Der Twitter Kanal @upleaks ist dafür bekannt, an Insiderinformationen aus Technikunternehmen zu kommen und diese zu veröffentlichen. Meist sind diese Informationen auch recht zuverlässig.
Nun haben die Verantwortlichen in einem Tweet die angeblichen Hardware-Spezifikationen des nächsten HTC Top-Modells veröffentlicht. Dieses wird als HTC One M9 erwartet und trägt intern den Codenamen HTC Hima.
Laut dem Tweet soll das HTC One M9 über einen Snapdragon 810 SoC angetrieben werden, welcher vier plus vier Prozessorkernen in der big.LITTLE Architektur beherbergt. Die Prozessorkerne bauen dabei auf das ARM-Referenzdesign auf und setzen sich aus vier energiesparenden Cortex A52 und vier sehr leistungsstarken Cortex A57-Kernen zusammen. Die sparsameren Kerne für Aufgaben, die wenig Rechenleistung erfordern, takten dabei mit 1.5 GHz, während die Kerne für hohe Leistungsansprüche mit 2 GHz-Takt arbeiten. Zudem sollen 3 GB RAM zum Einsatz kommen. Das Display soll eine Diagonale von 5 Zoll besitzen und 1080p FullHD-Auflösung darstellen. Durchaus genug, um mit blossem Auge keine einzelnen Pixel mehr erkennen zu können und so wird auch keine Leistung durch eine übertrieben höhere Auflösung verschwendet.
Für die Datenverbindung soll LTE Cat. 6 zum Einsatz kommen und das Gerät soll auch VoLTE unterstützen, um dem Netzbetreiber zu ermöglichen, reine IP-basierte Telefonate anzubieten. Als Kamera wird ein 20.7 Megapixel Sensor angegeben. Zum einen dürfte dies die lang erwartete Abkehr von der Ultrapixel-Technik bedeuten, welche nicht den Erwartungen entsprechen konnte und zum anderen könnte es sich dabei um den gleichen Sensor von Sony handeln, wie er auch in aktuellen Xperia Smartphones zum Einsatz kommt. An der Frontseite scheint noch nicht sicher zu sein, ob hier eine hochauflösende 13 Megapixel Selfie-Kamera eingesetzt wird oder zumindest hier die Ultrapixel-Technik bestehen bleibt.
Der Akku soll eine Kapazität von 2840 mAh liefern. Dies mag im ersten Moment vergleichsweise klein wirken, doch sollte der Snapdragon 810 wirklich so energiesparend sein, wie er beworben wird und HTC die Software ordentlich optimiert, dürfte dieser dennoch gute Laufzeiten liefern. Als Android-Version ist Android 5.0 Lollipop zu erwarten, sowie die neueste Version von HTCs eigener Oberfläche Sense 7.0.