Wenn man sich etwas in der Technik- und Developer-Szene auskennt, sollte einem der Raspberry Pi sicher ein Begriff sein. Ein kleiner Mini-Computer auf Basis eines ARM Prozessors, welcher vor allem bei Developern, aufgrund der offenen und frei zugänglichen Hardware besonders beliebt ist. Auch als Entwicklungsplattform für ganz andere Hardware oder als Steuergerät wird der Rasperry Pi oft eingesetzt, da dieser mit 35 US Dollar viel günstiger ist als so manche professionelle Lösung. Vor kurzem hat das Entwicklerteam eine neue Version des Mini-Computers vorgestellt, welcher über deutlich mehr Rechenleistung und doppelt so viel RAM verfügt und dabei den gleichen Preis behält. Nun hat auch Microsoft angekündigt eine spezielle Windows 10 Version kostenlos zur Verfügung zu stellen, welche auf dem Rasperry Pi lauffähig sein wird.
Windows 10 auf dem Raspberry Pi 2
Da die Raspberry Pi 2 Developer Plattform auf einem ARM basierten Prozessor aufbaut, ist es nicht möglich, ein vollwertiges Windows, wie am heimischen PC oder Laptop zu installieren. Doch Microsoft hat angekündigt, eine spezielle Windows 10 Version kostenlos anzubieten, welche auf dem Cortex A7 Prozessor des Rasperry Pi 2 laufen wird. Wie auch auf Microsofts eigenen Tablets Surface RT und Surface 2, wird es aber auch hier nicht ohne weiteres möglich sein Desktop Anwendungen auszuführen. Auch ist noch nicht bekannt welche Windows 10 Version auf die Platform gebracht wird. Entweder liefert das Unternehmen eine spezielle Desktop Version, wie bei Windows 8 RT seinerzeit, welche den vollen Funktionsumfang von Windows behält, aber nur Windows Store Apps ausführen kann oder es kommt die Windows Phone 10 Variante zum Einsatz, welche für Tablet PCs mit Display Diagonalen unter 8 Zoll gedacht ist. Diese müssen nach Vorgaben von Microsoft ebenfalls mit ARM Prozessoren ausgestattet werden. In dem Fall wird das Ausführen von Desktop Anwendungen auf dem Raspberry Pi aber keinesfalls möglich sein, auch nicht, wenn diese an die ARM Hardware angepasst wurden.
Wie auch immer das System dann aussehen wird will das Unternehmen aus Redmond in den nächsten Monaten während der Entwicklung von Windows 10 bekannt geben. Auf jeden Fall dürfte dies die Beliebtheit des Raspberry Pi deutlich steigern und es ist interessant mit anzusehen, wie Microsoft immer offener wird und vor allem kleinere Unternehmen unterstützt.
Quelle: Windows Blog (Englisch)