Mit der Markteinführung der iPhone 16 Reihe hat Apple auch im Jahr 2024 erneut für Aufsehen gesorgt. Jedes Mal stellt sich jedoch die Frage, wann der beste Zeitpunkt ist, um ein neues iPhone zu kaufen, ohne zu viel zu bezahlen. Mit der Preisprognose von idealo kann man erfahren, wie sich die Preise der verschiedenen Modelle entwickeln könnten und wann mit den grössten Ersparnissen zu rechnen ist.
Inhaltsverzeichnis
Die iPhone 16 Serie und ihre Preise
Auf der diesjährigen Apple-Keynote mit dem Motto “It’s Glowtime!” präsentierte Apple das iPhone 16 und weitere neue Produkte, wie die Apple Watch Series 10 und die AirPods 4. Ähnlich wie in den Vorjahren hat man aus Cupertino wieder vier iPhone-Modelle auf den Markt gebracht: das iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max.
Hier sind die offiziellen Startpreise der Modelle:
- iPhone 16: ab 949 Euro bzw. 849 SFr.
- iPhone 16 Plus: ab 1099 Euro bzw. 949 SFr.
- iPhone 16 Pro: ab 1199 Euro bzw. 1049 SFr.
- iPhone 16 Pro Max: ab 1449 Euro bzw. 1249 SFr.
Der Verkaufsstart findet am 20. September 2024 statt, während Vorbestellungen schon ab dem 13. September möglich sind. Doch obwohl die neuen iPhones immer eine grosse Fangemeinde anziehen, könnte es sich lohnen, etwas Geduld aufzubringen, bevor man zugreift.
Wie schnell fallen die Preise?
Die Preisentwicklung von Apple-Produkten zeigt häufig, dass sich der Preis nach den ersten Monaten stabilisiert, aber vorher spürbar sinkt. Die Analyse der Preisverläufe der Vorgängermodelle, insbesondere des iPhone 15 und iPhone 14, lässt darauf schliessen, dass auch die iPhone-16-Serie einem ähnlichen Muster folgen wird.
iPhone 16: Bis zu 20 Prozent günstiger nach fünf Monaten
Wenn du das Basis-iPhone 16 kaufen möchtest, könntest du bereits nach zwei Monaten die ersten Preisnachlässe erwarten. Der Preis könnte dann um etwa 120 Euro sinken. Der optimale Kaufzeitpunkt dürfte nach fünf Monaten erreicht sein. Zu diesem Zeitpunkt könnte der Preis um bis zu 20 Prozent gesunken sein, was etwa 750 Euro oder 670 SFr. Kaufpreis entsprechen würde. Nach dieser Phase wird der Preisverfall jedoch langsamer und ein Preis unter 700 Euro bzw. SFr. ist erst nach rund elf Monaten zu erwarten.
iPhone 16 Plus: Bis zu 19 Prozent Ersparnis nach fünf Monaten
Auch das iPhone 16 Plus dürfte einer ähnlichen Preisentwicklung folgen. Der Preis könnte nach etwa zwei Monaten um rund 130 Euro sinken. Wer noch etwas länger warten kann, könnte nach fünf Monaten bis zu 19 Prozent sparen, was den Preis auf knapp unter 900 Euro bzw. 770 SFr. drücken würde. Ein weiterer Preisrückgang auf etwa 850 Euro bzw. 700 SFr. könnte nach rund acht Monaten möglich sein.
iPhone 16 Pro: Weniger starke Preisrückgänge
Das iPhone 16 Pro wird voraussichtlich langsamer im Preis fallen, da die Pro-Modelle in der Regel preisstabiler sind. In den ersten zwei bis drei Monaten wird nur ein minimaler Preisnachlass von rund 40 Euro bzw. SFr. erwartet. Erst nach fünf Monaten könnte der Preis um etwa 14 Prozent fallen, sodass das iPhone 16 Pro dann knapp über 1000 Euro bzw. SFr. kosten könnte. Nach elf Monaten könnte der Preis unter 1000 Euro oder SFr. sinken, wobei der Tiefstpreis bei etwa 925 Euro bzw. 880 SFr. liegen dürfte.
iPhone 16 Pro Max: Die grössten Ersparnisse nach etwa fünf Monaten
Das teuerste Modell, das iPhone 16 Pro Max, bietet in absoluten Zahlen die höchsten Ersparnisse. Obwohl es auch hier etwas Geduld braucht, könnte der Preis nach fünf Monaten um bis zu 17 Prozent fallen, was rund 1200 Euro bzw. 1000 SFr. bedeuten würde. Die grösste Ersparnis wird etwa nach elf Monaten erwartet, wenn der Preis um bis zu 26 Prozent gesunken ist. Dann könnte das iPhone 16 Pro Max für unter 1.100 Euro bzw. für knapp 930 SFr. erhältlich sein.
Fazit: Abwarten könnte sich auszahlen
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass man mit einem iPhone-Kauf nach etwa fünf Monaten die grössten Ersparnisse erzielen kann. Insbesondere beim Apple iPhone 16 und iPhone 16 Plus könnten sich bereits nach zwei Monaten erste attraktive Preisnachlässe zeigen. Bei den Pro-Modellen sollte man jedoch etwas mehr Geduld mitbringen, da sich hier die Preise langsamer entwickeln. Wer das meiste sparen möchte, sollte also den Markt genau beobachten und die Preise im Auge behalten, bevor er zuschlägt.
Quelle: Idealo