Apple selbst gibt keine Zahlen raus, aber Hochrechnungen des Marktforschungsinstituts Slice Intelligence zeigen, dass sich die Apple Watch bereits 2.79 Millionen Mal in den USA verkauft hat.
Slice Intelligence hat Zugriff auf rund 2.5 Millionen Daten, 20’000 Mal wurde die Apple Watch demnach online bestellt. Hochgerechnet auf alle Menschen, die in den USA leben, ergibt dies, dass fast 2.8 Millionen Smartwatches aus Cupertino geordert wurden. Am Beliebtesten ist dabei das günstigste Modell, die Apple Watch Sport, in ihrer kleinsten Ausführung. Diese kostet 399 Euro und wird in der Schweiz für etwa denselben Preis noch diese Woche, am 26. Juni, auf den Markt kommen.
Apple selbst lässt sich sehr ungern in die Karten blicken und veröffentlich generell keine Verkaufszahlen. Dank der Hochrechnung lässt sich aber prognostizieren, dass die Apple Watch zumindest in den USA gut ankommt und auch für Europa werden ordentliche Verkaufszahlen erwartet. Mit einer offiziellen Angabe könnten wir allerdings zur Vorstellung der neuen iPhones rechnen, wo mit Sicherheit auch noch einmal rückblickend auf die Apple Watch eingegangen werden könnte.
Wie sie in unserem Land der Uhren ankommen wird, ist noch fraglich, interessieren sich die Leute hierzulande doch eher für analoge Chronografen. Swatch wagte jüngst den Vorstoss, eine Smartwatch vorzustellen und auch TAG Heuer soll etwas in der Planungsschublade haben. Ab dem 26. Juni ist die Apple Watch auch in der Schweiz erhältlich, wir werden im Alltag ganz genau darauf achten, wie oft uns ein Apfel am Handgelenk begegnet.