Zig Smartwatches haben bereits den Markt betreten. Egal ob Samsung Gear 2, SonySmartwatch 2, die kommende Moto360 von Motorola oder die von LG bald erhältliche G Watch. Doch bisher wartet die Welt gespannt auf die iWatch von Apple, die nebenebenfalls hochmoderner Sensorik das starke Ökosystem des IT-Riesen aus Cupertino bereichern soll. Nicht zuletzt, soll Apple nun mitSpitzensportlern aus sehr prominenter Szene arbeiten, um dem Fitness- und diesmal wohl auch Werbefaktor gerecht zu werden.
Analyst Gene Munster von Piper Jaffray hat nun zwei Umfragen gestartet, wovon bei der letzten eine Zielgruppe von 7’500 Personen ohne Altersbeschränkung war. Er wollte wissen, wie viele Leute sich eine iWatch zum prognostizierten Preis von 350 US-Dollar holen würden und kam lediglich auf 14 Prozent. Samsungs Gear 2 wurde zum Marktstart mit 299 US-Dollar taxiert und die Smartwatch 2 von Sony kostete nur für 199 US-Dollar. Sollte Apple den Preis seiner iWatch in den Regionen der anderen Hersteller ansiedeln, so geht Munster davon aus, dass auch der Absatz der Apfeluhr förmlich explodieren könnte.
Vermutet wird die iWatch mit gut 10 hochmodernen Sensoren, einem bis zu 2.5 Zoll grossem Display und sie soll angeblich auch in drei unterschiedlichen Grössen erhältlich sein. Apple soll insgeheim einen Absatz von gut 50 Millionen Geräten bis zum Ende des nächsten Geschäftsjahres planen. Einige Analysten glauben an den Erfolg, andere wiederum sagen maximal 20 Millionen voraus, was für eine neue Produktkategorie von Apple allerdings ebenfalls nicht wenig wären. Im Oktober soll die iWatch laut mittlerweile sehr weit verbreiteter Gerüchte den Markt betreten.
Quelle: Business Insider (Englisch) und Wall Street Journal (Englisch)