Wie jeden Monat hat Google auch für den November die aktuelle Verteilung der verschiedenen Android Versionen veröffentlicht, welche vor allem für Developer interessant ist. Davon ist nämlich auch abhängig, ob es sich lohnt, eine App zu entwickeln, welche Funktionen einer bestimmten Android Version voraussetzt oder ob deren Marktanteil zu gering ist. Die aktuellste Android Version, Android 5.0 aussen vor gelassen, kann dabei weiterhin einen langsamen aber stetigen Anstieg verzeichnen und kommt derzeit auf einen Gesamtanteil von knapp über 30 Prozent.
Android Verteilung – Fragmentierung hat kein Ende
Dennoch sind dies nicht nur gute Nachrichten. Denn kaum gewinnt eine aktuelle Android Version die Oberhand bei den Marktanteilen, kommt mit Android 5.0 nun wieder die nächste Version auf neue Geräte und muss erneut beginnen, Marktanteile zu erobern. Auch wenn die neueste Version noch nicht in dieser Statistik auftaucht, wird sich dies mit dem offiziellen Update der Google Nexus Geräte mit der Dezemberauswertung ändern. Ab dann beginnt auch die Zeit, in der erste Gerätehersteller mit dem Update ihrer Geräte beginnen, was frühestens Ende Dezember bei den ersten Samsung Modellen geschehen dürfte, die einen signifikanten Einfluss auf den Marktanteil haben. Andere Hersteller werden erst in den ersten Monaten des nächsten Jahres beginnen, auf die aktuelle Android Version zu aktualisieren.
Quelle: Google Developer Blog (Englisch)