Laut internen Quellen, welche direkt an besagtem Projekt mitwirken, arbeitet Microsoft unter Hochdruck daran, Windows Server auch auf ARM-basierte Hardware zu bringen. Bisher ist es nur möglich, Windows Server auf PCs mit x86-Prozessoren von AMD und Intel zu betreiben, doch von diesen will sich der Softwareriese jetzt unabhängiger machen. Windows Server soll in Zukunft, so wie das mit Windows RT bereits der Fall war und mit Windows Phone seit jeher der Fall ist, auch auf Prozessoren mit ARM-Architektur laufen. Dies hätte direkt mehrere positive Effekte für Microsoft, aber auch für die Betreiber der entsprechenden Serverfarmen zur Folge.
Geringere Kosten und weniger Energie
Mit diesem Schritt könnte Microsoft seinen Einfluss im Servermarkt verstärken, da Server auf Basis von ARM immer verbreiteter sind. Grund dafür sind zum einen die geringeren Anschaffungskosten von ARM-basierten Prozessoren, welche zwar im einzelnen weniger Leistung bringen als die grossen Brüder auf x86-Basis, dafür aber in grösserer Menge eingesetzt werden können und deutlich stärkere Parallelisierung erlauben. Zudem erzeugen Prozessoren wie die neuen Cortex A57 deutlich weniger Hitze und verbrauchen weniger Energie als die Chips von Intel, auch im Verhältnis zur Rechenleistung.
Damit dürfte aufgrund der geringeren Folgekosten ein ARM-basierter Windows Server vor allem im grossen Massstab lukrativer sein als eine Intel-Variante und auch der Aufwand, ein eigens für die Hardware angepasstes System auf Linux-Basis einzusetzen, höher sein als bei einem Windows Server.
Bisher ist allerdings von Microsoft nichts Offizielles dazu bekannt gegeben worden und auch wann das System das Licht der Welt erblickt, ist noch nicht sicher. Offizielle Sprecher bei Microsoft, wie Mark Miller, welcher für die externe Kommunikation für Microsofts Business Cloud Segment zuständig ist, wollten zu dieser Angelegenheit bisher keinen Kommentar abgeben.
HP, als einer der grössten PC- und Server-Hersteller weltweit, begann bereits in diesem Jahr damit, seine Moonshot Server Serie auch als ARM-Version auszustatten und zu verkaufen. Diese sind mit Prozessoren der Applied Micro Circuits Corp ausgestattet, welche ebenfalls das von ARM festgelegte und lizensierte Cortex CPU-Design einsetzen.
Quelle: Bloomberg (Englisch)