Push eMail benötigt eine Datenverbindung ? Ich versteh es einfach nicht ! Push eMail benötigt eine Datenverbindung ? Ich versteh es einfach nicht !
Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. hallo zusammen,

    also ein thema, welches mich zwar schon bei meinem tytn damals interessiert hat, aber nun mit dem hd2 schon fast ein muss ist. ich google jetzt schon seit bestimmt 2 std, aber irwie werde ich nicht schlau draus. Selbst die ansätze hier im forum unter anderen geräten brachten mich null weiter.

    kurze info:

    ich nutze einen 300 mb datentarif von vodafone.
    nachdem ich mir schon fast abgewöhnt habe, emails weiter per handy abzurufen und dafür mein netbook zu nutzen, soll sich das mit dem hd2 ändern.

    vodafone rechnet pro "einwahl" 100 kb ab. somit komme ich bei 10 email checks (die ich anfangs auf automatischen abruf gestellt hatte) auf 1 mb. ich muss nicht sagen, wie schnell 100 mb weg sind, wenn man seine emails verdammt oft am tag automatisch abrufen lässt.

    lange rede kurzer sinn, unabhängig davon, dass ich nicht mal weiss woher man einen kostenlos pushdienst bekommt (habe was von micorsoft live gelesen, aber da finde ich auch keine genaueren infos ohne mich zu reggen)

    die nun eigentliche frage - verursacht ein email push service traffic und somit kosten ? wie erreicht die nachricht das handy / mobile gerät ? über den normalen einwahlpunkt web.vodafone.de ? oder löst eine art sms den dienst am handy aus !?

    dann lese ich als irwas von pop3 und imap in verbindung mit push email. (mir ist durchaus bewusst was pop3 und imap bedeutet, dazu brauche ich keine infos ) das kann aber doch nichts mit dem "pushdienst" zu tun haben. das ist doch so wie ich es mal hatte, automatischer abruf aller pop3 konten im 30 min rythmus z.b.

    mir würde es schon reichen, wenn ich nur eine zeitnahe info über eine neue email bekäme, selbst wenn diese info nur den betreff der email beinhalten würde, so dass ich mich dann ggf richtig einwählen kann.

    hat da vielleicht jemand die geduld mir das ein bischen näher zu bringen ?
    generell find ich ja alles bei google oder in foren, aber hier werde ich einfach nicht schlauer..... :/
    0
     

  2. Pushdienste funktionieren folgendermassen: es wird eine Verbindung zum Server aufgebaut und gehalten. Allerdings werden dabei kaum Daten übertragen sondern nur die Verbindung aufrecht erhalten. Wenn z.B. eine Email eintrifft übernimmt der Server die Aufgabe dem Client (Handy) diese Daten zu schicken. Dadurch wird das verursachte Datenvolumen gering gehalten allerdings die Verbindungsdauer recht hoch.

    Hilfreich ist vielleicht dieser Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Direct_Push

    Dort wird z.B. erwähnt:
    So werden beispielsweise zur Aufrechterhaltung der Verbindung nur 14,4 kb pro Tag übertragen, wenn keine E-Mails zugestellt werden. Daher fallen bei Abrechnung über einen Volumentarif kaum Kosten an.
    Gilt natürlich für eine Exchangeanbindung. Aber ich denke die Dimension des Datenaufkommens wird ganz gut deutlich.
    3
     

  3. hey nakrul,

    vielen dank für dich hilfe !!

    ok, die datenmenge macht mir dann auch keine sorgen. nutze häufiger auch einen icq client, da fliessen auch kaum daten.

    stehe ich aber ja dadurch quasi vor dem nächsten problem. hatte ich in dem vorherigen beitrag ganz vergessen zu erwähnen. unabhängig der datenmenge steht ja die leitung und somit zieht das ordentlich am akku. ich weiss nicht ob man es mit einem gespräch vergleichen kann, aber ich denke schon.

