KFZ Ladegerät tunen => Höhere Ladeströme => Akku läd im Auto KFZ Ladegerät tunen => Höhere Ladeströme => Akku läd im Auto - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 37 von 37
  1. Dazu habe ich auch mal eine Frage:
    Was bedeutet denn dieses Häcken bei "Laden sie den Akku nicht während das Telefon eingeschaltet ist" überhaupt? Ich werd daraus nicht ganz schlau.
    Bzw. wozu soll das gut sein, das Handy im eingeschalteten Zustand NICHT zu laden?
    0
     

  2. Unregistriert Gast
    hallo,

    ich weiß ja nicht welches ladegeräte ihr verwendet?

    mein original ladegerät von htc das c200 läd den akku super auf und auch bei gleichzeitigem betrieb von navigon und telefonieren wird der akku super geladen.

    und das ladegerät hat nun mal keinen großen anschaffungspreis also schon empfehlenswert sich original zuzulegen.
    0
     

  3. Unregistriert Gast
    das original gibt es bei verschiedenen onlinehändlern bereits ab 15 euro und nen paar zerquetschte cent.

    also somit ist der unterschied zu den anderen wie hier angegeben nicht so groß und man muss nicht umlöten

    habe wie mein vorschreiber auch das originale und bluetooth, navi, telefonieren über freisprech... und das ladegerät läd trotzdem.
    0
     

  4. 20.01.2010, 13:26
    #24
    Was bedeutet denn dieses Häcken bei "Laden sie den Akku nicht während das Telefon eingeschaltet ist" überhaupt?
    Der Satz geht noch weiter, sinngemäß geht es darum, dass wenn der Haken gesetzt ist, das HD2 nicht aufgeladen wird, wenn ein PC über USB angeschlossen ist. Drittanbieter-Ladegeräte werden vom HD2 als PC erkannt, daher kann man so testen, ob das Ladegerät als solches erkannt wird, oder ob es als PC erkannt wird und folglich nur langsam laden darf. In diesem Zusammenhang habe ich etwas gelesen, und zwar das laut USB Spezifikation das USB Gerät direkt nach dem Anschluss nur 100mA ziehen darf, dann eine Anfrage an die Stromquelle senden muss, ob es mehr ziehen darf, und erst nachdem die Antwort kommt, darf es bis 500mA ziehen. Dieser Mechanismus steckt wahrscheinlich dahinter und ist der Grund dafür, dass das HD2 an einem PC oder normalen Netzteil nur ca. 100mA zieht und damit gerade genug, um den aktuellen Verbrauch auszugleichen. Durch die geschilderte Veränderung setzt man diesen Mechanismus außer Kraft.

    ich weiß ja nicht welches ladegeräte ihr verwendet?

    mein original ladegerät von htc das c200 läd den akku super auf und auch bei gleichzeitigem betrieb von navigon und telefonieren wird der akku super geladen.

    und das ladegerät hat nun mal keinen großen anschaffungspreis also schon empfehlenswert sich original zuzulegen.
    Zu dem Zeitpunkt, als ich ein KFZ Ladegerät brauchte, gab es das originale noch nicht. Außerdem wusste ich ja nicht, dass Ladegeräte von Drittanbietern nicht so schnell laden. Ich hab mir damals zwei günstige für meine beiden Wagen gekauft (zusammen 13€) und wollte nicht ca. 35 Euro für zwei originale ausgeben. Im Endeffekt habe ich durch wenig Arbeit auch das Geld gespart. Das ganze geposte von mir hier relativert den geringen Zeitaufwand natürlich wieder Außerdem ist etwas basteln ja auch ganz angenehm.

    Gruß

    Arne
    0
     

  5. Ah danke, nun bin ich schlauer.

    Und was das Basteln angeht:
    Es ist immer gut, wenn solche Tipps kommen. Gerade werde beispielsweise schon von vorhergehenden Handys noch solche KFZ-Ladegeräte daheim hat, kann die Tipps gut brauchen.
    0
     

  6. 20.01.2010, 16:32
    #26
    sehr interessant. jetzt bin ich auch schlauer, was die Ladegeräte angeht, bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass es wunderbar mit allen autoladedingern geht.

    aber trotzdem mal ne frage: wie ist das denn mit diesen mini-auf-micro-usb-adaptern? Gibt es dort auch diese zwei kontakte? oder funktioniert das einwandfrei ohne dass das handy auf PC-USB-Modus stellt?
    0
     

  7. Ich hab's dann auch mal getan!
    Was doch so ein Röpfcen Lötzinn für Wunder bewirkt

    Alles super jetzt!

    Gruß
    fokus
    0
     

  8. Hallo

    hab mir vor 3 wochen den "Hama Kfz-Ladekabel Classic" beim SATURN gehollt. Für 10 €. Da steht drauf, das das teil für Motorola geeignet ist.
    Der Verkäufer hat mir denn versichert, weil der für HTC HD2 auch passt, und nix kaputt gehn würde, wenns probleme geben sollte könnt ich jederzeit umtauschen.
    Ich natürlich um zu testen gekauft.
    Bei 20% Akku lad ich den im Auto, bis 100% braucht der 2,5 Std bis 3 Std.
    Ich finde der läd gut, meinung nach.
    Was denkt ihr ??

