Samsung hat auf dem Unpacked-Event im Juli 2025 das Galaxy Z Flip 7 präsentiert – die mittlerweile siebte Generation seines Falt-Smartphones. Im Vergleich zum Vorgänger Flip 6 bringt das neue Modell Verbesserungen bei Display, Prozessor, Akkukapazität und Softwarefunktionen, während der Preis unverändert bleibt.
Inhaltsverzeichnis
Technische Weiterentwicklungen gegenüber dem Vorgängermodell
Das Hauptdisplay des Flip 7 wächst auf 6.9 Zoll (statt 6.7 Zoll beim Flip 6), das Aussendisplay misst jetzt 4.1 Zoll und ist nahezu randlos. Beide Displays erreichen eine Spitzenhelligkeit von bis zu 2.600 Nits. Als neues Feature ist die sogenannte “Gemini-Taste” integriert: Diese aktiviert ein KI-Assistenzprogramm von Google, das auch im zugeklappten Zustand genutzt werden kann.
Der neue Exynos 2500-Prozessor soll laut Samsung eine Leistungssteigerung von bis zu 22 Prozent bieten. Zudem wurde die Akkukapazität leicht auf 4.300 mAh erhöht. Die Kameraausstattung bleibt unverändert: 50 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel und 10 MP Frontkamera. Neu ist allerdings die Möglichkeit zur Aufnahme von 10-Bit-HDR-Videos.
Weitere technische Daten
- AMOLED-Hauptdisplay mit 120 Hz
- Frontkamera aussen
- Speicheroptionen: 256 oder 512 GB
- 12 GB RAM
- Update-Garantie: 7 Jahre
Preis und Farbvarianten
Der Einstiegspreis für das Flip 7 bleibt bei 1.199 Euro bzw. SFr. stehen. Erhältlich ist das Gerät in Jetblack, Blue Shadow, Coralred sowie exklusiv online in Mint.
Galaxy Z Flip 7 FE: Die günstigere Variante
Mit dem Galaxy Z Flip 7 FE erweitert Samsung die Modellreihe um eine preiswertere Option. Das Design orientiert sich am Flip 6, allerdings kommt auch hier ein Exynos-Prozessor (Exynos 2400) zum Einsatz. Der Einstiegspreis liegt bei 999 Euro bzw. SFr., womit das Gerät 200 SFr. bzw. Euro günstiger ist, als das Standardmodell. Die Update-Garantie von sieben Jahren gilt ebenfalls. Verfügbar ist das FE-Modell in Schwarz und Weiss mit 128 oder 256 GB Speicher.
Prognose zur Preisentwicklung
Die Preisentwicklung der Vorgängermodelle deutet auf einen raschen Preisnachlas hin. Schon zwei Monate nach Veröffentlichung könnte der Preis des Flip 7 um etwa 350 Euro bzw.SFr. sinken. Nach rund drei Monaten wird ein Preisrückgang von bis zu 40 Prozent prognostiziert. Damit könnte das Gerät auf etwa 725 Euro fallen. Danach verlangsamt sich der Preisverfall deutlich und ein Preis unter 700 Euro ist innerhalb des ersten Jahres eher unwahrscheinlich.
Fazit
Das Galaxy Z Flip 7 bringt mehrere technische und funktionale Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell. Besonders Display, Prozessor und Softwareintegration wurden optimiert. Wer bereit ist, etwas zu warten, kann mit einem Kauf ab dem dritten Monat nach Markteinführung schon deutlich Geld sparen. Für preisbewusste Personen bietet das Flip 7 FE eine attraktive Alternative mit ähnlicher Ausstattung zum geringeren Preis.
Quelle: Idealo