Ergebnis 41 bis 60 von 74
-
Gehöre zum Inventar
- 09.10.2011, 11:02
- #41
-
- 09.10.2011, 11:48
- #42
Ok, dass Du 530 bezahlt hast, ist ärgerlich, aber irrelevant. Ich habe 179 (Samsung) bzw. 174 (Dell) gezahlt, das rechne ich für mich.
Die Musikpreise von dir kann ich nicht nachvollziehen - Einzelsongs kosten bis 1,29, im Normalfall 0,99. Das ist bei Apple, Amazon, Saturn ähnlich - Aktionen ausgenommen. Daher sind deine angegebenen 0,50 bis 0,80 günstiger prinzipiell (!) nicht nachvollziehbar - das würde heißen, daß Songs bei Amazon grundsätzlich 0,49 bis 0,19 kosten würden bei einem Marketplace-Preis von 0,99.
Preise für Spiele sind höher, aber wir reden hier von Peanuts - unabhängig davon, ob ich für werbefreie Apps bereit bin, einen Beitrag von 1,99 zu bezahlen...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Venue Pro aus geschrieben.
-
User27495 Gast
Nöööö ich synce meine privaten Android Geräte via Bluetooth, WiFi oder Kabel mit dem Outlook. Das sind meine Daten und die gehen Google weniger als nichts an.
Für Business gibts Exchange und SharePoint und nichts was über Google geht.
Ach ja und das WP7 keinen SD Karten Slot hat ist auch nicht brauchbar.....
-
Bin hier zuhause
- 10.10.2011, 00:28
- #44
Auf dem iPhone und auf Androiden kann man den LastPass-Passwort-Manager per Java-Script direkt im nativen Browser nutzen. Man hat die Passwörter in der Lastpass-Cloud, klickt ein Lesezeichen während man grade auf der Website ist, auf der man sich einloggen möchte, und dann wird man automatisch eingeloggt. Das geht erstaunlicherweise mit Safari. Bei WP7 geht das nicht und wird nie gehen.
Die Toch&Travel-App gibt es nur für Android und iOS.
Taschenlampe per Dauerblitzlich.
Minuten/SMS-Counter.
Irgendwie sind das doch Sachen, die wirklich brauchbar sind.
das viele WP7 Apps über langen Ladezeiten leiden, die gleichen Apps bei IOS und Android dagegen haben quasi keine Ladezeiten...
Du sagst es sind Möglichkeiten. Ich sage, es ist völlig unnötiger Quatsch. Und für diese ganz tollen WIdgets "brauchen" Androiden dann auch Dualcore-Prozessoren und hirnrissige Taktraten.
Mit den DualCore-Geräten die jetzt kommen und mit dem was in 1-2 Generationen aktuell ist, sind die Widgets aber wieder ziemlich cool und es bleibt flüssig.
-
- 10.10.2011, 06:18
- #45
-
Bin hier zuhause
- 10.10.2011, 14:22
- #46
Mir hat es meine Kontakte sofort beim ersten Start alle aus meinem Windows Live Konto gezogen, was auch nichts anderes als eine "Wolke" ist. Nur weil etwas nicht den neumodischen Namen "Cloud" trägt muss das nicht schlechter sein.
Ich empfinde die Live Kacheln als deutlich angenehmer als das Notification System.
Hatte ich auf meinem Android, hat in erster Linie zu massenhaft Werbung auf sämtlichen Seiten geführt. Letztendlich musste ich Werbeblocker und ein Antivirenprogramm auf meinem Handy installieren...
Da sage ich doch liebend gerne "nein danke" zu Flash!
Ich hatte vorher ein Motorola Milestone XT720 und mein jetziges Omnia 7 ist in allen Belangen schneller. Im System selbst sowieo und auch beim Laden von Apps. Allein Angry Birds hat auf dem Android ungefähr doppelt so lange gedauert zu laden.
Bei Android ist das ganz massiv vom Prozessor abhängig und dass 720 Mhz offensichtlich zu langsam für das OS waren ist traurig...
Bin wie gesagt von Android auf WP7 umgestiegen und voll zufrieden.
