Aus dem Teaser ist es schon ersichtlich: Threema freut sich über den Schritt von WhatsApp, eine teilweise Ende-zu-Ende Verschlüsselung nun endlich anzubieten, doch steckt in der Aussage auch ein riesiges “Aber”. Denn Threema fühlte sich durch die Reaktion im Netz dazu aufgefordert, zu reagieren und kritisiert weiterhin im selben Atemzug den sehr schlechten Datenschutz von WhatsApp, denn dieser sei immer noch nicht ausreichend. Eine Verschlüsselung anzubieten sei nur ein Teil des gesamten Puzzles für eine sichere Kommunikation, so jedenfalls die Macherinnen und Macher von Threema. Im folgenden ein Auszug aus der Reaktion des Messenger Anbieters aus der Schweiz.
“Grundsätzlich ist es positiv zu werten, dass auch für WhatsApp Verschlüsselung offenbar ein Thema ist. Das ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Beim Thema Datenschutz scheint man allerdings nicht wirklich weiter gekommen zu sein. Denn allein die Verschlüsselung der Nachrichten, wie sie bei Threema seit zwei Jahren Standard ist, ist nur ein Puzzle-Teil von dem, was Experten unter gesamtheitlich sicherer Kommunikation verstehen.”
Warum Threema immer noch das bessere WhatsApp ist
Die angekündigte Verschlüsselung bei WhatsApp funktioniert im Moment nur zwischen Android-Handys und nur für Textnachrichten; Gruppenchats sowie alle iOS– und Windows Phone-Nutzer sind bis auf weiteres ausgeschlossen.” – Threema
Der gesamte Text über die Reaktion von Threema über die Verschlüsselungs-Pläne von WhatsApp könnt ihr im offiziellen Threema-Forum unter diesem Link nachlesen. Zeitgleich veröffentlichten die Developer des WhatsApp-Konkurrenten eine recht erfreuliche Nachricht: Threema für Windows Phone wird noch in diesem Monat den Weg in den Microsoft App Store finden. Damit wäre der Messenger endlich auch auf allen drei grossen Plattformen vertreten.
Quelle: Threema Forum
