Auch eine Woche nach der Präsentation von Android L werden immer neue Funktionen entdeckt. So wurden jetzt Informationen über eine überarbeitete Kamera API veröffentlicht und welche neuen Möglichkeiten diese mit sich bringt. Dies ist nun die Neuerung, die bereits seit Android 4.4.3 aufgrund diverser Gerüchte erwartet wurde und in Android L endlich Einzug hält
Kamera Apps unter Android L bekommen neue Möglichkeiten und mehr Performance
Die neue Kamera API, also die einheitliche Softwareschnittstelle, erlaubt den Zugriff auf sehr viel mehr Funktionen des Kamera Treibers, als es bisher der Fall war. Zu diesen zählen auch Daten wie Fokus, Farbwertberechnung, Videostabilisierung, Bildwiederholrate, Sättigungskontrolle und viele mehr. Eine komplette Liste aller Funktionen findet ihr im folgenden Screenshot von Androidpolice:
Zusätzlich zu den neuen Features wurde die Nutzung der Datenpipelines massiv optimiert und parallelisiert. Damit kann die Software ohne zusätzliche Rechenpausen viele Aufgaben parallel und deutlich schneller erledigen als bisher. Die Leistung der vorhandenen Hardware wird damit optimal ausgenutzt. Somit kann ein Smartphone mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde kurze Bursts vollauflösender unkomprimierter Einzelfotos schiessen. Damit kann unter anderem ein leistungsfähiger Burst-Modus realisiert werden oder auch deutlich komplexere HDR Aufnahmen wie bisher, welche nicht nur zwei deutlich verzögerte Bilder schiessen, sondern in derselben Zeit fünf unterschiedlich belichtete Bilder für die Berechnung nutzen. Nun liegt es an den Herstellern, welche neuen Features sie ohne grosse Anpassungen in ihre eigenen Kameras integrieren und was Developer von Drittanbieter Kameraapps in ihre Programme einbauen.
Quelle: Androidpolice