Im Endeffekt ist es nichts neues, denn pro Kern war die Leistung eines iPhones oder iPads – seit Apple die Entwicklung seiner Prozessoren selber in die Hand genommen hat – immer schneller, als die CPUs der Konkurrenz. Der Apple A9 Chip im iPhone 6s stellt allerdings die Leistung des Apple A8 Prozessors bei weitem in den Schatten und weisst damit auf eine völlig überarbeitete Architektur hin. Durchgesickert ist der Benchmark übrigens über eine US-Amerikanerin, die ihr iPhone 6s bereits vier Tage vor der offiziellen Auslieferung zugesandt bekommen hat. Apple scheint hier wohl ein Fehler unterlaufen zu sein.
Apple A9: Über 2’400 Punkte im Geekbench 3 Singlecore-Score
Auch wenn Apples A8 Prozessor mit etwas über 1’600 Punkten noch knapp vor dem Exynos 7420 von Samsung lag, so kam dieser mit mehr als 1’500 Punkten deutlich an Apples Leistung pro Kern heran. Die grosse Stärke der Apple Prozessoren lag allerdings nicht darauf, viele Kerne in einem Chip zu vereinen, sondern die Leistung pro Kern und Takt enorm zu steigern und die eigentliche Frequenz relativ gering zu halten. Zum Vergleich: Apples A8 Prozessor taktet mit 1.4 GHz und Samsungs Exynos 7420 mit 2.1 GHz. Trotz der enormen Taktunterschiede blieb Apples Prozessor in Single- und Dual-Task aufgaben immer deutlich schneller.
Der nun im iPhone 6s verwendete Apple A9 SoC scheint keine Ausnahme zu sein, denn dieser erreicht im Singlecore-Score des Geekbench 3, welcher die tatsächliche Höchstleistung einer CPU ausmessen kann, einen irrwitzig hohen Score von über 2’400 Punkten und ist damit erheblich schneller, als alle bisherigen Smartphones auf dem Markt. Sollte es sich im iPhone 6s wieder “nur” um eine Dualcore-CPU handeln (wovon ausgegangen wird), so sprechen selbst die erreichten 4’200 Punkte Bände, denn der Snapdragon 810 Prozessor von Qualcomm liegt selbst mit allen acht Kernen unter der Leistung des Apple Chips. Nur Samsungs Exynos 7420 ist im Idealfall mit 5’200 Punkten und der Auslastung aller acht Kerne, immer noch ein gutes Stück von Apples neuem Prozessor entfernt.