Anscheinend will man bei Huawei auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Zu diesem Zweck entwickelt ein in Skandinavien ansässiges Team ein eigenes Betriebssystem für Huawei. Zumindest wenn es nach den Informationen eines szenekundigen Blattes gehen soll.
Für den Fall, dass mit Android was passiert: Ehemaliges Nokia Team angeheuert
Dabei ist das in Skandinavien sitzende Team (wir gehen direkt mal von Finnland aus) wahrlich kein unbekanntes. Laut den Berichten von The Information soll es sich um eine Gruppe bestehend aus ehemaligen Nokia-Angestellten handeln, die derzeit an dem Projekt arbeiten. Huawei selbst hat bisher anscheinend noch keine Pläne das System ernsthaft einzusetzen und ein Release-Termin scheint auch zu fehlen.
Wie aus dem Bericht von The Information hervorgeht, ist dieses vielmehr als Lebensversicherung gedacht, wenn Google “etwas passieren sollte”, oder auch dem Android-Betriebssystem. Eventuell könnte Google ja den Support für Hersteller einstellen und das System nur noch für sich verwenden? Oder Android verliert seine enorme Marktdominanz? Huawei hat sich also einen eigenen Katastrophenplan zurechtgelegt.
Wie bereits erwähnt, ist derzeit nicht klar, wann das System fertiggestellt wird und wie es aussieht oder funktioniert. Dafür arbeitet man aber nun derzeit gemeinsam mit der ehemaligen iOS 1 Entwicklerin und Designerin Abagail Brody zusammen, um die hauseigene Benutzeroberfläche EMUI auf das nächste Level zu heben. Der Android-Support ist also wohl auch für die nächsten Jahre durchaus gewährleistet. Aber man weiss ja nie oder?
Quelle: The Information (Englisch)