
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
Bin neu hier
- 20.01.2006, 09:45
- #1
generelle Fragen zu 9100 mit Netgear-Router:
- Kann man den 9100 überhaupt 802.11G mit 128bit WEP-Verschlüsselung einstellen? Und wenn ja, unter "Netzwerkschlüssel" ?
- Was bedeutet "Schlüsselindex" 1-2-3-4? Hat dies was mit der Bitrate zu tun?
- Muss ich sonst noch was berücksichtigen?
Der 9100 sieht zwar den Router, jedoch klappt dies mit der WEP-Verschlüsselung nicht.
Vielen Dank für Tips und Hilfe.
-
- 20.01.2006, 20:15
- #2
um, ich glaube der 9100 kann kein 802.11g sondern "nur" b standart, also bis zu 11Mbit/s. Das sollte aber bei deinem Netgear Router (welches Modell eigentlich?) kein Problem sein, da er dann einfach mit 11Mbit/s sendet und empfängt.
128 bit WEP ist kein Problem, du kannst den schlüssel mal versuchen als Passphrase, also im Style von "MyPassword" eingeben. Das Netgear-Routerkonfigurationsmenü erlaubt dir ja, einen WEP-Schlüssel mittels Passphrase zu generieren, damit du dir nicht 26 HEX-Ziffern selbst ausdenken musst.
Manchmal hast du Glück, und der Router-Hersteller verwendet das selbe System wie der Hersteller der Clientgräte, hier also Microsoft, zum verschlüssel des Passphrases in HEX-zeichen, manchmal aber nicht. Ich glaube, bei Netgear ist das leider nicht der Fall. Du musst also die 26 Zeichen im format AB2345DEF654... abschreiben (oder ausdrucken) und auf deinem 9100 eintippen als WEP-Netzwerkschlüssel.
Der Schlüsselindex hat folgende Bedeutung: beim WEP-Verfahren gibt es einen Schlüsselbund, bestehend aus 4 Schlüsseln. Das ist gedacht, um schneller den Schlüssel ändern zu können, ohne gleich bei jedem Gerät die 26 Zeichen neu eingeben zu müssen. Du kannst also, sagen wir mal, jeden zweiten Tag den Schlüsselindex wechseln, beim Router und beim Client, so hast du mehr Sicherheit.
Was du also brauchst ist der Schlüssel und den Schlüsselindex (im Normalfall 1), die beim Router und beim 9100 identisch sein müssen. Der hat überhaupt nichts mit der Bitrate zu tun.
-
Bin neu hier
- 20.01.2006, 22:18
- #3
absolut cool, endlich geschafft. es war tatsaechlich die eingabe im hex format.vielen dank
-
Mich gibt's schon länger
- 20.01.2006, 22:59
- #4
Das mit b oder g kommt auf das ROM an. Das Orange SPV M3000 hat g, das weiss ich 100% sicher.
RizzzO
-
- 20.01.2006, 23:32
- #5
auf das ROM? IMHO ist das eine Frage der Hardware. Aber vielleicht ist die Hardware schon für g ausgelegt, unabhängig vom ROM...
-
Tommi Gast
Ich habe einen Vodafone VPA compact 2, der ja ebenfalls baugleich ist. Nur bei meinen WEP-Einstellungen kann ich keine 26 Hex-Zeichen eingeben, weil das Feld zu kurz ist (20). Habe ich jetzt was übersehen?
Jedenfalls kann er sich nicht mit meinem Develo dLan Wireless AP verbinden.
BTW: wie kriegt man ungewollt angelegte Verbindungen wieder los?
Tommi
-
- 13.02.2006, 23:05
- #7
die verbindung wirst du mit draufclicken und halten wieder los, da bekommst du ein kontextmenü wo du sie löschen kannst.
Ähnliche Themen
-
Qtek 9100 - Frage zu WLAN und Bluetooth
Von Bert im Forum HTC WizardAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.10.2009, 20:51 -
Qtek 9100 Probleme mit WLan und Hotspots
Von schoenbeck im Forum HTC WizardAntworten: 18Letzter Beitrag: 11.05.2006, 19:43 -
Qtek 9100 - Bei Verbindung über USB geht WLAN-Verb. verloren
Von Peter77 im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 0Letzter Beitrag: 30.03.2006, 19:20 -
MMS Settings
Von spv24 im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.12.2003, 09:58 -
T9 und Regional Settings
Von bost im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.10.2003, 14:15
Pixel 10 Serie mit Problemen:...