DELL wird nicht mehr nur in Zukunft Android aus seinem Programm entfernen, sondern die Tablets auch vom eigenen Webshop entfernen und den Verkauf somit komplett einstellen. In Zukunft will der Hersteller nur noch auf Windows 10 und diverse 2-in-1 Systeme setzen. Dabei ist wenig überraschend, welche Geräte hier als Vorbild dienen.
Microsofts Surface Reihe als Vorbild?
Bei DELL wird man also nun verstärkt auf Tablets, Convertibles und Detachables setzen, welche allesamt mit Microsofts Windows Plattform ausgestattet sind. Im Gegenzug wird Android nun vollständig aus dem Programm entfernt. Sogar bereits bestehende Systeme wie das DELL Venue 8 7000 werden aus dem Verkauf entfernt. Ein Statement gab man beim Marktführer für Consumer PCs ebenfalls ab: Der Markt wäre laut DELL übersättigt und die Nachfrage nach solchen Geräten mit Android enorm gesunken. Gefragt hingegen sind Geräte wie das Surface Pro Tablet oder das Surface Book, welche gleichzeitig Mobil und dennoch alle Vorteile eines Desktop PCs bieten. DELL sieht dieses vor allem im Business Bereich als sehr grossen Vorteil.
Damit werden wir wohl in Zukunft deutlich mehr Tablets von DELL mit unterschiedlichen Fähigkeiten sehen, natürlich mit Windows 10. Wir sind gespannt auf was für Ideen der Hersteller kommt. Bereits einige Android-Tablets des Unternehmens waren ungewöhnlich, aber mit interessanten Features ausgestattet. Darunter etwa Geräte mit sehr hohen Auflösungen und/oder besonderer Kameratechnik von Intel. In den entsprechenden Markt wirkungsvoll vorzudringen schaffte der Hersteller aber nicht. Deutlich besser verkauften sich bisher aber die Geräte rund um Windows 10 und so wird man eben auch die Entwicklung auf diesen Bereich nun vollends konzentrieren. Zumal DELL angibt, dass die Nachfrage hier derzeit besonders hoch sei und auch weiterhin steigen soll.