Microsoft hat mit seinen Surface-Tablets Geräte geschaffen, welche trotz ihrer Mobilität und Tablet-Bauweise voll auf Produktivität ausgelegt sind. Mit dem Kickstand und dem magnetischen Dock für Tastaturen und Docking Stations sollen diese Laptops und sogar ganze Desktop-PCs ersetzen. Doch nun könnte es eine Alternative geben, für alle, die lieber ein Android-Tablet zum Arbeiten, Surfen und Chatten haben wollen, aber nicht auf die Möglichkeiten verzichten wollen, ohne grossen Aufwand auch produktiv zu arbeiten.
Jeremy Zhou, David Ko und Ben Luk sind die ehemaligen Google-Mitarbeiter, welche unter anderem in der Abteilung Google Maps und Google Search gearbeitet haben und im vergangenen Jahr das Startup Jide Technology gegründet haben. Daraus resultierte dann auch das sogenannte Ultra Tablet.
Die Programmliste am unteren Rand enthält dabei nicht nur die Bedientasten für Android, sondern zeigt auch die aktuell laufenden Apps an, genau wie in der Windows-Taskleiste. Was dem Tablet allerdings fehlt, ist ein vollwertiger USB-Anschluss, was die Verwendung eines Adapters unumgänglich macht, wenn man auch seine eigene Maus verwenden will. Es sei denn, diese besitzt die Möglichkeit, über Bluetooth verbunden zu werden.
Angetrieben wird das ganze Gerät von einem Prozessor von Nvidia mit 4+1 Kernen, was auf den etwas betagten Tegra 4 Prozessor schliessen lässt, aber allerdings nicht offiziell bestätigt wurde. Dieser kann auf 2 GB RAM zugreifen und für den internen Speicher soll es mehrere Modelle ab 16 GB Speicher geben. Das Display besitzt eine Diagonale von 11.6 Zoll und löst mit ordentlichen 1’920 x 1’080 Bildpunkten auf.
Das Tablet soll noch in diesem Jahr ausgerechnet in den USA auf den markt kommen und durchaus konkurrenzfähige 349 Dollar kosten. Über einen genauen Marktstart und ob das Gerät auch in anderen Ländern erhältlich sein wird, liess das Unternehmen vorerst offen. Zudem bleibt auch noch abzuwarten, was Microsoft zu der ganzen Geschichte zu sagen hat.