, ändern die Angriffsmuster und die Charakterwerte. Mehr aber auch nicht. Mit Levelups sowie den Ausrüstungsgegenständen werden diese nochmals verbessert, so dass es sich lohnt, die Figur auch immer mal wieder zu wechseln, um vielfältiger im Angriff zu bleiben.
Vor jedem Level kann die Schwierigkeitsstufe aus drei Möglichkeiten ausgewählt werden, was im Zweifelsfall stärkere und mehr Monster zur Folge hat, die aber auch mehr Belohnung in Form von Erfahrungspunkten und Gold hinterlassen.
Nicktoons & The Dice of Destiny ist nach USK ab 12 Jahren, bei PEGI ab 7. Letzteres entspricht auch eher dem Anforderungsniveau, denn das ARPG ist nicht sehr schwierig. Die Angriffe, die man nach und nach freischaltet und verbessert, sind den allermeisten Monstern so haushoch überlegen, dass ein Schlag ausreicht. Auch Zwischenbosse – Herausforderungen genannt – folgen stets dem selben Muster, bei dem eine gewisse Anzahl an Monstern beinahe zeitgleich erscheint und besiegt werden muss. Indes sind die Bosskämpfe, meist in Form von Sheldon J. Plankton etwa, durchaus herausfordernder, aber auch zu meistern. Wer einst Diablo erfolgreich bestanden hat, wird am Würfel des Schicksals bestimmt nicht verzweifeln.
Video: GameMill
Dennoch macht das Spiel durchaus viel Spass. Das liegt auch an den vielen, überspringbaren, Dialogen der Charakter, die mehr als nur überdreht und überzeichnet sind. Schade nur, wie gesagt, dass die Sprachausgabe lediglich auf Englisch zu hören ist. Das Game braucht auf der Nintendo Switch immerhin 2.7 GB Speicherplatz. Da hätte man anderssprachige Tonspuren durchaus erwarten können.
Preis und Fazit
Das Fantasy-ARPG Nicktoons & The Dice of Destiny ist ein gelungenes Genre-Spiel für ein jüngeres oder junggebliebenes Publikum mit vielen beliebten Charakteren von Nickelodeon. Das Game ist für 50 SFr. bzw. 49,99 Euro im Nintendo eStore erhältlich. Daneben sind die Nicktoons auch auf der Sony PS5, der Microsoft Xbox Series X|S und dem PC und Steam Deck via Steam und Epic Game Store zum selben Preis zu haben. Auch als physische Edition ist Nicktoons & The Dice of Destiny bestellbar und eine Collector’s Edition mit Stickern, Würfeln, Karten und vielem mehr wurde bereits angekündigt. Letztere gibt es allerdings nur für PS5 und Nintendo Switch.
Insgesamt ist Nicktoons & The Dice of Destiny ein lustvolles Spielen mit ARPG-typischen Elementen und Logiken in der überdrehten, zusammengewürfelten (haha!) Welt aus unterschiedlichsten Nickelodeon-Serien. Wer die Cartoon-Figuren mag oder ein kurzweiliges Rollenspiel mit wenig komplexen Mechaniken sucht, ist mit Nicktoons & The Dice of Destiny sehr gut bedient. Schade ist aber, dass die Tonspur nur auf Englisch verfügbar ist. Das macht gerade jüngeren Gamerïnnen sicherlich den Spass etwas zunichte. Und Spass macht Nicktoons allemal.