Der Smartwatchmarkt ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als 500 Prozent gewachsen. Ein Boom, der den aufsteigenden Trend von Fitnesstrackern, Smartwatches und anderen Wearable-Devices deutlich bestätigt. Allerdings hat diese Zahl auch einen Haken, denn Apple beansprucht dreiviertel des gesamten Marktes für sich.
Apple Watch mit sagenhaften 73.8 Prozent Marktanteil
Einziger Hersteller, welcher immerhin noch 9.8 Prozent für sich verbuchen kann, ist Samsung mit 0.6 Millionen verkauften Geräten bis zum 3. Quartal 2015 und belegt damit den zweiten Platz im Ranking. Danach wird schon gar nicht mehr aufgelistet, sondern es werden mit 0.3 Millionen Wearables alle anderen Hersteller wie Sony, ASUS, Huawei und LG auf einen gemeinsamen dritten Platz gestellt. Apple pulverisiert den gesamten Markt mit der im April gestarteten Apple Watch nahezu vollkommen und hat nun allein im 3. Quartal dieses Jahres bereits 4.5 Millionen Smartwatches verkauft. Das entspricht 73.8 Prozent des gesamten Marktes.
Kurios: Letztes Jahr war Samsung noch mit 0.7 Millionen Geräte der alleinige Marktprimus und besass damit auch 70 Prozent Marktanteil. Der Spiess drehte sich allerdings nun völlig um und Apple toppt in nicht einmal der Hälfte der Zeit, die die Apple Watch auf dem Markt ist, das Ergebnis aller anderen Hersteller zusammen.
All diese Zahlen gehen aus einer unabhängigen Marktanalyse der Spezialisten_innen von Strategy Analytics hervor und sind vor allem wichtig für den wachsenden Trend der Branche, welcher nun deutlich an Fahrt aufzunehmen scheint. Während im Vorjahreszeitraum noch rund 1 Million Geräte verkauft wurden, sind es nun im 3. Quartal 2015 bereits mehr als 6 Millionen verkaufte Wearables.
Quelle: Strategy Analytics (Englisch)