Es ist jedes Jahr dasselbe und gehört mittlerweile zur Apple-typischen Tradition. Jedes Jahr wird ein “Skandal” gefunden, welcher in den Medien und unter den Userinnen und Usern (auch bei uns im Forum) kontrovers diskutiert wird. Das iPhone 6 Plus ist ein riesiges Phablet Phone in der Grössenordnung eines Galaxy Note 3 oder Note 4 und hat sich in der Hosentasche eines Mannes offensichtlich verbogen, da er es den ganzen Tag über in der vorderen Hosentasche trug und diesen Vorfall im Forum von MacRumors meldete. #bendgate war geboren.
Seitdem häufen sich in dem Topic des Mannes bei MacRumors die Beschwerden über gebogene iPhone 6 Plus Modelle, die sich mittlerweile auf gut 25 Stück belaufen. Allerdings fehlen bei den meisten Usern Beweisbilder. Auf Facebook, Google, Instagram und Twitter avancierte #bendgate zum Nummer 1 Hit der Anfragecharts. Schliesslich verkaufte Apple rund 10 Millionen Geräte an einem Wochenende, darunter etwas mehr als 4 Millionen iPhone 6 Plus.
“Our iPhones are designed, engineered and manufactured to be both beautiful and sturdy. iPhone 6 and iPhone 6 Plus feature a precision engineered unibody enclosure constructed from machining a custom grade of 6000 series anodized aluminum, which is tempered for extra strength. They also feature stainless steel and titanium inserts to reinforce high stress locations and use the strongest glass in the smartphone industry. We chose these high-quality materials and construction very carefully for their strength and durability. We also perform rigorous tests throughout the entire development cycle including 3-point bending, pressure point cycling, sit, torsion, and user studies. iPhone 6 and iPhone 6 Plus meet or exceed all of our high quality standards to endure everyday, real life use.
With normal use a bend in iPhone is extremely rare and through our first six days of sale, a total of nine customers have contacted Apple with a bent iPhone 6 Plus. As with any Apple product, if you have questions please contact Apple.” – Apple
Apple meldete sich nun offiziell zu Wort und schildert, dass in den letzten sechs Tagen seit dem offiziellem Verkaufsstart nur neun Kunden einen Fall meldeten, der mit einem verbogenen iPhone 6 Plus zu tun gehabt habe. Apple gibt an, die Geräte während der Entwicklung ausgiebig zu testen und auch der Versuch des Verbiegens der Geräte an drei Punkten gehöre zum Verfahren des Stresstests. Sollte jemand Fragen habe, solle man bitte Apple direkt kontaktieren. Apple weiter: Unter normaler Benutzung würde das iPhone 6 Plus auch nicht verbiegen.
Da sich #bendgate zu einem regelrechten Massenphänomen mit Klickpotential entwickelte, waren auch schnell erste Videos im Netz zu sehen, die zeigten, wie ein Mann mit blossen Händen und ein wenig Kraftaufwand ein iPhone 6 Plus verbiegt. Eines der grössten US-Magazine für Technik, TheVerge.com, waren vom Hype regelrecht belustigt und posteten Videos über ein Krümmungsproblem von Bananen und dokumentierten das “Problem” in einem Video.
Quelle: 9to5mac (Englisch)