Viele Themen, die als negative Punkte bei WP 7 aufgezählt werden haben ihren Sinn. Das weniger tiefgehende Multitasking bietet beispielsweise enorme Geschwindigkeitsvorteile. Wer weniger Ahnung hat, bekommt es bei Android gar nicht mit, wie viele Anwendungen bei ihm im Hintergrund noch laufen. Mal davon abgesehen, dass solche Anwendungen sowohl Internetdaten als auch Akkukapazität kosten können verlangsamen sie das System.
Der Marketstore arbeitet einfach nach einem anderen Prinzip: Bei Android bekommt man für gewöhnlich eine kostenlose App, die dann mit Werbung überhäuft ist und nur einen Teil der Features bietet und eine kostenpflichtige, die diese Nachteile ausbessert.
Bei Windows Phone gibt es dagegen vorrangig kostenpflichtige Apps. Diese kann man dafür testen und hat dann ebenfalls nur einen begrenzten Teil der Funktionen. Diese Testversionen kommen oftmals den kostenlosen Versionen bei Android gleich, werden aber in den vielen Statistiken die Analytiker erstellen nicht aufgeführt.
Die negativen Aspekte des Flash Supports hab ich oben schon genannt.
Bing Maps läuft bei mir deutlich flüssiger als Google Maps auf meinem früheren Android. Dazu kommt die tolle Option, dass wenn man in größeren Städten nah ranzoomt automatisch die Satellitenansicht eingeblendet wird.
Die Navigation von Bing Maps ist unbrauchbar, es gibt aber für Telekomkunden kostenlose Navigon-Navigation (die auch bald für alle anderen Kunden erscheinen soll) und Nokia wird sein Ovi Maps mitsamt der genialen Navigation nach WP7 portieren.
Dass Androidhandys schicker sind ist klare Geschmackssache. Ich find mein Omnia 7 super schick und Nokia wird bald auch noch seine Modelle einwerfen.
Und wenn ich daran denke, wie viel ich beim Android rumgefrickelt hab mit Launchern, ROM's und Co. und am Ende trotzdem nichts hatte was mich zufrieden gestellt hab, dann bin ich im Nachhinein wirklich froh über den Umstieg.
Motorola hatte es nicht für nötig gehalten, Version 2.2 für das XT720 zu bringen. Also musste ich das ganze über eine ROM aus der Community lösen, die deutlich mehr gelaggt hat als die Original ROM und häufige Abstürze hatte.
Mango erscheint dagegen auf allen Windows Phones und da kann sich Google noch eine riesen große Scheibe abschneiden!
-
- 10.10.2011, 14:41
- #47
Genial, du vergleichst ein Low End Android Gerät mit WP7.
Dann Vergleich ich jetzt mein SGS2 mit meinem HD7,sorry aber da hat es in keinster Weise auch nur den Hauch einer Chance.
Vergleiche anstellen funktioniert zwischen den Systemen einfach nicht.
Alleine Livetiles mit dem Notifications von Android vergleichen...alles auf einen Blick wie in Android oder extra scrollen müssen und in die Apps um die ganzen Nachrichten zu lesen..
Und schön, wenn du ohne Flash klar kommst, ich komme damit nicht klar weil ich gerne Videos anschaue und nur mit Android kann ich z. B. einfach auf gameone gehen und das Video anmachen.
Tapaswyped mit meinem I9100.
-
Bin hier zuhause
- 10.10.2011, 14:53
- #48
-
- 10.10.2011, 15:10
- #49
-
- 10.10.2011, 15:25
- #50
-
User27495 Gast
Du verstehst nicht.... ich will ALLES von den Kontakten bis zu den Terminen OFFLINE machen. Das geht weder Microsoft, noch Google was an. Das geht nur mit Android und dem guten alten WM6.x..... Mir ist es schnuppe ob Wolke, Cloud oder Windows Live.. da wird man nie etwas von mir finden.
-
Bin hier zuhause
- 10.10.2011, 16:19
- #52
Mein Omnia 7 hat 200 gekostet. Merkst was?
Der Preis sollte da aber auch nicht entscheidend sein, das OS ist schließlich immer das Gleiche.