    ich war beim iphone immer bischen beeindruckt, dass da dieser pushdienst sogar bei einem messenger funktioniert wenn dieser offline ist. is zwar ein bischen off topic, aber interessehalber, dann ist das iphone ja auch durch den pushdienst ebenfalls 24 h online, oder funktioniert das nach einem anderen prinzip ?
    0
     

  4. Also eine Exchangeverbindung aufrecht zu erhalten ist auch kein größerer Mehraufwand als Handy-Empfang zu haben. Daher ist der Einfluss auf den Akku eher überschaubar.
    Push-Dienste funktionieren an sich alle nach demselben von mir beschriebenen Prinzip. Was letztendlich gepusht wird entscheidet der Dienst.
    0
     

  5. ahh ok, jetzt komme ich so langsam mit, wenn ich auch immer nocht weiss, welche verbindung da genau für genutzt wird.

    ich bin für mich davon ausgegangen, dass eine ganz normale einwahl stattfindet, so wie als wenn man ganz normal den browser öffnet um zu surfen. das zieht bei mir saft ohne ende und der akku macht dann nicht sooo lange mit. ist mir zwar nicht klar, wie man auch eine stromsparende datenverb. aufrechterhalten kann, werde mich aber dann viellt doch mal nach einem anbieter umschauen. würde mir die arbeit um so einiges erleichtern muss ich sagen.

    denn es musste auch fuer mich einen sinn machen, warum wollen die ein oder anderen anbieter für den pushdienst extra geld haben. da kann ich die leitung ja selber aufbauen und mails dann immer wieder checken lassen ohne die verb. zu trennen.

    ebenso wundert es mich, dass es nicht viel mehr threads diesbezüglich gibt, dass ist doch was, was eigtl sehr viele leute gerne nutzen muessten und vor dem selben prob od fragen stehen wie ich. . . seltsam ...

    das hier dürfte mir so ziemlich alle offenen fragen beantworten:
    http://technet.microsoft.com/de-de/l.../aa997252.aspx

    ist ja vielleicht mal jemand nützlich.

    nochmals vielen dank für die hilfestellung ... !
    0
     

  6. Also Akkuverbrauch kommt ja eigentlich nur bei der Übertragung von Daten zustande. Bei 14,4 KB am Tag ist das eher überschaubar Da ist jeder POP3-Abruf datenintensiver. Und genau hier liegt, neben der Echtzeitübermittlung, der Mehrwert von Pushdiensten.

    Ein einfacher Pushdienst für dich zum Ausprobieren wäre ein Hotmailkonto welches mit Windows Live im Gerät eingebunden wird. Einfach auf hotmail.de, falls noch nicht vorhanden, ein Konto eröffnen. Dann über Windows Live das Hotmailkonto am HD2 einrichten und in den Einstellungen den Synchrinisierungsplan auf "bei eintreffen" stellen. Dann kannst du dir Testweise von deinem echten Mailkonto am PC Emails schicken und schauen wie es funktioniert.
    2
     

  7. ich bin davon ausgegangen, dass die internetleitung ansich schon saft genug zieht. da bin ich jetzt durchaus überascht, dass dem so anscheind nicht so ist.

    ich werd mir die links erstmal genüsslich rein ziehen und auf dem alten tytn ein bischen rumprobieren. hauptsache ist, dass cih nicht jedesmal 100 kb abgerechnet bekomme, nur weil ne mail gecheckt wird usw.....

    habe eben noch mit einem freund telefoniert, der sich damit leider auch nicht auseinandergesetzt hat. er meinte auch, dass man sobald umts verfügbar ist, sowieso in einer gewissen art und weise online ist. das wär mir jedoch auch wieder zu hoch, dann müsste ja quasi jeder nen datentarif haben, es sei denn dass das nicht richtig online ist.

    ach egal, ich werd viel lesen müssen, ich will das verstehen..... :/
    0
     

  8. 30.11.2009, 21:59
    #8
    Zitat Zitat von NaKrul Beitrag anzeigen
    Also Akkuverbrauch kommt ja eigentlich nur bei der Übertragung von Daten zustande. Bei 14,4 KB am Tag ist das eher überschaubar Da ist jeder POP3-Abruf datenintensiver. Und genau hier liegt, neben der Echtzeitübermittlung, der Mehrwert von Pushdiensten.

