Modular ja, aber wahrscheinlich nicht so, wie man sich Smartphones aus der Reihe Project Ara von Google vorstellen würde. Das Wort “modular” welches hier im Zusammenhang mit dem LG G5 fällt, soll ein System darstellen, welches das Entfernen der Batterie trotz Unibody-Gehäuse vorsieht.
Unibody-Gehäuse aus Metall und dennoch kann die Batterie entfernt werden?
Das LG G5 wird als fester Bestandteil der LG-Präsentation auf der MWC 2016 in Barcelona Ende Februar gesehen. Ob dieses auch im Rahmen des “Play”-Teasers vorgestellt wird, sei nun einmal so dahingestellt. Dafür kommen nun Gerüchte aus dem Mutterland des Unternehmens, die ein interessantes System für die Batterie aufzeigen, welches beim LG G5 angeblich zum Einsatz kommen soll.
So kann man unter Umständen den unteren Rand unter dem Display des LG G5 entfernen und somit einen Schacht freilegen aus dem die Batterie dann entnommen wird. CNET Korea hat dafür nun entsprechende Renderbilder angefertigt, die ein solches System zeigen sollen. Das soll LG dazu in der Lage versetzen, dennoch sehr dünne Smartphones zu konzipieren, gleichzeitig ein Unibody-Gehäuse zu verwenden und die Batterie bleibt dennoch weiterhin aus dem Gerät entfernbar.
Zum MWC 2016 Ende Februar wissen wir allerdings deutlich mehr. Das LG G5 ist eines der Flaggschiffgeräte, die auf dem Mobile World Congress erwartet werden. Und dieses ist durchaus als Flaggschiff entsprechend ausgestattet: Ein Snapdragon 820 mit 4 GB RAM werden ebenso erwartet wie ein QHD auflösendes 5.3 Zoll Display und ein 2’800 mAh starker Akku. Wie bereits erwähnt: Zum MWC 2016 wissen wir garantiert mehr.
Quelle: CNET Korea (Koreanisch)
