Samsung hat erst kürzlich mit dem Galaxy S25 Edge ein besonders dünnes Smartphones vorgestellt. Es gab eine Menge Marketing um die Flunder im Hosentaschenformat, allerdings scheint sich das nun nicht auszuzahlen. Wie das südkoreanische Branchen-Magazin The Elec nun mit Berufung auf Insider-Kreisen berichtet, verkauft sich das S25 Edge ziemlich schlecht.
Samsung Galaxy S25 Edge: Design über Funktion mit heftigen Kompromissen
Samsung hat sich beim Galaxy S25 Edge bei der Auswahl der Komponenten eigentlich nicht lumpen lassen. Der beste Snapdragon, ein LPTO-AMOLED mit 120 Hertz und QHD+ Auflösung. Eigentlich eine richtig starke Ausstattung. Zumindest auf den ersten Blick, denn Kompromisse muss das gerade einmal nur 5.85 Millimeter dünne Knäckebrot dann doch machen und das gerade an Stellen, die für viele Menschen unglaublich essentiell sind.
Denn in einer Welt wo die Bildschirmzeit der Menschen vor dem Smartphone aufgrund von Social Media und immer mehr werdender Arbeit (Stichwort Erreichbarkeit) eher deutlich zunimmt, ist ein gerade einmal nur 3’900 mAh grosser Akku einfach auch ein Problem. Das sind im Vergleich zum günstigeren Galaxy S25 Plus fast 1’000 mAh weniger und das wirkt sich bei sehr ähnlicher High-End-Leistung schon massiv auf die Akkulaufzeit aus. Ein ziemlich heftiger Kompromiss für ein teureres Gerät. Auch die Kamera nimmt im Vergleich deutliche Einschränkungen in Kauf. So kommt zwar der 200-Megapixel-Hauptsensor aus dem S25 Ultra zum Einsatz, aber darunter lediglich ein 12 MP auflösender Ultraweitwinkel. Der Platz ist halt einfach eingeschränkt.
Ebenfalls nicht besonders gut ist die Wärmeabfuhr im sehr schmalen Gehäuse. Wer ernsthaft mit dem Galaxy S25 anspruchsvolle Spiele spielen will, läuft enorm schnell in einen Hitzestau und der Prozessor drosselt zügig herunter, um die Wärmebelastung zu reduzieren. Das führt wiederum zu Rucklern in vielen Spielen. Insgesamt kann man schon behaupten, Samsung ist hier mit dem Gerät ein Risiko in der Bewertung zu “Design over Function” eingegangen und dieses scheint sich nun zu rächen.
Nun berichtet The Elec auf Berufung interner Quellen im Unternehmen, dass die Verkaufszahlen deutlich hinter den Erwartungen liegen. So soll sich das Galaxy S25 Edge aktuell als Ladenhüter entpuppen und bei diversen Händlern sogar jetzt nur wenige Wochen nach Verfügbarkeit schon massive Rabatte erhalten. Die Läden werden es im Moment einfach nicht los.
Quelle: The Elec