Beim Wechsel eines Smartphones, beim Einschicken zur Reparatur oder auch einfach nur, wenn das Gerät nicht mehr ganz rund läuft und man es resetten muss, stellt sich erneut die Frage über Sicherungen der vorhandenen Daten. Bei Android werden immerhin Informationen wie Kontakte, SMS, Ruflisten und App-Informationen automatisch gesichert und Messenger wie Skype und der Facebook Messenger speichern oder synchronisieren ihre Verläufe ohnehin. Doch WhatsApp setzt bisher noch immer auf tägliche lokale Sicherungen, was für viele unerfahrene Nutzerinnen und Nutzer oft ein Problem darstellt, da sie nicht wissen, wie man diese Daten korrekt sichert. Nach aktuellen Informationen aus dem Übersetzungssystem der WhatsApp Developer, könnte dieses Problem bald durch eine Cloud Backup Lösung behoben werden.
Ausgehend von einigen zu übersetzenden Textbausteinen scheint WhatsApp daran zu arbeiten, eine Schnittstelle für Google Drive in seine Messenger App einzubauen. Damit könnten zukünftig Die WhatsApp Backup Datenbanken direkt in den Cloud Speicher von Google geladen werden und auch übertragene Fotos, Videos und andere Dateien auf diese Weise gesichert werden. Denkbar wäre auch, dass nicht nur Backups in die Cloud gemacht werden, sondern Bilder und sonstige Medien generell in der Google Cloud gespeichert werden, wenn sie lange nicht benötigt wurden, um so Speicherplatz durch zu viele Dateien und Backups einzusparen. Wann wir diese Funktion in einer Beta oder Release Version zu sehen bekommen, ist leider noch nicht bekannt.
Quelle: DroidApp (Niederländisch)