Viel war ja nicht mehr unbekannt, dennoch warteten wir alle gespannt auf die offizielle Pressekonferenz: HTC präsentiert heute sein neues Android-Smartphone, bei dem der traditionsreiche Hersteller auf das Feedback der Kundschaft eingegangen und damit das Premiumgerät liefern will, wie es sich alle wünschen.
Neben einem schlanken Design des robusten Metallgehäuses und klaren Konturen weist das HTC 10 eine vollständig unter Glas gefasste Front auf. Daneben sind starke Lautsprecher für einen besseren BoomSound und ein hochpräziser Fingerabdruckscanner verbaut worden, der eine bessere Erkennungsrate bieten soll. Besonders am Sound: Der Telefonhörer wird als Hochtöner und im Lautsprecher ein separater Tieftöner für mehr Bass und den angepriesenen the best BoomSound yet.
Die Strapazierfähigkeit des neuen HTC 10 hat man mit extrem anmutenden Tests von über 168 Stunden zwischen eiskalten -20 °C bis brüllend heissen 60 °C sowie mehr als 10.000 Sturz-, Fall-, Biege-, Kratz- und Korrosionsprüfungen sichergestellt.
Das HTC 10 liefert mit einer 12 MP-Kamera mit UltraPixel-Technologie und erstmals in einem Smartphone auf beiden Objektiven f/1.8 Blenden und optische Bildstabilisatoren Fotos in allen Lebenslagen. Der schnelle Laser-Autofokus der Hauptkamera sowie die Weitwinkellinse und der Bildschirmblitz der UltraSelfie genannten Frontkamera mit 5 MP sorgen sollen auch bei schlechten Lichtverhältnissen für herausragende Bilder in nur 0.6 Sekunden sorgen. Damit hat das HTC 10 einen DxOMark-Wert von 88 als bisher erste Smartphone-Kamera überhaupt erreicht.
Doch auch beim Sound lässt sich HTC nicht lumpen und bietet als Neuheit eine 24-Bit Hi-Res-Stereo-Aufnahmefähigkeit, die 256-fach mehr Details bei Tonaufnahmen verspricht, als herkömmliche Smartphones über einen doppelt so grossen Frequenzbereich als bisher aufzeichnen konnten. Hizu kommt ein verbessertes Personal Audio Profile-System, um das Hörerlebnis noch weiter individualisieren zu können. Passend dazu liefert HTC neue, Hi-Res-Audio-zertifizierte Kopfhörern mit dem HTC 10 aus, die dank der 8 µm-schmalen Polymer-Membran und grössere Treiber den vollen Genuss der grösseren Frequenzbereiche erlauben.
Doch kommen wir zum Eingemachten: Das QuadHD-Display mit 5.2 Zoll und SuperLCD5-Technoliogie wird von einem Qualcomm Snapdragon 820-Prozessor mit verbessertem 4G LTE und neuem Power-Management befeuert, der die Lebensdauer des Akkus um 30% und die Laufzeit auf zwei Tage verlängern soll. Darin sind vier Kryo-Cores, wovon zwei maximal mit 1.6 GHz takten, die andeen beiden mit bis zu 2.2 GHz. Der neue SoC erlaubt darüber hinaus auch Qualcomms Quick Charge 3.0, von HTC Rapid Charge genannt, um in einer halben Stunde bereits die halbe Akkuladung zu erreichen. Satte 4 GB RAM und 32 GB interner Speicher, die mittels microSD-Karte erweitert werden können, runden das Paket ab.
Ab Anfang Mai wird das HTC 10 in den Farben Carbon Grey, Glacier Silver und Topaz Gold bei uns zum Preis von 699,- Euro bzw. 749,- SFr. erhältlich sein, wobei manche Farbvarianten exklusiv an Mobilfunkanbieter oder Händler gebunden sind. Die Möglichkeit der versandkostenfreien Vorbestellung über den Hersteller besteht aber per sofort. Darüber hinaus wird das HTC 10 zu einem späteren Zeitpunkt in Camellia Red zu haben sein, sein.
Quelle: HTC