Universal Apps sollen das grosse Zugpferd werden, welches Windows 10 for Phone und Windows 10 auf Tablets einen ordentlichen Schub verpassen soll. Damit haben Developer die Möglichkeit, jede beliebige App nur noch einmal programmieren zu müssen, mit lediglich geringem Mehraufwand, um diese auf drei Plattformen und vier Geräteklassen ausführbar zu machen. Universal Apps in Form von Office, Maps, Skype und einige andere wurden uns von Microsoft bereits vorgeführt, doch die letzte Plattform, die Xbox One, liess das Unternehmen noch aussen vor. Erst im November ist ein Update der Multimediakonsole auf eine Windows 10 Basis vorgesehen, was dann auch Universal Apps möglich macht.
Bisher gibt es auch noch keine offiziellen Apps, welche auch die Xbox One unterstützen, vor allem, da zuerst die Konsole selbst ein entsprechendes Update bekommen muss. Auf dem Mobile World Congress 2015 hat Microsoft allerdings auf einer Entwicklerplattform der Konsole bereits eine Demo-App laufen, um die Anwendung von Universal Apps zu zeigen. Die verwendete App hatte nicht wirklich eine lange Liste an Funktionen, galt aber auch eher dazu, anwesenden Developern zu zeigen, wie so eine plattformübergreifende App aufgebaut sein kann. Immerhin muss diese per Touch, Maus, aber auch einem Gamepad bedienbar sein.
Bei der Demonstration, welche hinter verschlossenen Türen stattfand, wurde allerdings noch nicht genau gesagt, wann Developer anfangen können, auch Apps für die Xbox One zu schreiben. Bekannt ist weiterhin nur, dass Microsoft das entsprechende SDK rechtzeitig veröffentlichen wird, wenn im November das entsprechende Update auf die Konsole verteilt wird. Näheres dazu werden wir im April auf der //BUILD Konferenz erfahren.
Quelle: The Verge (Englisch)