Eine offizielle Präsentation und hoffentlich auch eine Preview von Windows 9 Threshold rückt immer näher. Einige Microsoft-Partner haben nun allem Anschein nach bereits eine sogenannte Technical Preview bekommen, welche die Build-Nummer 9834 trägt und ein Kontakt bei Microsoft hat direkt eine ganze Reihe von Screenshots erstellt und diese an die Kollegen von Computerbase übermittelt. Dabei bestätigen die Screenshots viele der bisherigen Gerüchte.
Screenshots zeigen neue Features von Windows 9
Zum ersten Mal ist auf bestätigten Bildern das neue Startmenü zu sehen, welches die klassische Ansicht der zuletzt verwendeten und aller verfügbarer Apps und Anwendungen zeigt, die mit einem Bereich kombiniert wird, in dem die Live Tiles angezeigt werden, wie man sie bisher im Vollbild-Startbildschirm kennt. Auch die Umsetzung von Modern UI-Apps in einer Fensteransicht ist nun erstmals zu sehen und zeigt auch, wie mit einem kleinen Menü-Button oben links die Charme-Funktionen in die App Fenster integriert wurden.
Ein zentrales Notification System, wie es bei Windows Phone 8.1 Einzug hielt und bereits auf allen Tablet-Systemen, sowie Mac OS von Apple Standard ist, scheint mit Windows 9 ebenfalls sein Debut zu feiern. Die Umsetzung von virtuellen Desktops wird ebenfalls illustriert.
Ebenfalls ein interessanter Fakt ist, dass das hier gezeigte 64 Bit-Testsystem auf einem PC mit gerade einmal 1 GB Arbeitsspeicher ausgeführt wird, dafür aber auf einem recht neuen Intel Core i5 Prozessor läuft. Denkbar ist, dass Microsoft noch weiter an der Verringerung des Ressourcenverbrauches schraubt und Windows 9 auch auf schwachen PCs mit wenig RAM nutzbar bleiben soll. Bisher war für ein 64 Bit-System eine Arbeitsspeichergrösse von 2 GB die Mindestanforderung.
Auch beim Design hat sich schon einiges getan und allem Anschein nach sollen die plastisch wirkenden Symbole für Ordner und Systemprogramme nun verschwinden und dem flachen Modern-UI Stil folgen. An den Symbolen für den Explorer, Desktop und die Heimnetzgruppe ist dies bereits gut zu erkennen, doch die meisten anderen Symbole sind noch im “alten” Stil von Windows 8 gehalten. Dies wird sich im laufe der Zeit sicher noch ändern.
Quelle: Computerbase