Nach dem gelungenen Crowdfunding im Vorjahr führt Volla Systeme die Produktion des Volla Tablets nach dem Ausverkauf der ersten Serie fort und beginnt gleichzeitig mit dem Vorverkauf des Volla Keyboards sowie zusätzlicher Zubehörartikel. Damit entwickelt sich das neueste Mitglied der Volla Produktreihe zu einem vielseitigen Alleskönner, der sich flexibel als Smartphone, Tablet oder Laptop einsetzen lässt.
Der Hersteller Volla Systeme verfolgt dabei ein durchdachtes Bedienkonzept, bietet eine breite Palette an Funktionen und legt höchsten Wert auf den Schutz der Privatsphäre. Ausgestattet mit einem 12.6-Zoll-QHD-Bildschirm, 12 Gigabyte RAM, einem internen Speicher von 512 Gigabyte sowie dem leistungsfähigen Octacore CPU Helio G99 von Mediatek, der eigens für Gaming entwickelt wurde, präsentiert sich das Volla Tablet als echtes Profi-Gerät zu einem verhältnismässig günstigen Preis.
Konzipiert wurde das Volla Tablet für Anwenderinnen und Anwender, die besonderen Fokus auf einfache Handhabung, Datensicherheit und Anpassungsfähigkeit legen. Es steht entweder mit dem auf Android basierenden Volla OS oder dem mobilen Linux-Betriebssystem Ubuntu Touch zur Verfügung. Wer sich nicht festlegen will oder eine risikofreie Alternative ausprobieren möchte, kann dank des Mai-Updates von Volla OS zusätzlich eines oder mehrere Betriebssysteme installieren und parallel nutzen.
Bilder: Volla Systems
Inhaltsverzeichnis
Datenschutzfreundlich: Das Android von Volla
Zum Schutz der Privatsphäre verzichtet Volla OS bewusst auf vorinstallierte Google-Dienste und -Apps. Stattdessen bietet es eine intelligente Benutzeroberfläche sowie einen speziellen Sicherheitsmodus, der es ermöglicht, bestimmte Anwendungen und Internetverbindungen gezielt zu sperren. So behalten Nutzerinnen und Nutzer die volle Kontrolle über ihre persönlichen Informationen. Wer dennoch auf Google-Anwendungen nicht verzichten möchte, kann alternativ die Funktion microG aktivieren.
Die smarte Oberfläche präsentiert einen klar strukturierten Startbildschirm, von dem aus zentrale Funktionen des Alltags direkt zugänglich sind: Ein Texteingabefeld erlaubt es, Anrufe zu tätigen, Nachrichten zu schreiben, Kalendereinträge zu erstellen und vieles mehr. Ein roter Punkt führt zu einem individuell anpassbaren Schnellzugriffsmenü, während eine App-Leiste alle aktuell geöffneten Anwendungen anzeigt und einen zügigen Wechsel ermöglicht. Neu hinzugekommen sind darüber hinaus praktische Widgets.
Ubuntu Touch
Ubuntu Touch, ein Linux-basiertes Betriebssystem für mobile Geräte, entfaltet bei Anschluss an ein Tablet seine volle Stärke: Es verwandelt sich nahezu nahtlos in einen Laptop. Anstelle von typischen Vollbild-Apps für Tablets erscheinen dann klassische Desktop-Anwendungen in Fensterform. Dieses Konzept, bekannt als Konvergenz, steht für die Zukunft der mobilen Computertechnik – und ist bei Ubuntu Touch bereits Realität.
Mit Stift, Tastatur und Dual-SIM flexibel nutzbar
Das Volla Tablet überzeugt durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und eignet sich ideal für unterschiedlichste Anwendungen. Ob beim Streamen von Videos, beim Online-Shopping oder beim Eintauchen in packende Spielewelten – der Mediatec SoC soll genug Performance bieten und mit dem hochwertigen Display für beste Nutzung sorgen. Für produktive oder kreative Aufgaben lässt sich das Gerät mit einer externen Tastatur verbinden, während Lernende mit einem drucksensitiven Stift bequem Notizen erfassen oder Zeichnungen anfertigen können.
Das Gerät bietet die Möglichkeit, entweder zwei SIM-Karten oder eine Kombination aus SIM-Karte und microSD-Speicherkarte zu verwenden, was zusätzliche Flexibilität bei Konnektivität und Datenspeicherung schafft. Damit kann das Volla Tablet auch als Ersatz für das Smartphone und den Laptop her halten.
Das Volla Tablet ist für 698.- Euro bzw. SFr. direkt beim Hersteller wieder vorbestellbar.
Quelle: Pressemitteilung Volla.