Ja was stimmt denn nun? Noch vor ein paar Wochen wurde die Uhr zu einem der grössten Flops der Firmengeschichte abgestempelt und nun wird ihr eine rosige Zukunft vorhergesagt. Geht es nach dem Business Insider, so soll die Apple Watch vor allem noch im Bereich der Fitnesstracker wildern.
Apple Watch soll Fitnesstrackern den Rang ablaufen
Wie viele Apple Watch Geräte allerdings nun unter die Leute gebracht wurden, ist ohne konkrete Angaben von Apple eher schwierig nachzuvollziehen. Laut der New York Times habe man bisher rund 12 Millionen Einheiten, seit dem Verkaufsstart, verkaufen können, allerdings ist das bisher nur eine Schätzung. Der Marktanteil sei zwar noch im ersten Quartal 2016 geschrumpft, doch liegt man mit über 52 Prozent immer noch deutlich vorne. Der zweitplatzierte Kandidat ist immerhin Samsung mit weit abgeschlagenen 14.3 Prozent. Ist die Apple Watch denn wirklich ein Flop?
Der Business Insider sieht in der Smartwatch von Apple sogar eine sehr blumige Zukunft. Angeblich soll sie bis zum Jahr 2020 rund 40 Prozent (!) des Luxusuhren-Marktes eingenommen haben. Auch Fitnesstracker müssen sich vor der Apple Watch in Acht nehmen, denn Kunden_innen solcher Devices wollen laut einer Umfrage Benachrichtigungen am Handgelenk haben und weitere kleinere Gimmicks, die sonst mit herkömmlichen Fitnesstracker nicht möglich sind, aber eben auf die Fitnessfunktionen nicht verzichten. Was auch ein Grund dafür sein könnte, dass Hersteller wie Samsung auch eine Smartwatch mit dem Namen Sport im Angebot haben. Eine Uhr die sich eben an Fitnessenthusiasten richtet, allerdings alle Funktionen des “Classic” Modells unterstützt.
Quelle: Business Insider (Englisch) und New York Times (Englisch)