Singlebörsen liegen nicht erst seit der Corona Pandemie im Trend. Für die Partnersuche gab man bereits seit Jahrzehnten Anzeigen auf und stöberte die Zeitungen durch. Heutzutage heute schaut man ins Internet.
Als die ersten Singlebörsen im Internet auftauchten, hat man sie zwar einerseits belächelt, aber andererseits auch genauso stark frequentiert. Diese Möglichkeit zur Traumpartnersuche war neu und jeder war neugierig darauf. Zwischenzeitlich gibt es einen grossen Markt von Singlebörsen, bei denen man sich auf digitale Partnersuche machen kann. Es sind Plattformen, auf denen Gleichgesinnte unter sich sind und die alle nur das eine Ziel haben: Einen Partner kennen und lieben zu lernen.
Spätestens seit der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Lockdown liegen Online-Partnerbörsen voll im Trend. Die Anbieter und Anbieterinnen durften sich über einen enormen Zuwachs an Neuanmeldungen freuen. Die Beliebtheit der Börsen ist mit Sicherheit darin begründet, dass vielen Singles gerade in Zeiten von Kontaktbeschränkungen klar wurde, dass sie alleine sind und sich nach gemeinsamen Gesprächen sowie Zärtlichkeiten sehnen.
Da Bars und andere Locations tabu waren, um neue Menschen kennenzulernen, kam es zu einem regelrechten Hype mit den Smartphones auf Single- und Dating-Börsen. www.top10erfahrungen.de ist beispielsweise eine äusserst hilfreiche Seite, wenn man sich nicht sicher ist, auf welcher Plattform man sich anmelden soll und wenn man nach detaillierte Informationen und Konditionen der Anbieter sucht.
Traumpartner oder nur Flirt oder ein Dating?
Natürlich gibt es ausser einer Internet Singlebörse die verschiedensten Wege, seine grosse Liebe kennen zu lernen: Man kann warten, dass man sie in einem Supermarkt über den Weg läuft, man sie (oder ihn) an der Tankstelle trifft oder einem jemand vielleicht auf einer Party oder im Job über den Weg läuft. Wer sich aber nicht auf diese Zufälle verlassen und die Partnersuche gezielt angehen will, der sucht mit seinem Handy oder Tablet im Internet. Und das ist immerhin jeder dritte Single.
Sie nutzen die Plattform für Bekanntschaften, einen Flirt oder für die Suche nach der Liebe fürs Leben. Sogar unterschiedlichen Ansprüchen werden die Singlebörsen gerecht: Das reicht vom Spektrum der anspruchsvollen Partnervermittlungen für niveauvolle Singles bis hin zu ganz unverbindlichen Flirt- und Dating-Portalen. Bei letzteren steht meist der lockere Kontakt im Vordergrund, während die Singlebörsen überwiegend auf Partnervermittlungen mit detaillierten Persönlichkeitsanalysen setzen. Auf dieser Basis kommen dann auch passende und fundierte Partnervorschläge zustande.
Die Vorteile bei der digitalen Partnersuche
Ein Online Dating bietet viele Vorteile. Den durch den Arbeitsalltag, Karriere, Haushalt und andere Verantwortlichkeiten haben wir kaum noch freie Zeit, um durch Bars und Discotheken zu ziehen. Online dagegen gibt es mit all dem keine Probleme. Man kann entweder bequem von der Couch zuhause aus mit anderen in Kontakt treten, flirten und ein Treffen vereinbaren oder auch mit dem Handy von unterwegs aus auf den Portalen suchen und Kontakte finden.
Zeitlich ist niemand auf das Wochenende angewiesen, da man online rund um die Uhr nach einem Traumpartner Ausschau halten kann.
Der Vorteil an den Single- und Dating-Börsen ist ausserdem, dass man dort nur auf Menschen trifft, die ebenfalls Single sind, sodass man sich keine Sorgen machen muss, ob der oder die Auserwählte vielleicht schon in festen Händen ist. Alle suchen hier nach einem Flirt oder auch die grosse Liebe. Ausserdem kann man sich in Foren zu austauschen und sich auch gegenseitig Tipps geben.
Möglich ist auch eine Suche nach bestimmten Filtern, mit denen man festlegen kann, nach wem und in welcher Gegend konkret gesucht wird. Denn der Wohnort ist vor allem für viele ein wichtiger Aspekt, weil sie möglichst jemanden finden möchten, der in derselben Stadt oder zumindest in der näheren Umgebung lebt.
Sehr beliebt und vor allem interessant sind auch die Partnervorschläge, die man vom Anbieter bekommen kann. Dazu wird im Vorfeld ein Fragebogen ausgefüllt, der mittels eines bestimmten Algorithmus ausgewertet wird. Die Ergebnisse werden mit denen von anderen Nutzern verglichen. Sobald es einen Treffer gibt, bekommt man eine E-Mail mit dem Link zum jeweiligen Profil.
Die Chancen, den Traum- oder Flirtpartner auf diese Art kennenzulernen, sind online definitiv grösser als in der freien “Wildbahn”. Denn während man dort nur auf den ersten Blick das Äussere eines Menschen sieht, kann es bei einem Matching (Partnervorschlag) der Fall sein, dass man auf der gleichen Wellenlänge liegt, was für eine langjährige Beziehung wünschenswert ist.