Davon abgesehen sollte Android auch auf Low-End Geräten flüssig laufen - wenn es das nicht tut muss Google eben die Mindestanforderungen für die Hersteller erhöhen.
Microsoft schreibt für WP7 mindestens 1 Ghz vor. In einiger Zeit wird ein Update erscheinen, welches dafür sorgt, dass WP7 auch auf Geräten mit schlechterer Hardware flüssig läuft und erst dann dürfen Smartphones mit schlechterer Hardware verkauft werden.
Ah OK, dann meinte ich was anderes.
Habe das Windows Live Konto mit dem Google Dashboard verglichen. Da sind die Leistungen fast die Gleichen.
-
- 10.10.2011, 20:43
- #53
Klar kostet die alte Hardware nicht mehr viel, die hat inzwischen über 2 Jahre auf dem Buckel, dazu kommen die schlechten Verkaufszahlen von WP7 die wohl der Hauptgrund für die Spottpreise sind.
Nichtsdestotrotz hat mein HD7 damals 500 Euro gekostet und auch die neuen Geräte, die bessere Hardware enthalten, kosten bei WP7 wieder über 500 Euro.
Man muss da immer ein wenig unterscheiden. Mir ist es vollkommen Schnuppe, ob Android auf Billiggeräten nicht 100 % läuft. Es gibt High-end Geräte schon ab 300 Euro (Sensation), die allein durch die Hardware schon in der ersten Liga spielen und da ruckelt gar nichts.
Man kann einfach ein tolles, freies Betriebssystem mit vielen Features und unendlichen Möglichkeiten genießen.
Und bis WP das schaffen kann, wird noch eine
lange Zeit ins Land gehen. Eventuell sehen wir demnächst zumindest schon mal ein offenes Bluetooth...
Bitte versteh mich nicht falsch, ich mag mein HD7 und WP sehr gern, jedoch bin ich jemand, der sich alle Möglichkeiten offen lässt.
Im Moment kann Android halt einfach alles, was ich mir vorstellen kann ... und das ist eine ganze Menge
Tapaswyped mit meinem I9100.
-
Bin hier zuhause
- 10.10.2011, 21:42
- #54
Kein Ding, ich sehe die Vorteile von Android durchaus, jeder muss für sich entscheiden was ihm besser gefällt.
Ich für meinen Teil hoffe schwer, dass WP nie so ein offenes und freies OS wird wie Android - die geschlossenen Systeme haben auch ihre Vorteile.
Die zusätzlichen Möglichkeiten die Android bietet brauche ich persönlich nicht - zumindest nicht seit Mango.
Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, was ihm besser gefällt.
Bei WP7 scheitern vermutlich die meisten an dem sehr eigenen Aussehen mit den einfarbigen Kacheln - das simple Design ist definitiv nicht jedermanns Sache. Als ich es das erste Mal gesehen hab konnte ich mich noch gar nicht damit anfreunden. Inzwischen liebe ich es. Man muss es wie ich finde live erleben - allein die vielen Animationen machen das einfache Aussehen gleich wieder weg. Meiner Meinung nach.
-
Bin neu hier
- 11.10.2011, 17:00
- #55
Hi,
ich glaube meine Erfahrung teile ich hier auch einmal.
Habe jetzt ein htc 7 mozart natürlich mit wp7 mango und vorher hatte ich das milestone (immer auf 800Mhz getaktet & Android 2.2)
Nach dem ich umgestiegen bin, ist mir positiv aufgefallen:
- sehr flott, kurze Ladezeiten
- Menüführung sehr intuitiv, man sucht nicht lange
- Facebook-Integration (Kontakte, Terminkalender, SMS & Facebookchat usw.)
- Schöne flüssige Animationen wie beim iPhone (vorallem die Rotationsanimation beim Kippen!)
- Animierte Kacheln
Negativ aufgefallen:
- Zune (keine Massenspeichermöglichkeit)
-> daraus ergeben sich viele Nachteile:
- Nur wenige Filmformate (etwa 10% meiner Sammlung)
werden von Zune erkannt und bei Sychronisierung müssen
diese auch noch konvertiert
werden. Dauert sehr lange.
