Samsung hat bereits angekündigt, etwas neues auf der CES 2026 im Januar anzukündigen. Wir lieben ja Ankündigungen von Ankündigungen. Naja, sei es drum, denn wir wissen ja auch im Endeffekt was vorgestellt wird. Wie so ziemliches jedes Jahr wird es aller Voraussicht nach ein Unpacked Event geben, wo Samsung seine Galaxy S26-Serie zeigt. Im Netz ist nun ein interessantes Detail zum Prozessor des Galaxy S26 Ultra aufgetaucht, dass aber einige nicht freuen dürfte. Es gibt aber dieses Mal Grund zur Hoffnung.
Samsung Galaxy S26 Ultra: Exynos 2600 geht bereits in Massenproduktion
Der Wechsel zwischen Exynos und Snapdragon in den Galaxy-Modellen von Samsung geht in eine neue Runde. Bereits vor Jahren war der Hersteller einmal dazu übergegangen seine hauseigenen Exynos-Chips zu verbauen. Da diese aber damals Qualcomms Snapdragon deutlich unterlegen waren, haben Fans eine Petition gegen Samsung gestartet, dass diese doch bitte keine Exynos-CPUs mehr verbauen. Ein Jahr später ist Samsung dann wieder komplett auf Snapdragon umgestiegen. Die Samsung Galaxy S24 Modelle waren zweigeteilt. Das S24 und das S24 Plus sind in Europa beide mit dem Exynos 2500 bestückt. Nur das Galaxy S24 Ultra hat den deutlich schnelleren und effizienteren Snapdragon erhalten. Die nun aktuelleren Galaxy S25-Modelle wiederum laufen alle mit dem Snapdragon 8 Elite.
Und was passiert in 2026? Samsung rudert wieder zurück und versucht es aller Voraussicht nach erneut: Alle Modelle und damit auch das Samsung Galaxy S26 Ultra, sollen mit dem neuen Exynos 2600 Prozessor erscheinen. Das Modell wird im brandneuen 2-nm-Verfahren (Typ GAA) hergestellt. Der neue Chip soll massiv viele Verbesserungen erhalten, die Performance und Effizienz betreffen. Erste Leaks auf Geekbench zeigen sehr nahe Ergebnisse am Snapdragon 8 Elite Gen 5, der ebenfalls noch vorgestellt werden muss. Besonders beeindruckend soll aber die neue Eclipse GPU im Exynos 2600 werden. Die bislang aufgetauchen Grafikbenchmarks scheinen sogar Qualcomms kommenden Top-Prozessor zu übertreffen. Aber hier müssen wir erste echte Gaming-Tests abwarten.
Samsung muss den Anschluss bei Prozessoren finden
Samsung eigene Prozessor-Sparte ist riesige. Die gesamte Mittel- und Eintiegsklasse sowie sehr viele Tablets des Herstellers laufen mit Exynos-Prozessoren und diese sind dort auch eigentlich bisher gut aufgehoben gewesen. Lediglich mit der Oberklasse konnte sich Samsung bisher nicht messen. Der Hersteller muss aber auch in diesem Bereich etwas bieten können, wenn er endlich Hardware zum grossen Teil aus der eigenen Hand (ähnlich wie Apple und Google) bieten will. Zudem wären auch wir für einen konkurrenzfähigen Exynos, der den Wettbewerb noch einmal gehörig in Schwung bringt. MediaTek schläft ja ebenfalls nicht und wird demnächst einen neuen Chipsatz auf den Markt bringen, der auch Qualcomm konkurrenz machen soll.
Wie gesagt: Wenn Samsung wieder auf seine hauseigenen Chips wechselt und damit die gesamte Galaxy-S26-Serie ausstattet, sollte der Exynos 2600 in 2026 auch endlich abliefern. Die bisher geleakten Zeichen sind zumindest vielversprechend. Erste Tests müssen aber dann auch zeigen, dass Samsung dieses Niveau auch in der Auslieferung halten kann. Sonst dürfte bald wieder die nächste Petition am Start sein und das Vertraun in die südkoreanische Oberklasse weiter schwinden. Wir hoffen einfach mal das Beste.
Quelle: The Korea Herald