    Danke im vorraus
    0
     

  9. Von diesem gelöte halte ich nichts...ich benutze das Nokia-Ladekabel von meinem E75.....lädt auch während der Navigation wunderbar, kostet im MM 7,95 €.....
    Bevor ich anfange irgendwas umzulöten und mir nachher den HD2 abschieße, gebe ich lieber ein bisschen Geld aus...

    Nichts gegen die geglückten Versuche unserer Tester, aber bei dem teuren Gerät wäre mir die Gefahr viel zu groß...

    Gruß an die Gemeinde, Werner
    0
     

  10. sorry das ich den alten thread wieder aufwärme, aber ich hab mir bei amazon für 97ct für mein desire ein ladegerät gekauft. wirst ihr, obs beim desire das problem auch gibt?
    Von meinem mobile Device aus eingetragen
    0
     

  11. Am besten du postest dein Frage mal im Desire Bereich: http://www.pocketpc.ch/htc-desire/


    Greetz
    0
     

  12. Zitat Zitat von Ultrawoach Beitrag anzeigen
    Am besten du postest dein Frage mal im Desire Bereich: http://www.pocketpc.ch/htc-desire/


    Greetz
    Eigentlich bin ich nur in diesem htc-desire-Bereich, aber da hab ich einen Link zu euch bekommen
    0
     

  13. Ist es nicht auch einfach möglich, diese beiden Pins zu überbrücken?
    Z.B. mit Alufolie...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken KFZ Ladegerät tunen => Höhere Ladeströme => Akku läd im Auto-usb-stecker-.jpg  
    0
     

  14. 24.02.2011, 09:22
    #34
    Zitat Zitat von matrix333
    Bei 20% Akku lad ich den im Auto, bis 100% braucht der 2,5 Std bis 3 Std.
    Das Problem ist halt, dass die Ladezeit extrem hochgeht, wenn du das Gerät auch zum Navigieren nutzen willst während dieser Zeit. Wenn du das bei deinem Test gemacht hast, ist der Wert von 2-3 Std natürlich gut.

    Zitat Zitat von wernersen
    Bevor ich anfange irgendwas umzulöten und mir nachher den HD2 abschieße, gebe ich lieber ein bisschen Geld aus...
    Wenn man sich mit dem Löten nicht sicher ist, dann sollte man das in der Tat lassen. Ansonsten ist das eigentlich kein großes Ding. Die (billigen) Ladegeräte werden in China auch alle per Hand verlötet. Und man soll ja schließlich nur die Datenkanäle brücken, die beim Laden nicht benötigt werden. So stellt das Handy halt fest, ob da nen PC oder nicht angeschlossen ist.

    Zitat Zitat von traxxus Beitrag anzeigen
    Ist es nicht auch einfach möglich, diese beiden Pins zu überbrücken?
    Z.B. mit Alufolie...
    Das hört sich nach keiner guten Idee an. Da gibts 100%ig nen kurzen im Stecker. Wenn das Löten das Problem ist, dann würde ich an deiner Stelle lieber zu nem original Ladegerät greifen.



    Gruß

    Arne
    0
     

  15. Wo ist das Problem, es geht ja darum die Datenleitungen zu verbinden. Ist ja egal ob im Ladegerät, im Kabel oder im Stecker.
    0
     

  16. 24.02.2011, 10:06
    #36
    Zitat Zitat von traxxus Beitrag anzeigen
    Wo ist das Problem, es geht ja darum die Datenleitungen zu verbinden. Ist ja egal ob im Ladegerät, im Kabel oder im Stecker.
    Alu Folie wird einfach niemals langfristig halten an der Stelle. Und da dort die Stromversorgung in unmittelbarer Nähe verläuft, wär mir das viel zu riskant.
    0
     

  17. 12.04.2011, 12:14
    #37
    Zitat Zitat von arned Beitrag anzeigen
    Alu Folie wird einfach niemals langfristig halten an der Stelle. Und da dort die Stromversorgung in unmittelbarer Nähe verläuft, wär mir das viel zu riskant.
    Klar, ist so. Aber ...

    Problem: Mein billig-1Ampere-Auto-USB-Ladegerät lässt sich leider nicht öffnen. :confused:

    Ansatz: Hab mit einer dünnen Lötspitze ein kleines Stück flaches Messingblech zwischen die beiden Pins in der Buchse gelötet.

    Risiko: Stecker oder Buchse könnten nach mehrmaligem rein-raus kaputt gehen und einen Kurzschluss verursachen und abrauchen. :machkaputt:

    Lösung: USB-Stecker bleibt in Ladegerät-Buchse (eventuell verklebt oder sogar an der Schirmung verlötet)

    Vorteil: In meinem Auto befindet sich jetzt endlich ein Kabel, wenn ich es unterwegs brauche.

    HB
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 11:25
  2. USB KFZ Auto Ladegerät HTC Touch HD - was haltet ihr davon?
    Von Milenio im Forum Touch HD Zubehör
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 11:32
  3. NEU >>> HTC Hotfix - MP3 skipping
    Von chrissilui im Forum Touch HD Tweaks
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 13:35
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.05.2007, 15:45
  5. HAFAS ZVV-Fahrplan >>> L Ä U F T !!!
    Von trax im Forum HTC Universal
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.04.2007, 10:45

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

handy netzteil tunen

usb akkupack selber bauenHama-KfZ-Ladegeraet-mit-USB-Buchseauto usbusb ladekabel selber bauenusb akku selber bauen

Stichworte