Microsoft macht es mehr oder weniger nun selbst offiziell. Der Konzern gab in einer Mitteilung bekannt, weitere 1’850 Stellen streichen zu wollen. Nahezu alle Angestellten dieses Schnitts, sind ehemalige Mitarbeiter_innen der Mobile Sparte von Nokia. Dadurch scheint die Schliessung der Smartphone-Sparte für die handelsübliche Kundschaft schon nahezu beschlossene Sache zu sein. Ans Licht kam die Aktion durch ein versendetes Memo durch Windows-Chef Terry Myerson, welches nun an die Öffentlichkeit gelangte.
Fokus auf Software, Cloud und Multiplattform-Anwendungen?
Die nun von Microsoft angekündigten Streichungen betreffen weitere 1’850 Stellen, wovon mehr als 1’300 Angestellte aus dem finnischen Microsoft Mobile Oy stammen. Damit wären auch die letzten ehemaligen Nokia-Mitarbeiter aus dem Unternehmen abgezogen und auch die Schliessung der Smartphone-Sparte von Microsoft beschlossene Sache. Zumindest was den Consumer-Bereich betreffen würde.
Microsofts CEO, Satya Nadella, gab zudem bekannt, dass man den Fokus umstrukturieren werde und den Consumer-Bereich auch in Punkto Software mehr hinten anstellen wird. Die Konzentration wird für Windows 10 Mobile in Zukunft mehr auf dem Business-Bereich liegen, auch wenn die bestehenden Windows 10 Mobile Geräte in der Entwicklung weiterhin unterstützt werden.
Windows-Chef Terry Myerson, welcher auch die entsprechenden Kündigungs-Memos an seine Mitarbeiter versandte, gestand ein, dass man mit der eigenen Smartphone-Sparte nur begrenzten Erfolg gehabt habe. Dennoch werde man – wie erwähnt – Windows 10 Mobile weiterhin unterstützen, weiterentwickeln und an den Stärken des Systems arbeiten und zusammen mit anderen Firmen auch Smartphones entwickeln. Laut Myerson müsste man aber nun “pragmatisch” denken und die Plattformen unterstützen, für die sich die Menschen eigentlich entschieden haben. Wahrscheinlich meint er damit Google Android (84% Marktanteil) und Apples iOS (14%).
Ob daher noch weitere Smartphones aus dem Hause Microsoft erwartet werden können, steht in den Sternen. Zwar sollen noch weitere Devices im Laufe des Jahres 2017 folgen, allerdings würden diese dann eher in Richtung Business-Kunden_innen schielen und damit den Consumer-Markt eher umschiffen, als diesen direkt zu bedienen. Wir erinnern uns auch das HP Elite X3 Smartphone, welches zur MWC 2016 vorgestellt wurde und ein Windows 10 Mobile Smartphone mit Highend-Hardware repräsentierte. Dieses kommt zwar nicht von Microsoft selbst, soll allen Spekulationen zufolge aber den Business-Bereich bedienen.
Quelle: PR Newswire (Englisch) und HS.fi (Finnisch)