Das relativ neue Qi 2.2 Wireless Charging ist deswegen interessant, weil dabei mit 25 Watt Leistung geladen werden kann, ohne dass ein Kabel in das Smartphone oder die InEars eingesteckt werden muss.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang des UGREEN MagFlow 2-in-1 Magnetic Charger Qi 2.2 25W
Im Karton ist neben dem UGREEN MagFlow Qi2 25W Wireless Charger 2-in-1 auch ein 1 Meter langes USB-C-Kabel sowie eine Kurzanleitung, Produktinformationen und Garantieinformationen.
Hardware und Eigenschaften
Der MagFlow Qi2 25W Wireless Charger 2-in-1 von UGREEN misst 59 x 59 x 42 mm, wiegt knapp 320 Gramm und wird aufgeklappt, indem der obere Teil ausgeklappt und um bis zu 70 Grad angewinkelt werden kann. Das silberne Gehäuse birgt auf der Oberseite eine gummierte Fläche mit Qi2 25W Aufdruck und der entsprechenden MagSafe-kompatilen Magneten unter einem hellgrauen Kreis. Damit kann ein Apple iPhone 16, Apple iPhone 17 oder ein Google Pixel 10 Pro XL mit 25 Watt Ausgangsleistung kabellos aufgeladen werden kann.
Im unteren Teil befindet sich rückseitig ein USB-C-Anschluss für die Stromversorgung von bis zu 45 Watt per USB-PD (Power Delivery). Seitlich ist zudem ein weiterer USB-C-Port verbaut, über den ein zusätzliches Lade-Pad für die Apple Watch angeschlossen werden kann. Dieser kann bis zu 5 Watt, mit 5 V und 1 A, liefern.
Auf der Unterseite sind vier Gummifüsschen für sicheren Stand auch auf glatten Oberflächen sowie die Produktinformationen zu finden. Auf der Basis ist eine Lademulde für AirPods und andere Lade-Cases mit Qi-Unterstützung, die gerade mal 5 Watt Leistung also Qi 1.0 liefert. Somit stehen als gesamte kabellose Ladeleistung 30 Watt zur Verfügung.
Zusammen mit dem zweiten USB-C-Port stehen also 35 Watt Ausgangsleistung maximal bereit. Das untere 5W-Ladepad ist nicht magnetisch.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Testeindruck
Der UGREEN MagFlow 2-in-1 Magnetic Charger Qi 2.2 25W Wireless Charging Adapter macht einen sehr soliden und hochwertigen Eindruck. Das liegt zum einen an seinem Gewicht, aber auch an dem komfortablen und stufenlosen Klappmechanismus. Die Oberflächen der Lade-Pads sind weich gummiert und somit gut rutschfest. Sie nehmen Smartphone und Zubehör gut und sicher auf.
Qi2 oder MagSafe – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Die Bezeichnung MagSafe steht für Apples hauseigenes Ladesystem, das auf einer magnetischen Technologie basiert. Entwickelt wurde es speziell für iPhones sowie kompatibles Zubehör und verwendet integrierte Magnete, um eine präzise Positionierung und ein stabiles sowie effizientes Ladeverhalten zu gewährleisten. Auch beim UGREEN MagFlow 2-in-1 Magnetic Charger Qi 2.2 25W ist dies so, womit das iPhone am oberen Ladeanschluss frei gedreht werden kann während des Ladevorgangs. Das ist praktisch, wenn man dabei etwa einen Film sehen möchte.
Das Qi2 25W-System wiederum übernimmt das magnetische Ausrichtungsprinzip von MagSafe, um Ladeprozesse nicht nur sicherer, sondern auch leistungsfähiger zu gestalten. Dadurch wird kabelloses Laden zuverlässiger und schneller bei breiter Gerätekompatibilität: Neben iPhones lassen sich auch Android Handys und andere kompatible Produkte damit aufladen. Die verbesserte Magnetstruktur bei Qi2 25W sorgt für besonders exakte Positionierung, wodurch Ladeabbrüche und Überhitzung weitgehend vermieden werden. Gleichzeitig bleibt die Ladeleistung konstant hoch, und magnetische Hüllen stellen kein Hindernis dar.
Mit bis zu 25 Watt kabelloser Leistung bringt Qi2 25W eine deutliche Steigerung gegenüber früheren Standards, die bei 15 Watt oder gar nur 7.5 Watt als maximale Leistungsabgabe für den Ladevorgang lagen. Ein optimiertes Temperaturmanagement, Fremdkörpererkennung und eine intelligente Steuerung der Ladeleistung sorgen dabei für ein hohes Sicherheitsniveau. Das zeigt sich etwa bei der UGREEN MagFlow: Selbst beim schnellen Laden eines iPhone 16 oder iPhone 17 mit vollen 25 Watt oder eines Google Pixel 10 Pro XL bleibt sie angenehm kühl. Ausserdem bleibt Qi2 25W abwärtskompatibel zu älteren Qi-Standards, sodass auch Geräte früherer Generationen unterstützt werden.
Video: UGREEN
Die Ladestation UGREEN MagFlow 2-in-1 Qi2 25W funktioniert in der Praxis zuverlässig und ohne Schwierigkeiten. Sie kann bis zu drei Geräte gleichzeitig aufladen: Via Qi2 25W per MagSafe, den zusätzlichen USB-C-Ausgang auf der rechten Seite sowie den zweiten Qi-Ladeplatz mit BPP-konformer 5 Watt Leistung. Die kombinierte Ausgangsleistung von 35 Watt ist dabei vollkommen ausreichend und auch mit einem 45 Watt starken USB-PD-Netzteil kein Problem. Meist geht es darum, das Smartphone schnell und komfortabel aufzuladen. Dabei werden 9 V, 12 V und 15 V mit bis jeweils zu 3 A für den Eingangsstrom unterstützt. Weniger sollte das USB-C-Ladegerät nicht bekommen.
Preis und Fazit
Der UGREEN MagFlow 2-in-1 Magnetic Charger Qi 2.2 Wireless Charging 25 W ist für 59,99 Euro bzw. SFr. beim Hersteller zu kaufen, wobei der Preis sich davon bereits weg entwickelt hat und UGREEN nunmehr 47,49 Euro bzw. SFr. abruft.
Insgesamt ist der Wireless Magnetic Charger MagFlow 2-in-1 von UGREEN ein praktisches Zubehör für alle, die Smartphone und Kopfhörer gleichzeitig aufladen können möchten, ohne diese umständlich per Kabel anzustecken. Dazu sieht die Ladestation auch schick aus und lässt sich klein zusammenklappen für den einfachen Transport.
