
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
Robert Gast
Hallo,
Ich möchte mir gerne den Q-Tek 9000 kaufen. Allerdings konnte mir bisher noch niemand sagen wie ich mit einem LAN verbinde um ins Internet zu kommen.
Ich habe folgendes Problem, ich bin etwa 2 mal pro Woche beruflich in einem Hotel das auf dem Zimmer zwar LAN, nicht aber W-LAN bereitstellt.
Aus der Steckdose in der Wand kommt einfach ein normales Ethernetkabel.
Gibt es da Adapter auf USB? Würde das funktionieren?
Gruss,
Robert
-
Bin neu hier
- 28.05.2006, 12:41
- #2
hallo robert
gute frage kann mir nicht vorstellen wie da ja der ppc für mobile entwickelt wurde und nicht für lan in deinen fall würde ich mir ein schlapptop kaufen
denk immer daran wofür du deine hardware wirklich brauchst.
gruss goetti
-
- 28.05.2006, 13:03
- #3
hmm, einen USBAdapter gibt es wohl nicht, nein. Aer was natürlich ein alternative wäre, ist ein billiger AccessPoint, den du einfach an's LAN im Hotel hängst.
-
- 28.05.2006, 17:58
- #4
Zitat von GOETTI
Zitat von yjeanrenaud
. Einzig Probleme könnte es geben wenn zum LAN Zugriff eine HTML Login Seite überwunden werden muss (wegen eventuell anfallender Gebühren oder so...).
Auch ein WLAN Router würde funktionieren, allerdings sollte man dann den DHCP Server ausschalten. Der Vorteil eines Routers besteht in der zusätzlichen Sicherheit, da Router in der Regel über NAT bzw. Firewalls verfügen.
-
Bin neu hier
- 30.05.2006, 20:06
- #5
sorry miteinander aber wenn ich den qtek und router plus stromanschluss adapter
mit mir rumschleppen muss dann würde ich einen leichten lapptop vorziehen
für ab und zu wenn ich in einem Hotel wäre nichts für ungut nur meine Meinung
ich dachte hier herrscht reger gedankenaustausch
-
- 30.05.2006, 20:54
- #6
nunja, es gibt accesspoints, die sind nicht grösser als ein handelsübliches Netzgerät, das wäre also durchaus noch tragbar denke ich
-
- 30.05.2006, 22:59
- #7
Es gibt auch noch eine Lösung mit einem Bluetooth Acces Point. D-Llink hat zum Beispiel den DBT-900AP im Angebot welcher mit den Massen 112 x 71 x 30 mm bestimmt nicht im Reisegepäck stört, allerdings benötigt dieser eine 5 Volt Stromversorgung bei 2.0 Ampére wofür ein separates Netzteil verwendet wird.
Fürs WLAN ist der ASUS WL-330G Wireless LAN Pocket Access Point mit den Massen 8.6 cm (L) x 6.2 cm (W) 1.7cm (H) sogar noch kleiner allerdings benötigt auch dieser ein Netztail mit 4 Volt bei 1.0 Ampére.
Die Auswahl ist riesengross. Ausserdem hat man mit der Accespoint Lösung den Vorteil, dass das Gerät nicht an einem Kabel hängt. Und ein Kat. 5 Ethernetkabel, welches einem die selbe Reichweite bietet wie ein AP nimmt mindestens so viel Platz im Gepäck weg und ist um so störrischer. Ein Accespoint kommt mit dem kürzesten Kabel aus und ist daher keine Platzverschwendung. Ein Notebook auf Reisen macht eine Tragetasche, ein Netzteil und ein Ethernetkabel unausweichlich, womit das ganze den Platzverbrauch eines PocketPC's und eines Accesspoints inklusive Netzteilen und Kabel bei weitem übersteigt.
Ähnliche Themen
-
SMS über Bluetooth
Von heris im Forum HTC P3600Antworten: 1Letzter Beitrag: 16.01.2007, 13:11 -
TV über Swisscom
Von Babbuino im Forum HTC UniversalAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.04.2006, 10:26 -
Gerüchte über MDA IV
Von El Bandito im Forum PlaudereckeAntworten: 48Letzter Beitrag: 06.02.2005, 23:18 -
blutetooth über 10m
Von besucher_1 im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.01.2005, 09:14 -
TV auf PPC über W-LAN inkl. fernbedienbarkeit über W-LAN
Von Tom X3i im Forum PlaudereckeAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.01.2004, 15:32
Pixel 10 Serie mit Problemen:...