Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
- 17.04.2012, 06:53
- #1
Nachdem ich lange Zeit weitgehend erfolgreich SD-Builds nutzte, habe ich nun erstmals mein HD2 mit der aktuellen MIUI geflasht
Dank der MegaHowto von Chris x. und Miui Germany hat auch alles reibungslos geklappt
Nur leider habe ich, trotz App2SD mit 4GB Partition, viel zu wenig verfügbaren Speicher für meine vielen Apps!
Bereits nach Rückspielung von nur 1/3 gehen den knapp 200MB 'Telefonspeicher', die auf dem HD2 verfügbar sind die Puste aus, weil dort immer noch zu viel abgelegt wird...
Da ich im Flashen ganz neu bin und die Performance durchaus überzeugt, frage ich hiermit, ob es diesbzgl. weitere Möglichkeiten der Speichererweiterung gibt
-
zplan Gast
Hi Kajos
Ja, es gibt weitere Möglichkeiten. Man kann sog. A2SD Scripts flashen, unmittelbar nachdem man ein ROM geflasht hat. Voraussetzung ist, dass du dafür deine SD-Card partitioniert hast in FAT und Ext Partition. Geht einfach über das recovery tool. Das Script sorgt dann dafür, dass die Apps auf die EXT Partition installiert werden, die Grösse dieser Partition kannst du beim Erstellen selber auswählen (z.B. 1GB). Oft steht dann im Thread deines verwendeten ROM's ob und welche Scripts zur Verfügung stehen. Ich verwende momenantan das Script 40ad2sdx-a2Recovery.zip und dieses funktioniert mit mehreren ROM's.
Infos zur Installation gibt es hier: http://forum.xda-developers.com/show...&postcount=174
Aber wie gesagt, ich kann nicht garantieren, ob dieses Script auch mit deinem ROM funktioniert und du müsstest wohl neu installieren, da das Script gleich nach der Neuinstallation geflasht werden muss.
Gruss, zp
-
- 17.04.2012, 13:06
- #3
Ich habe ja, wie beschrieben, meine SD in FAT und ext partitioniert (4GB ext)
'Anleitung MegaHowto'
[Mega Howto][SDB/NAND/CWM][Schritt für Schritt Android auf dem HD2 installieren]
dazu nutze ich diese App:
https://play.google.com/store/apps/d...by5hcHAyc2QiXQ..
In TitaniumBackup wird die 4GB Partition auch als A2SD zusätzlich angezeigt.
Unterscheidet sich "Deine" Variante hiervon grundsätzlich?
Denn auf diese Weise landen immer noch zu viele App-Anteile im "echten-kleinen" Telefonspeicher von man gerade knapp 200MB im "jungfreulichen" Zustand
-
- 17.04.2012, 20:06
- #4
Habe hier nun etwas gefunden, das 'meine' Problematik exakt angeht/beschreibt:
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1310309
Hat das hier schonmal jemand versucht, bzw. im Betrieb und kann berichten?
Oder kann einer etwas über Alternativen erzählen? (Wg. Alpa02-Stadium)
-
- 18.04.2012, 16:07
- #5
So, nun habe ich diesem Nand-Spuk ein Ende gesetzt und bin per SD-Flash
HSPL schnell entfernen über SD karte
wieder reumütig zu WinMob und damit Android SD-Builds zurück
Aber der Reihe nach
Das Speicher-Problem habe ich damit grundsätzlich gelöst:
https://play.google.com/store/apps/d...8uYTJzZEdVSSJd
sowie
https://play.google.com/store/apps/d...=search_result
Das hier bereits mehrfach erwähnte Mega Howto funktioniert ebenfalls einwandfrei!
Nur mußte ich feststellen, daß die (Geschwindigkeits-)Vorteile bei der Nutzung von weit über 100Apps dahinschmilzen, ja sogar in's Gegenteil gekippt sind.
Mit absolut identischer 'Bestückung' wird die Original Nand-Variante vom aktuellen MIUI nicht nur spürbar zäh, sondern neigt andauernd zu Self-Reboots.
Ich habe ausschließlich versucht, alle Apps über TitaniumBackup wiederherzustellen.
Allein die Zirkusnr. mit der permanenten App zu SD Schieberei, weil ständig der verfügbare Speicher in die Knie geht, ist nervtötend.
Auch stellte sich heraus, daß ich zusätzlich (Mithilfe der Darktremor A2SD GUI) den Dalvik-Cache auf die ext3 schieben mußte, damit der Telefonpeicher reicht.
Abschließend kann ich aber sagen, daß Leute, die Apps nur in übersichtlicher Anzahl verwenden, sodaß besagte Maßnahmen nicht erforderlich sind, mit Sicherheit einen Performance-Vorteil mit der Original MiuiNand-Variante gegenüber dem SD-Build erwarten können
Wer sehr viele Anwendungen am Laufen hat, ist wohl mit diesem Build besser bedient
(nennenswerte Nachteile im Funktionsumfang konnte ich nicht ausmachen)
[SDB][09.04.2012]3dakMiui 2.4.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r14]
-
Bin hier zuhause
- 18.04.2012, 16:23
- #6
Deswegen bin ich auch immer noch bei meinem SD Android Rom, auch wenn mich einige hier schon belächelt haben, empfehle ich immer noch bei WM6.5 im Nand zu bleiben und auf die SD Karte Android zu lassen. Finde ich besonders für Android Anfänger am einfachsten, weil man da eigentlich nix verkehrt machen kann.
Ähnliche Themen
-
Viel zu wenig Speicherplatz..
Von xLisa im Forum HTC Wildfire SAntworten: 22Letzter Beitrag: 16.12.2011, 07:18 -
SD build welches wenig eigenspeicher verbraucht ...
Von kober im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 9Letzter Beitrag: 24.10.2011, 21:11 -
Wenig Speicher nach root
Von man_with_legend im Forum HTC Legend Root und ROMAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.08.2011, 08:54 -
Nach ROM Upgrade auf 3.14.207.1 viel zu wenig Programmspeicher
Von Isaak im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.04.2011, 11:59 -
HD2 Nand speicher defekt-Nun sd-build direkt vom Magldr starten möglich?
Von Hardy_k im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 5Letzter Beitrag: 12.03.2011, 18:26
Pixel 10 Serie mit Problemen:...