- Smartphone ist nicht in der Lage, selber Wiedergabelisten zu erstellen
- Unbedingt übersichtlich ist die Software auch nicht, das macht eine
spezifische Sync sehr umständlich
- Kleines Angebot an Apps (vermisse ICQ, Skype, richtige funktionelle FacebookApp)
- Durch das Menü sucht man nicht lange, aber man wiederholt den Suchvorgang immer wieder.
Es gibt keine Möglichkeit WLAN o.ä. überm Homebildschirm zu deaktivieren.
Das sind die Punkte, die mir persönlich aufgefallen sind.
Insgesamt gefällt mir WP7 etwas besser, weil ich auf die Negativen Punkte verzichten kann.
Mir gefällt das OS optisch sehr gut, werde aber wieder zu Android wechseln, sobald Version 4.0 draußen ist.
MfG Dukeks
-
Bin hier zuhause
- 11.10.2011, 18:02
- #56
Seit Mango ist das auch am Smartphone möglich,wenn auch nicht übermäßig intuitiv.
Man kann alle Lieder aus der aktuellen Wiedergabe als Wiedergabeliste speichern. Nachträglich ändern lässt sich eine Wiedergabeliste aber am Smartphone nach wie vor nicht. Da muss noch nachgebessert werden.
Ebenfalls seit Mango (per App) möglich:
http://www.windowsphone.com/de-DE/ap...?wa=wsignin1.0
-
Mich gibt's schon länger
- 11.10.2011, 19:00
- #57
Auf ein Android-Gerät kann man einfach, vom Computer aus, über das USB-Stick Prinzip zugreifen, während man bei WP7 und IOS ein Extra-Programm benötigt und wenn man (zumindest bei IOS) ma mit nem anderen Computer darauf zugreifen will, kann man entweder sein Gerät löschen oder es lassen. Eine Tatsache, die ich vollkommen hohl finde und die meiner Meinung nach nicht sein darf. Solche Programme könnte man als Hilfe erstellen, das man, wenn man den technischen Verstand einer Erbse hat, sicher ist, das man nichts kaputt macht und den Ordner, anstatt ihn zu Kopieren und einzufügen einfach per Programm in das Gerät schiebt und fertig.
Ein weiterer Punkt ist der SD-Slot, da es nunmal passieren kann, das der Speicher irgendwann voll ist. Bei dem SGS2 zum Beispiel hat man, wie bei nem klassischen WP7 gerät 16GB frei. Wenn diese voll sind, ist der Nutzer, nicht wie bei WP7 gezwungen, etwas zu löschen, sondern schiebt einfach bis zu 32 neue Gigabytes rein und hat wieder freien Speicher.
Dritter Punkt ist, auch wenn jetzt wieder solche "Das braucht doch kein Mensch" Proteste kommen, find ich die Funktion sinnvoll. Ein Internetfähiges Gerät sollte, meiner Meinung nach, Flash unterstützen, da dadurch manche websites erst voll laufen und das ja im Sinne des Internetfähigen Geräts liegt. Wenn ich mich beispielsweise an mein Iphone 3G zurückbesinne, wo auf manchen Seiten überall so ne blauen Legosteine waren, was mir gehörig auf den Zeiger ging ( bei manchen websites flimmert ja überall werbung rum)
Ich habe halt Android, weil es die meisten Möglichkeiten gibt, man es personalisieren kann, es offen ist und ich einfach frei bin. Warum sollte ich mehrere hundert Euronen in ein Gerät investieren, wo mir letztendlich vorgeschrieben wird, was ich zu tun und zu lassen habe? Aber letztendlich ist diese Entscheidung jedem selbst überlassen...
-
- 14.10.2011, 05:55
- #58
-
- 14.10.2011, 06:01
- #59
-
- 14.10.2011, 06:14
- #60
Ähnliche Themen
-
WP7 Apps VS iOS und Android
Von Maikey im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.04.2011, 12:19 -
Messenger für WP7, ios und android
Von SirLord im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 9Letzter Beitrag: 26.04.2011, 14:01 -
Apps können nicht installiert werden (WP7)
Von Suslik im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 19Letzter Beitrag: 11.11.2010, 12:27
Pixel 10 Serie mit Problemen:...