Unsere Schweiz steht für teure, qualitativ sehr hochwertige Uhren, bislang aber nicht für Smartwatches. Nun reiht sich der renommierte Hersteller TAG Heuer aus La Chaux-de-Fonds in die Riege der Wearable-Fabrikanten ein. Mit der Connected Watch will TAG Heuer den Markt ein wenig aufmischen – wenn auch nicht unbedingt in den unteren Preissegmenten.
Apple ebnete den Weg für Luxus-Smartwatches
Jean-Jacques Biver, seines Zeichens CEO von TAG Heuer, gab in einem Fernsehinterview mit dem US-amerikanischen Sender CNBC bekannt, dass die Smartwatch mit Android Wear laufen werde und zudem um die 1800 US-Dollar kosten soll. Die Uhr wird am 9. November in New York der Weltöffentlichkeit präsentiert werden.
Die in Konkurrenz mit der Swatch-Smartwatch oder den bereits auf dem Markt befindlichen Modellen, wie der LG Watch Urbane und Motorola Moto 360 tritt man damit also eher nicht. Auf die Apple Watch angesprochen, äusserte sich Biver durchaus positiv: Apple habe mit der Luxus-Edition der Apple Watch den Weg für extrem hochwertige, kostspielige Smartwatches geebnet und es somit auch ermöglicht, den Preis für die TAG Heuer Uhr ein wenig höher zu gestalten, als mit 1400 US-Dollar ursprünglich geplant war. Auch die LG Watch Urbane, bisheriges Topsegment unter den Android-Wearables, kommt für 1195 US-Dollar daher. In La Chaux-de-Fonds hatte man augenscheinlich Bedenken, eine Smartwatch zu einem hohen Preis anzubieten, nachdem die Top-Editionen Apples aber mit bis zu 17.000 US-Dollar zu Buche schlagen und der Preis einer Mittelklasse-Apple Watch bei gut 1099 US-Dollar liegt, konnte man nun ruhigen Gewissens einen angemessenen Preis für die Luxusuhr veranschlagen.
Keine Konkurrenz für Apple – aber für Rolex, Breitling und Co.
Jean-Jacques Biver betonte aber auch, dass TAG Heuer definitiv nicht in den Konkurrenzkampf mit Apple und den anderen Smartwatch-Herstellern treten möchte, sondern vielmehr den Luxus-Uhren-Markt der Schweiz im Visier habe, indem man eine Luxusuhr mit Smart-Funktionsumfang anbiete. Einen Konkurrenzkampf mit Apple auf dem Smartwatch-Terrain anzunehmen, bezeichnete er sogar sehr deutlich als albern. Man besinnt sich bei TAG Heuer also auf sein Handwerk und stellt Luxusuhren her – nun eben mit einem gewissen Mehrwert für Nutzer_innen eines Android-Smartphones und mit Einschränkungen auch mit iOS. Biver sagte zudem, dass man sich keine besseren Partner als Google und Intel wünschen könne, was für eine gute Zusammenarbeit der Unternehmen spricht.
Technisch ist noch nicht viel über die Uhr bekannt. Sie soll mit einem Intel-Prozessor ausgestattet sein und um die 40 Stunden lange Akku-Laufzeit versprechen. Optisch soll sie sich angeblich am klassischen Modell TAG Heuer Carrera 1887 orientieren.
Am 9. November dieses Jahres werden wir wie gesagt mehr erfahren und auch Informationen zur Verfügbarkeit erhalten.
Quelle: CNBC (englisch) via Android Police (englisch)