
Ergebnis 21 bis 33 von 33
-
TicTac0566 Gast
Für Freunde des Übertaktens: LeoCpuSpeed v3 ist bei den xda´s erhältlich.
Gemäss den Aussagen dort im Thread ist das Ganze allerdings eher "fraglich": Zum einen scheint die dauerhafte Taktung auf 1 GHz durchaus etwas zu bringen, zum anderen ist die Übertaktung weder dauerhaft noch stabil...
Aber: Dafür gibt´s jetzt ein massgeschneidertes Tool!
-
Bin neu hier
- 19.05.2010, 11:29
- #22
Mal ehrlich, ich hab schon viel auf dem HD2 gemacht, sogar die Internetverbindung extrem genutzt *g*, d.h. ja man kann WoW auf dem PC zocken, wenn dieser über das USB-Kabel am Handy angeschlossen ist und darüber online geht, und es hat nicht geruckelt oder irgend wie anders Leistungsprobleme gegeben.
Von daher würde ich allen raten, lasst die Finger davon. Allein der Gedanke der höheren Wärmeentwicklung bei übertaktung, ist bei einem doch ehr kleinen Gerät für mich ein Risiko.
-
TicTac0566 Gast
Ich selbst bin da ja auch eher zurückhaltend...
Das Tool lässt ja auch das Gegenteil zu: Dauerhaftes "Niedertakten", um Energie zu sparen. Einige User scheinen damit gute Ergebnisse zu erzielen...
-
- 19.05.2010, 13:59
- #24
Also mit LEOCPUSpeed kann ich auch untertakten?
Das wäre klasse für den Akku.
Früher gabs sowas mal mit Battery Status oder XPaTune oder so ähnlich. Damit kopnnte man dem Prozessor sagen, mit welcher Speed er bei Leerlauf und Normal und in Spitzenauslastungen arbeitet. Läuft allerdings nur auf den alten Geräten.
-
TicTac0566 Gast
-
- 19.05.2010, 16:13
- #26
Zur Info:
Derzeit funktioniert Overclocking nur wenn das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist. Beim Akkubetrieb werden die Regeln von LeoCpuSpeed durch das Betriebssystem innerhalb von 500 Milisekunden rückgängig gemacht.
-
- 19.05.2010, 16:42
- #27
Kann mal jemand die Bedienung auf Deutsch posten?
Wann macht der das denn nun automatisch? Bei Autoscaling Disable oder (Re)enable?
Wie stelle ich ihn auf untertakten?
Also was muss in weiss hinterlegt sein? Das was an ist oder das, was aus ist?
-
TicTac0566 Gast
Also, hier mal kurz das, was auf dem Screenshot zu sehen ist:
Von oben nach unten resp. links nach rechts:
"Current CPU Speed": Aktuelle Taktrate
"Stress CPU": Prozessor auslasten, Test starten, Test beenden
"Autoscaling": Automatische Taktung wie vom System vorgegeben, Ein, Aus
"Manual": Manuell, 2 vorgegebene Werte (entsprechen den Systemwerten) 768 MHz, 998 MHz
"Or move the slider..: "Oder den Regler bewegen, um die Taktrate auszuwählen
"Currently not applying..." Aktuell Taktrate nicht automatisch nach Neustart eingestellt
"Overclock": "Übertaktung" mit den entsprechenden Tasten
-
Fühle mich heimisch
- 19.05.2010, 19:50
- #29
und was muß ich einstellen damit er ständig auf 998 läuft
schon erledigt
-
- 19.05.2010, 22:12
- #30
-
Fühle mich heimisch
- 24.05.2010, 14:19
- #31
nutzt es denn keiner mehr ich finde es sehr gut wenn er auf 998 mhz läuft akku verbrauch es nicht nicht wesentlich mehr also kann ich der sache nichts negatives angwinnen wie sind euch erfahrungen mit dem übertakten?
-
Bin neu hier
- 15.07.2011, 00:57
- #32
Bei der Arbeit lasse ich gerne mit TCPMP Filme oder WebTV auf dem HD2 laufen. Damit bei den höheren Aulösungen mit guten Qualitätsstufen nichts ruckelt, übertakte ich mit LeoCPUSpeed auf 1190 MHz. Das ist das maximal stabile auf meinem Handy.
Damit das funktioniert, muß es am USB eines Rechners hängen mit der Einstellung auf ActiveSync. Ob der Rechner syncen kann oder nicht, ist dabei unwichtig, nur die Einstellung muß drin sein. Könnt also auch einen Druckeranschluß (PictBridge) oder NMT usw. benutzen.
Wenns dann läuft zieht das Handy ordentlich Saft und wird merklich warm. Der Akku wird dabei von den übrig bleibenden Resten so gut wie nicht mehr geladen. Da USB bis 500 mAh liefert, ist das schon sehr hungrig. Mit WLAN auf beste Leistung dazu liegt der Bedarf sogar leicht drüber und der Akku wird mit verbraucht. Wird aber der Bildschirm (etwa 220 mAh) nicht gebraucht (z.B. für WebRadio) reduziert sich der Verbrauch ganz ordentlich und der Akku wird im Betrieb wieder zügig voller.
Also nur zur Info: es geht, aber man ist kabelgebunden und für den mobilen Einsatz ist übertakten nicht geeignet, da der Akku schnell leer gelutscht wird.
Bei meinem Vorgänger-Handy HTC Wizard 200 alias XDA Mini S hatte ich ein besseres Tool. Da wurde von den etwa 200 MHz Standardtakt bei Bedarf bis auf 299 MHz übertaktet und im Idle-Modus bis auf 99 MHz runter. Und je nach Bedarf hat es sich hochgetaktet bis zum Maximum. Effekt war der, daß ich gefühlt mehr Leistung hatte bei leicht verbesserter Akkulaufzeit (Idle ist eben häufiger als Volllast).
Übertakten zu empfehlen ist nicht unbedingt ratsam, da jmd. ohne Ahnung oder das richtige Händchen dafür sein Gerät damit auch beschädigen kann. Garantiefall ist das dann keiner. Deswegen läuft das immer auf eigenes Risiko.
Übrigens habe ich auch Patch und FPUEnabler am Laufen. Übertakten tue ich zusätzlich. Aber ich übertreibe es auch nicht
-
Bin neu hier
- 15.07.2011, 01:01
- #33
Übrigens läuft das HD2 standardmäßig mit 1 GHz und damit etwas schneller, als die 998 MHz Einstellung. Daher merkst Du auch keinen Mehrverbrauch
Sinn macht von da aus nur runter- oder hochtakten (mehr Akku oder mehr Leistung).
Ähnliche Themen
-
SMS mit Pocket PC schreiben und versenden
Von Tom im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.10.2007, 20:36 -
Pocket Hack Master
Von yannickerb1 im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.06.2004, 19:23 -
Probleme mit und ohne Pocket Informant
Von Alain im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 29.10.2003, 10:09 -
Synchronisation mit Pocket Loox und Blue Fritz
Von Brainscanner im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.10.2003, 13:44
Pixel 10 Serie mit Problemen:...