    Ein einfacher Pushdienst für dich zum Ausprobieren wäre ein Hotmailkonto welches mit Windows Live im Gerät eingebunden wird. Einfach auf hotmail.de, falls noch nicht vorhanden, ein Konto eröffnen. Dann über Windows Live das Hotmailkonto am HD2 einrichten und in den Einstellungen den Synchrinisierungsplan auf "bei eintreffen" stellen. Dann kannst du dir Testweise von deinem echten Mailkonto am PC Emails schicken und schauen wie es funktioniert.
    nochmals bitte genauer zur erleuchtung

    ich habe ein Hotmail konto. hatte dies aber normal über die email konfiguration eingestellt mit pop und smpt usw... und das Push mach ich anders ? danke im voraus
    0
     

  9. @Nightworker_77: Dein Freund liegt da falsch. UMTS verfügbar bedeutet ja nicht zwangsläufig online. Man muss unterscheiden zwischen UMTS als Mobilfunkstandard der 3. Generation und UMTS als Datenübertragungsgeschwindigkeit. Der UMTS Standard ist an sich schon auch direkt für parallele Datenübertragung geplant gewesen, deshalb muss man wie gesagt differenzieren was genau gemeint ist. Beim Mobilfunknetz der 2. Generation (GSM) mussten erst noch Datenübertragungsmethoden nachträglich definiert werden (CSD,HSCSD, GPRS etc.), daher ist es hier einfacher sofort zu wissen was gemeint ist.
    0
     

  10. Zitat Zitat von Full-HD2 Beitrag anzeigen
    nochmals bitte genauer zur erleuchtung

    ich habe ein Hotmail konto. hatte dies aber normal über die email konfiguration eingestellt mit pop und smpt usw... und das Push mach ich anders ? danke im voraus
    Windows Live einrichten. Stand doch schon da Wenn Windows Live bei dir nicht vorinstalliert ist kannst du es entweder über den Marketplace herunterladen, oder von hier.
    1
     

  11. geht das auch mit gmail?
    0
     

  12. Kann man Pushdienst auch von Mobile Me nutzen ?
    Danke
    0
     

  13. Ich vermute ganz stark, dass Apple MobileMe so geschlossen wie möglich hält. Hab mich aber nicht informiert.

    Für Gmail gibts es von Google eine ersatzweise Exchangeverbindung. Die Einrichtung ist hier dargestellt.
    1
     

  14. 01.12.2009, 12:13
    #14
    Ganz normale Emails am Computer:
    Die Push-Email Funktion bei den Handys funktioniert genau umgekehrt wie das herkömmliche Abrufen von Emails mit einem Computer und einem Programm wie Outlook oder Thunderbird. Wenn man mit einem Computer und darauf installierten Email Programm die Emails abruft, verbindet sich ein mal das Programm mit dem Server (beispielsweise bei Web.de oder GMX) mit Hilfe von POP3 Email-Übertragung Server. Während dieser Verbindung werden über POP3 die nachrichten abgefangen, denn POP 3 ist ein Posteingangsserver. Beim Versenden von Nachrichten oder Emails, wird ein SMTP (Postausgangsserver) angesprochen. Hier auch wird eine Verbindung hergestellt, um die Nachrichten zu versenden. Ohne eine Internetverbindung können auf diese Art und Weise keine Emails versendet oder empfangen werden. Wenn ein handy die POP3 und SMTP Serverübertragung unterstützt, können natürlich von einem Handy aus die Emails versendet werden.
    Im Normalfall wird ein Server z.B: jede 10 Minuten kontaktiert um die Emails zu empfangen.



