Zwar wurden auf dem MWC 2015 noch keine neuen Geräte mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G vorgestellt, dennoch war es ein Thema auf der Messe. Der deutsch EU Kommissar bezüglich Internet, Günther Öttinger, war heute auf der Messe und hat zu diesem Thema etwas zu sagen gehabt. Ab 2020 soll 5G marktreif sein und uns mit höheren Datenraten und besserer Perfomance beglücken.
Es gibt wohl noch einige Hürden, aber Öttinger hat sich bereits mit Vertretern von Herstellern wie Orange, Ericsson und Co. zusammengesetzt und möchte diese Probleme lösen. Die EU möchte ein Wörtchen mitreden bezüglich des neuen Mobilfunkstandards, der nicht nur höhere Datenraten bringen soll. Man möchte ein globales Netz schaffen, denn digitale Technologien kennen keine Ländergrenzen. Ob so etwas umzusetzen ist, ist eher fraglich.
Zudem muss man sehen, dass auch heute noch nicht alle Gebiete mit 3G (bzw. HSPA) abgedeckt sind – von 4G gar nicht zu sprechen.
Laut der EU wird bis 202 das Datenvolumen 30 Mal höher sein als 2010, schön und gut, aber wir brauchen auch Datenverträge für das Jahr 2020 und nicht für das Jahr 2010, findet Ihr nicht?
Was sagt Ihr zum Thema HSDPA, LTE und 5G?
Quelle EU Pressemitteilung