Google könnte am 4. Oktober mit einer nicht ganz unbedeutenden Nachricht an die Öffentlichkeit gehen. Was bereits seit langer Zeit spekuliert wird, scheint zudem bereits von hochrangigen Managern des Konzerns angeteasert zu werden. Nicht zuletzt ist die Namensänderung der Google Smartphones ebenfalls als Indiz zu sehen.
Google Chrome OS und Android könnten am 4. Oktober fusionieren
Die Namensänderung von Nexus auf Pixel, könnte durchaus ein ziemlich eindeutiges Indiz sein. Bereits die Laptop-Sparte von Google mit dem Markennamen Chromebook beherbergt Modelle mit dem Namen Pixel. Und welches Betriebssystem läuft auf diesen? Chrome OS natürlich! Das erste Android Gerät mit dem Pixel-Zusatz wurde dann das Pixel C Tablet, welches aber natürlich nicht Chrome OS als Betriebssystem nutzt, sondern wie erwähnt Android.
Die Vorstellung des Pixel und Pixel XL am 4. Oktober, könnte eine weitere Überraschung auf den Plan rufen. Eine Überraschung, die seit sehr langer Zeit offen im Netz diskutiert, allerdings auch immer als Gerüchte abgetan wurde. Offizielle Hinweise gab es irgendwie nie. Android Police berichtete bereits schon vor längerer Zeit davon, dass Google sein Chrome OS und Android zusammenführen will und hat nun auch Hinweise aus einer Aussage eines Google Managers auf Twitter herausziehen können.