    Push-Mail von Handy aus:
    Hier ist der Vorgang etwas anders. Eine Email wird unmittelbar weitergeleitet, sobald sie vom Handy aus den Email Server erreicht. Hier ruft der Server nicht die Emails selbst ab. Bei Push-Mail Funktion wartet der Server bis die Emails ankommen und wortwörtlich pusht er sie weiter.


    Was ist der Vorteil von Push-Email gegenüber POP3 und SMTP?
    Der Unterschied zwischen POP3, SMTP und Push-Mail ist für die wichtig, die geschäftlich mit dem Email-Verkehr tätig sind. Wo beispielsweise viel von einer Email abhängt, oder wo viel von dem Zeitraum abhängt, in der die Emails ankommen.
    Durch die Nutzung von Push-Mail gibt es keine Verzögerungen: alle Emails die den Server erreichen (die eingehen) werden direkt auf das Handy, z.B. ein Nokia geladen. Bei der SMTP Übertragung können die Emails Tagelang oder sogar wochenlang auf dem Server ruhen bis man sie abruft. Mit Push-Mail sind die Emails immer synchronisiert. Da die Emails nur dann weitergeleitet werden, wenn sie auch tatsächlich ankommen oder versendet werden, wird auch der Traffic auf dem Server reduziert. Das ist wiederum ein Vorteil für die Mobilfunk Netze Betreiber.
    3
     

  15. ich muss mein thema, trotz dass ich so langsam alles verstehe, nochmal aufgreifen.

    ich habe jetzt mit einem google konto viel rum experimentiert und die verbindung zwischen active sync und dem google konto hergestellt. (exchange). funktionierte bis heute auch ganz gut.

    zuvor hatte ich auf die schnelle gleiches mit windows live versucht und bin ueber diesen link gegangen:
    http://mobile.microsoft.com/live/de-...e/default.mspx

    nachdem ich die software geladen uns install hatte, hing sich mein gerät leider permanent auf. so kam ich eigtl erst dazu, es mit google zu probieren.

    google macht mir jedoch jetzt leichte probleme, so dass ich den dienst von microsoft gerne testen würde. nun die frage, muss man windows live installieren ? kann man nicht einfach wie ueber google auch, die serveradresse, name und pw eingeben, so dass ueber active sync gepusht werden kann ? die variante gefällt mir eigtl schon sehr gut.

    ich bedanke mich wieder mal für hofftl weiterbringende antworten
    0
     

  16. @matthias
    vielen dank für die erklärung, super, hab ich verstanden!
    weisst du, ob das mit meinem t-online oder meinem neuen email-sammeldienst bei t-mobile auch funktioniert?
    die senden nämlich nur EINMAL am tag die email, und das ist für geschäftsleute zu wenig.
    wie kann ich das einrichten?
    wäre toll, wenn du das wüsstest....
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.09.2009, 22:43
  2. Auf einmal geht Push-Email bei "nicht-Exchange"-Konto?
    Von FunnyDingo im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.02.2009, 18:05
  3. 2 Icone die nicht so wolln wie ich es will
    Von SilentShadow im Forum Touch HD Interface
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.02.2009, 08:04
  4. Ich hör es nicht rufen...
    Von fBx im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.08.2008, 11:52
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.11.2003, 20:06

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

daten push

push mail akku

datenpush

was ist daten push

was ist daten-pushpush datenpush mail akkulaufzeitpush datenverbrauchdatenverbrauch push-mailpushmail akkudatenvolumen push maildatenverbrauch pushvodafone push mail iphoneemail push datenvolumenpush mail datenverbrauchpush mail funktionsweiseVodafone-Push e-Mail Nutzungdaten-pushakku push mailwas ist datenpushdatenvolumen pushmailsmtp push emailpush mail datenvolumenpush email datenvolumenmail push akku

Stichworte