Bereits Amazon brachte 2015 mit der App Freetime für ihre hauseigenen Tablets und andere Geräteeinstellungen ähnliches Konzept. Dort lässt sich unter anderem einstellen und überwachen, wie lange die eigenen Kinder am Gerät spielen oder etwas nutzen dürfen. Einen ähnlichen Ansatz führte nun auch Nintendo passend zum Release der Switch-Konsole ein. Dort lässt sich über eine separate Android- oder iOS-App ähnlich wie in Amazons Freetime die Spielzeit einstellen.
“19 Uhr, Smartphone aus und ab ins Bettchen Timmi!”
Google zieht nun nach und bringt mit der App Google Family Link eine ähnliche Lösung für Smartphones und Tablets unter Android heraus. Auch Family Link basiert auf dem 2-Konten-Prinzip. Mit einem Google-Account der Eltern kann man so den Account des oder der Kinder kontrollieren und steuern. Zur elterlichen Kontrolle bietet die App einige Funktionen: Etwa kann man festlegen welche Apps heruntergeladen und genutzt werden dürfen, man sieht welche Apps offen waren und wie lange das Gerät angeschaltet war (beziehungsweise der Bildschirm) und auch eine Bettzeit lässt sich festlegen. Gedacht ist die App vor allem für Kinder bis 13, damit diese einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Smart Devices lernen. Aber auch sogenannte “Helikopter-Eltern” dürften damit so ihren Spass haben.
Einen Haken hat die Sache dann aber doch noch. Derzeit wird Family Link nämlich mit wenigen involvierten Accounts in Amerika getestet. Bis die App auch bei uns zur Verfügung steht dürfte also noch einige Zeit ins Land streichen, wir halten euch diesbezüglich aber auf dem Laufenden. Wer trotzdem schon mal einen Blick wagen möchte kann schon die Installationsdatei im APK Mirror beziehen. Alle Infos gibt es auf der offziellen Website zur App.
Quelle: Google (Englisch)