Nachdem im letzten Jahr der Mobilfunk Netzbetreiber E-Plus von Telefónica Deutschland aufgekauft wurde, können ab sofort die Kundinnen und Kunden von Telefónica o2 und E-Plus von diesem Deal profitieren. Der Netzbetreiber hat nämlich nun damit begonnen, die beiden 3G-Netze zusammenzuschalten. Dieses sogenannte nationale Roaming sorgt dafür, dass man mit einer SIM-Karte zu einem der beiden Netze auch die Datenverbindung des jeweils anderen Netzes nutzen kann, ohne dafür einen zusätzlichen Aufpreis zahlen zu müssen. Damit wird nicht nur die Abdeckung der 3G Anbindung in ländlichen Gebieten verbessert, da nun die Mobilfunkzellen des anderen Netzes genutzt werden können, wenn das eigene Netz am aktuellen Standort keine schnelle Internetverbindung anbietet, sondern auch die Dichte der Datenzellen wird in grösseren Städten massiv gesteigert, was eine bessere Auslastung dieser ermöglicht.
Die Freischaltung selbst erfolgt dabei durch ein automatisches Update der SIM-Karte, ohne dass man etwas dafür tun muss. Abhängig vom verwendeten Gerät kann allerdings ein Neustart notwendig sein. Das nationale Roaming steht dabei nicht nur der direkten Kundschaft von o2 und E-Plus zur Verfügung, sondern auch allen, die einen anderen Anbieter verwenden, welcher eines der beiden Netze gebucht hat. Laut Telefónica wird durch diese Zusammenschaltung der Netze die höchste Dichte an verfügbarer 3G-Netzabdeckung in Deutschland erreicht.
Ursprünglich war die Zusammenlegung erst für den 15. April geplant, doch die Vorbereitungen wurden schneller abgeschlossen als geplant.
Quelle: Telefónica Pressemitteilung